Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

    Hallo,

    vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Mein weibchen hat vor 67 Tagen die ersten Eier gelegt. Ich habe sie noch an selben Tag in eine Heimchendose überführt und wieder ins Terrarium gestellt. Die Temperatur schwankt dort zwischen 25-27°C am Tag und 14-17°C in der Nacht. Leider hat das Weibchen zweimal die komplette Heimchendose runtergeworfen.
    Nun meine Fragen:
    Haben die Eier trotz der Stürze noch eine Chance?
    Hat jemand Erfahrung wielange es bis zum Schlupf dauern sollte bei diesen Temperaturen?
    Wenn die Eier abgestorben sind, macht sich das irgendwie bemerkbar? (Durchleuchten hat keinen Sinn, die Eierschalen sind von Anfang an so dick gewesen, dass ich nichts gesehen habe)
    Vielen Dank im voraus
    Claudi

  • #2
    Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

    Hallo!

    Das verdrehen der Eier bekommt den Embryonen normalerweise nicht gut.
    Es kommt darauf an, wie lange die Eier beim Sturz, schon inkubiert waren und wie lange sie in dieser verdrehten Lage gelegen haben und ob sie wieder in Ihre urprüngliche Lage gebracht wurden.
    Durchleuchten ist aber meistens doch möglich. Nur die Lichtquelle muss stark genug sein.
    Da die Inkubationstemperatur am Tage eher gering ist und Nachts mit 14° doch zu kühl, denke ich, das evtl. alles möglich ist.
    Also Ruhe bewahren und noch warten.
    Ändern kannst du jetzt sowieso nichts mehr.
    Viel Glück!

    Bis dann
    Ralf

    Kommentar


    • #3
      Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

      Hallo,

      eigentlich merkt man das recht schnell, wenn Eier verdorben sind, sie werden dann schimmlig oder verfärben sich auffällig.

      Grüße Iris

      Kommentar


      • #4
        Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

        Hallo!

        Da Standingi einen eher trockenen Lebensraum bewohnt und die Eier im Terrarium gezeitigt wurden, ist ein Schimmeln wohl eher unwahrscheinlich. Eine Verfärbung entsteht bei hartschaligen Eiern eher seltener und ein Vertrocken des Embryos oder der Keimzelle scheint mir wahrscheinlicher.

        Bis dann
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

          Hallo,

          danke für Eure Antworten. Wie lange würdet Ihr denn warten??? Soll ich nach einer gewissen Zeit ein Ei öffnen und nachschauen??

          Viele Grüsse
          Claudi

          Kommentar


          • #6
            Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

            Phelsumeneier halten so einiges aus. Bei den Temperaturen kann es auch mal über 3 Monate bis zum Schlupf dauern. Eimnfach abwarten schadetz j akeinem.

            Also Geduld

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Eier Phelsuma standingi, und viele Fragen...

              Hallo,

              danke, dann hab ich ja noch Hoffnung und es heisst wohl erstmal abwarten und Tee trinken ...

              Viele Grüsse
              Claudi

              Kommentar

              Lädt...
              X