Hi,
langsam wird es wieder kälter und da kommt auch wieder diese Frage zum Heizen der Terrarien, speziell in den Nächten. Ich halte meine Phelsumen momentan mit HOL in einem wärmeren Raum bei 30°C (22°C am Boden).Da ich nun mittlerweile Probleme bekomme, nachts die Temperatur nicht zu stark fallen zu lassen, müsste ich ein bischen nachrüsten. Mir bleibt nun die Entscheidung von Spot (nachts hilft mir der aber auch nicht), Bodenheizung (Matte, Kabel), oder einer guten Idee, die ihr vielleicht noch habt. Ich hab auch schon das Forum durchforstet. Einer benutzt einen Spot, der nächte eine Heizmatte, und andere beheizen ihre Rückwand mittels Heizkabel. Atu hat auch noch so eine Methode mit "Wasser im Blumenkasten"; den Vorteil dieser Konstruktion verstehe ich aber leider nicht so ganz (sorry atu!!Frauen und Technik...).
Wäre mir also ganz lieb, wenn die Phelsumenhalter unter euch mir mal raten könnten, welche Methode man am bestel wählt, um die Phelsumen nachts nicht frieren zu lassen.
Und wenn ich dann schon Phelsumenhalter zur Hand habe, wie ist eure Meinung, bzw. Methode zur Überwinterung?
Grüße Mauren
[Editiert von mauren am 09-10-2003 um 10:38 GMT]
langsam wird es wieder kälter und da kommt auch wieder diese Frage zum Heizen der Terrarien, speziell in den Nächten. Ich halte meine Phelsumen momentan mit HOL in einem wärmeren Raum bei 30°C (22°C am Boden).Da ich nun mittlerweile Probleme bekomme, nachts die Temperatur nicht zu stark fallen zu lassen, müsste ich ein bischen nachrüsten. Mir bleibt nun die Entscheidung von Spot (nachts hilft mir der aber auch nicht), Bodenheizung (Matte, Kabel), oder einer guten Idee, die ihr vielleicht noch habt. Ich hab auch schon das Forum durchforstet. Einer benutzt einen Spot, der nächte eine Heizmatte, und andere beheizen ihre Rückwand mittels Heizkabel. Atu hat auch noch so eine Methode mit "Wasser im Blumenkasten"; den Vorteil dieser Konstruktion verstehe ich aber leider nicht so ganz (sorry atu!!Frauen und Technik...).
Wäre mir also ganz lieb, wenn die Phelsumenhalter unter euch mir mal raten könnten, welche Methode man am bestel wählt, um die Phelsumen nachts nicht frieren zu lassen.
Und wenn ich dann schon Phelsumenhalter zur Hand habe, wie ist eure Meinung, bzw. Methode zur Überwinterung?
Grüße Mauren
[Editiert von mauren am 09-10-2003 um 10:38 GMT]
Kommentar