Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kommt man dazu?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie kommt man dazu?

    Hallo!
    Für die meißten von euch ist es wohl selbstverständlich Krokodile zu halten, aber ich finde es total erstaunlich und frage mich, wie man dazu kommt. fÜR MICH IST ES ETWAS SEHR AUßERGEWÖHNLICHES UND ICH KANN ES MIR NUR SCHWER VORSTELLEN!
    Würde mich über ein paar Geschichten von euch freuen. :-)

    Natürlich nur wahre!

    MfG
    Kathi

  • #2
    Re: Wie kommt man dazu?

    Na ja....Krokodile sind schon faszinierend und sicherlich mit kaum einer anderen Tiergruppe zu vergleichen. Ich habe mich selbst eigentlich seit meiner frühesten Kindheit immer irgendwie mit Krokodilen befasst, gelesen, gesehen, mit Wissenschaftlern, Tierpflegern etc. gesprochen...Und Geschichten? Absolut begeistert war ich, als ich vor eins,zwei Jahren sehen konnte, wie ein erwachsenes Krokodil auf der St-Azugustine Alligator Farm so gut trainiert war, dass es dem Leuchtstrahl eines Laserpointers oder einer taschenlampe in die Transportkiste folgte.
    Es gibt noch eine Menge über Krokodile zu lernen, über einige Arten wissen wir hinsichtlich Ökologie und Verhalten so gut wie nichts.Auch vorbildliche Privathalter helfen mit,unser Wissen über Krokodile zu ergänzen, indem sie ihre Erfahrungen mit der Fachwelt teilen. Und das ist wesentlich, wollen wir etwa den Sunda-Gavial vorm endgültigen Verschwinden bewahren.
    www.tomistoma.org
    Schöne Ostern wünscht allen Forumsteilnehmern
    Ralf Sommerlad

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie kommt man dazu?

      Danke für die Antwort!
      Das macht schon einiges verständlicher für mich. Aber wie ist es möglich, ein Krokodil privat zu halten? Ich meine, da müsste man doch echt reich sein um diesem ein angenehmes Leben bieten zu können, oder nicht?!?
      Das Privathaltung der Forschung auch dient, das verstehe ich. Pflanzen sich Krokodile auch in Gefangenschaft fort?
      Ich eiß nicht wie sie darber denken, dass ich solche Fragen in ihrem Forum stelle, aber Krokodile sind für mich Tiere, die ich mir nur in freier Natur vorstellen kann. Klar, es war mir auch schon vorher bekannt, dass Krokodile Privat gehalten werden, aber ichdachte immer, dass es sowas nicht gerechtfertigt sein kann. Nun, versuche ich das irgendwie nachvollziehen zu können. Dient eine wirklich gute Privathaltung auch dem Schutz der Tiere? Ich meine, damit sie nicht aussterben.

      MfG!!!

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie kommt man dazu?

        Im Endeffekt lassen sich die Tiere genaus so gut oder schlecht in Gefangenschaft halten wie Ihre Schildkröten. Natürlich brauchen die Tiere aufgrund ihre Dimensionen entsprechend große Terrarien oder besser gesagt Gehege! In privater Haltung befinden sich sowieso nur wenige verschiedene Arten, eben kleinere Arten ( die unter 2m Gesamtgröße bleiben). Natürlich ist die Haltung aufgrund der hohen Strom- und Futterkosten entsprechend kostspielig, aber es gibt wohl durchaus kostspieligere Leidenschaften. Dementsprechend ist die HAltung in entsprechend großen Terrarien (komplette Räume oder Wintergärten) ebenso legitim wie andere Tierhaltung auch.
        Anders verhält es sich natürlich bei größeren oder streng geschützten Arten!!
        Jahrgang ´79
        DGHT-Mitglied seit ´91

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie kommt man dazu?

          hallo!
          Klar muss jede Tierhaltng perfekt sein, auch die der Schildkröten. Da bin ich völlig ihrer meinung.
          un ich denke auch das meine frage hier dumm erschient, aber es interessiert mich auf eine weise. zumal ich auch unter Krokodilen riesige Tiere verstehe aus freier natur verstehe(ok, das könnte man auch bei allen anderen Tieren sagen...)

          ich weiß, dass ich nie krokodile halten würde, aber ich finde es wirklich faszinierend!

          MFG

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie kommt man dazu?

            Na ja...nicht alle Krokodile werden ja wirklich riesig, und die Privathaltung wirklich grosser Arten ist in der Tat nur Wenigen vorbehalten, die über die räumlichen und finanziellen Mittel verfügen.
            Ja, auch Privathalter können sehr zum Schutz vom Aussterben bedroghter Arten beitragen, zum Beispiel, in dem sie ihre Kenntnisse aus der Pflege an die Fachwelt weitergeben und dadurch zur besseren Kenntnis von Krokodilen beitragen. Stumpfkrokodile sind ein gutes Beispiel: Wir wissen so gut wie nichts über die Biologie der Art in Freiheit, die in den Regenwäldern West-und Zentralafrikas sehr versteckt lebt, aber eine Menge aus Haltung und Zucht in Zoos und Privathand...

            Kommentar

            Lädt...
            X