Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mindestanforderungen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mindestanforderungen!

    Hallo alle zusammen!
    Ich wollte gerne einmal wissen, ob es möglich wäre, Panzerechsen mit anderen Tieren zu vergesellschaften! Gedacht habe ich hierbei an Echsen wie Basilisken, Anolisen(vieleicht auch Chameleons)uvm. sowie vor allem Pirhanias!
    Vielleicht sollte man eher kleinere Echsen nehmen, da ein Basilisk bestimmt leichter als ein kleiner Rotkehlanolis zu fangen ist.
    Können Pirhanias(ich habe so an etwa 15-20 rote-Pirhanias gedacht) den Panzerechsen gefährlich werden? Kann es auf der anderen Seite aber auch sein, dass die Panzerechsen die gesamten Pirhanias fressen, oder dürften die zu schnell für sie sein? Ich würde den Pirhanias schon einen kleinen Rückzugsbereich(geschützt durch ein stabiles Gitter) lassen-meint ihr würde dass reichen??
    Falls eine Vergesellschaftung mit den oben genannten Tieren möglich wäre, wie groß/ sollten denn beide Parteiern denn etwa sein(hauptsächlich die Pirhanias)??
    Ich selber halte leider noch keine Panzerechsen, doch ich bin schon sehr lange auf der Suche nach welchen! Besonders interesiert wäre ich an Glattstirnkaimanen(beide Arten!), China-Alligatoren sowie an Stumpfkrokodilen! Also falls jemand von euch „was“ für mich hat oder jemanden kennt, sollte sich doch der/diejenige bitte bei mir melden! Ich bin aber eben leider aus Österreich und da sind solche Tiere so schwer wie die Nadel im Heuhaufen zu finden!

    Leider konnte ich noch nirgends(auch nicht beim HTVÖ!!) verlässliche Größen was die Mindestanforderungen für die Haltung von Kaiman und co angeht finden! Einzig mein Zoofachhändler hat ein Heft, wo folgende Maße stehn!
    Für ein Tier gilt:
    Größe Landteil: 3x1mal die Gesamtlänge des Tieres(!!!)
    Größe Wasserteil: 3x1mal die Gesamtlänge des Tieres(!!!)
    Höhe: 0.3mal die Gesamtlänge des Tieres

    Für jedes weitere Tier nochmals das selbe, nur die Höhe bleibt gleich!

    Also wenn ich jetzt beispielsweise 2 große Brillenkaimane hätte(gehn wie mal mit 2m aus) müsste die die Anlage 12x8m aufweisen!!! Soviel Platz hat ja niemand, nichtmal die meisten Zoos!

    Wenn jemand also noch einen Tip hat, wo ich etwas über die Mindestanforderungen bez. der Haltung von Panzerechsen finden kann, dann mailt mir doch BITTE!

    Das wärs mal fürs erste!

    Mfg Georg!

  • #2
    Re: Mindestanforderungen!

    Hallo Geoerg,

    die Mindestanforderungen findest Du auf dieser Seite! Unter Gesetzte, Tierschutz und dann weiter unter Mindestanforderungen. Dort kannst Du alles runterladen.

    Viele Grüße
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: Mindestanforderungen!

      Hi Steffan!
      Danke für deinen Tip, doch das dürfte wohl nur für Deutschland gelten und ich bin ja aus Österreich!
      Weiters würde ich gerne wissen, von was für einer KRL man etwa beid den unterschiedlichen Arten ausgehen kann(adult versteht sich) um in etwa zu wissen, wie groß ich die spätere Anlage in etwa bauen müsste!

      Trozdem danke!

      mfg Georg!

      Kommentar


      • #4
        Re: Mindestanforderungen!

        Ja, betreffend der Oestereichischen Vorschriften muss Du Dich schon in Deinem Land erkundigen. Dr. Grillitsch vom Naturkunde Museum in Wien kann weiterhelfen
        oder die Direktion des Hauses der Natur in Salzburg - die haben ja ein wunderbares Vivarium dort.

        Betreffend Vergesellschaftung ist eine solche wie Du es Dir vorstellst nicht möglich. Es ist nämlich so, dass man das Wasserbecken zur Reinigung mindestens alle zwei Monate auslaufen lassen muss um den Beckengrund mit dem Schrubber zu reinigen. Klar, dass man so kaum auch noch Fische darin pflegen kann. Betreffend anderen Echsen im Landteil, es sei denn sehr kleine, flinke Arten - besteht immer eine Chance das so ein Kaiman die Tiere verzehrt. Auch die kleineren Panzerechsen können wenn sie wollen unglaublich flink sein - wenn man sie bei der richtigen Temperatur hält. Zur Betreuung der kleineren Echsen muss man auch öfters in Panzerechsen-Revier eindringen. Dies ist aber nicht sehr ratsam, gerade Panzerechsen sind sehr territorial - man sollte sie echt so wenig wie möglich stören. Es sind mehrere Unfälle bekannt, weil man im Zoo in ihr Revier eindrang. Im Tierpark Bern betritt der Pfleger das Gehege der Stumpfkrokodile nur mit einem Besen bewaffnet!

        Kommentar


        • #5
          Re: Mindestanforderungen!

