Am 7.4.04 brachte RTL 2 die Fernsehsendung WUFF, die sich ganz offenbar an die Zeilgruppe Kinder und Jugendliche wendet, und die dem Dietzenbacher Krokodilpfleger, Herrn Martino, ein ausreichendes Forum bot. Die Sendung war schon deshalb ein Kuriosum, weil Herr Martino dort ein Mississippi-Alligatoren-Gelege zeigte, aus dem dann später Schlüpflinge erfolgt seien: Die allerdings waren Krokodilkaimane...
Die erkennbaren Kieferdeformationen einiger der gezeigten Alligatoren sind Folge falscher Haltung: Da die äusseren Haltungsbedingungen offenbar nicht schlecht sind, liegts wohl an der Fütterung...
Besonders aber ärgerte ich mich über den Spaziergang eines der Kinder des Halters "zum Einkaufen", gemeinsam mit einem Nilkrokodil, welches zu diesem Zweck aus der Anlage gefangen und getaped wurde. Unterwegs liess man dann das Krokodil von Passanten betatschen.Das kleine Krokodil zeigte alle Anzeichen von starkem Stress, sein Unbehagen und seine Verteidigungsbereitschaft wurde durch die Körpersprache deutlich ausgedrückt.In der Tat: So etwas für Kinder und Jugendliche zu zeigen, immer wieder die Harmlosigkeit von Krokodilen zu betonen führt natürlich in der Folge zu dem Wunsch, solch ein "Schmusetier"einmal selbst zu besitzen.
Ich hoffe sehr, dass eine derartige unverantwortliche Berichterstattung nicht ebenso unverantwortliche Haltung begünstigt und habe diesbezüglich dem Sender meine Auffassung mitgeteilt: Ich vermute allerdings, dass dies erfolglos ist und bleibt.
Die erkennbaren Kieferdeformationen einiger der gezeigten Alligatoren sind Folge falscher Haltung: Da die äusseren Haltungsbedingungen offenbar nicht schlecht sind, liegts wohl an der Fütterung...
Besonders aber ärgerte ich mich über den Spaziergang eines der Kinder des Halters "zum Einkaufen", gemeinsam mit einem Nilkrokodil, welches zu diesem Zweck aus der Anlage gefangen und getaped wurde. Unterwegs liess man dann das Krokodil von Passanten betatschen.Das kleine Krokodil zeigte alle Anzeichen von starkem Stress, sein Unbehagen und seine Verteidigungsbereitschaft wurde durch die Körpersprache deutlich ausgedrückt.In der Tat: So etwas für Kinder und Jugendliche zu zeigen, immer wieder die Harmlosigkeit von Krokodilen zu betonen führt natürlich in der Folge zu dem Wunsch, solch ein "Schmusetier"einmal selbst zu besitzen.
Ich hoffe sehr, dass eine derartige unverantwortliche Berichterstattung nicht ebenso unverantwortliche Haltung begünstigt und habe diesbezüglich dem Sender meine Auffassung mitgeteilt: Ich vermute allerdings, dass dies erfolglos ist und bleibt.
Kommentar