          Noch eine Bemerkung zu den Mindestanforderungen, speziell zur Gehegegröße:
          Viele Panzerechsenhalter oder solche, die es werden wollen, beschweren sich über die nicht gerade zierlichen Gehegemaße, die zur Haltung empfohlen werden, oft mit der Begründung, so viel Platz hätte doch niemand. Das kann schon sein. Aber wer nicht so viel Platz hat, hält sich halt nicht so ein Tier!
          Der Grund für den großen Platzbedarf liegt sowohl in der Größe des Tieres als auch darin, dass Reptilien wechselwarme Tiere sind und verschiedene Temperaturbedingungen in ihrem Gehege benötigen, um sich ihre Vorzugstemperatur aussuchen zu können. Aber auch ein Krokodil (oder Kaiman) sollte sich vollständig in seinem gewünschten Temperaturbereich aufhalten können und sich nicht "überlegen" müssen, ob er vorne warm und hinten kühl liegt oder umgekehrt! Ähnliches gilt für die Anforderungen an Land und Wasser (vorne nass und hinten trocken oder anders herum).
          Außerdem sollte bedacht werden, dass die Terrarien oder Gehege für Reptilien einen Lebensraum bilden, den die Tiere normalerweise Zeit ihres Lebens nicht oder nur ausnahmsweise (Tierarztbesuch) verlassen.
          Werden die Echsen zur "Handtaschenzucht" gehalten, ist eine Haltung auf kleinstem Raum nachvollziehbar, weil ökonomisch. Hält man die Tiere aus Liebhaberei, sollten doch andere Ansprüche an die Tierhaltung gestellt werden.
          Schließlich sollte ebenfalls bedacht werden, dass es sich beim "Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien" immer noch um MINDESTanforderungen handelt, d.h. es darf auch noch gerne etwas mehr sein.
          Das Argument, die Echsen woanders auch schon auf kleinerem Raum gesehen zu haben, gilt dabei nicht: ich habe auch schon z.B. Hühner in Batteriehaltung gesehen, deshalb würde ich trotzdem nicht behaupten, sie seien dort artgerecht untergebracht!

          Viele Grüße
          Birgit Rödder/DGHT

          Kommentar


          • #6
            Re: Mindestanforderungen!

            Hi!
            Danke für eure zahlreichen Antworten!
            Könntet ihr mir villeicht die E-mail Adressen bzw. Tel. geben, wo ich mich erkundigen könnte?
            Vielen dank im vorraus!
            mfg Georg!

            Kommentar


            • #7
              Re: Mindestanforderungen!

              Hi!
              Danke für eure zahlreichen Antworten!
              Könntet ihr mir villeicht die E-mail Adressen bzw. Tel. geben, wo ich mich erkundigen könnte?
              Vielen dank im vorraus!
              mfg Georg!

              Kommentar


              • #8
                Re: Mindestanforderungen!

                Hallo alle zusammen!
                Ich habe nun endlich eine Vernünftige(und richtige) Größenangaben für die Steiermark(Österreich) gefunden die wie folgt lautet:
                Fläche Land für ein Tier 3qm
                Fläche Wasser für ein Tier 6qm
                pro zus. Tier Land 1 qm, Wasser 1.5 qm
                Diese Angaben gellten für Brillen/Glattstrinkaimane sowie Stumpfkrokodile.

                Hierbai nochmals danke an alle!
                mfg Georg!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mindestanforderungen!

                  Ich würde Krokodile nicht mit Pirhanias vergesellschaften, da die Krokodile diese warscheinlich als Beute betrachten würden.

                  [Edited by Benschbauer on 05-05-2003 at 15:24 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mindestanforderungen!

                    Herr Benschbauer,

                    langsam reicht's wirklich. Ihre Hartnäckigkeit tut zunehmend weh. Ist es Ihnen wirklich völlig egal, dass Ihre bl... Fragen hier im Forum bestenfalls Lacherfolge sind?

                    W. Bischoff
                    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mindestanforderungen!

                      Hey, na was seh ich denn da-mei beitrag von vor fast 2 Jahrn wurde "wiederaufgewühlt"*g*

                      ich finds langsam auch schon ziemlich lächerlich wie hartnäckig man punkto vergesellschaftung etc. sein kann!!
                      villeicht wärs besser, wenn man "Benschbauer" villeicht vorläufig "sperren" würde.. doch dann würd er sich warscheinlich unter an ondam nomen eintrogn..

                      najo,
                      mfg Georg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mindestanforderungen!

                        Herr Bischoff,

                        wie wäre es vielleicht mit einem extra Vergesellschaftungsforum.Dort kann jeder Fragen zu irgendwelchen Artenkombinationen stellen und jeder, den so was aufregt, braucht halt dann nicht in dieses Forum zu gehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Mindestanforderungen!

                          Benschbauer wrote:
                          Herr Bischoff,

                          wie wäre es vielleicht mit einem extra Vergesellschaftungsforum.Dort kann jeder Fragen zu irgendwelchen Artenkombinationen stellen und jeder, den so was aufregt, braucht halt dann nicht in dieses Forum zu gehen.
                          ------------------------------------------
                          sorry,aber ich denke mal in diesem forum wärst du alleine,

                          sorry,
                          bechmann


                          [Edited by bechmann on 05-05-2003 at 17:25 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Mindestanforderungen!

                            Benschbauer wrote:
                            Herr Bischoff,

                            wie wäre es vielleicht mit einem extra Vergesellschaftungsforum.Dort kann jeder Fragen zu irgendwelchen Artenkombinationen stellen und jeder, den so was aufregt, braucht halt dann nicht in dieses Forum zu gehen.
                            Klar, das richten wir doch gerne für Sie ein. Nur für Sie alleine
                            Warum nehmen Sie nicht endlich mal ne Auszeit? Das würde uns allen guttun. Wenn's zu schwer fällt, können wir Ihnen die auch gerne verordnen.

                            W. Bischoff
                            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X