Hallo,
ich möchte mich einfach mal einwenig "vor ab" informieren.
Also zunächsteinmal ist. o.g. art als "einsteiger" in der Panzerechsen haltung empfelenswert?
-Ich habe diese wegen der "haltbaren" grösse gewählt und da ich nur für diese Art auch als Adulti ausreichend Platz zur verfügung hätte (35m²). Allgemeine Terraristik erfahrung ist gegeben, (14 Jahre lang haltung von verschienden Arten, Python molurus bivittatus, Morelia viridis, u.a.).
Dann würde mich interessieren, ob die hier im Forum angegebene "wachstumsrate" von ca. 10cm pro Jahr als korrekt zu deuten ist.
Wie ist es mit "übergangs" Behausungen?
Anzuraten oder gleich ein "jungtier" in ein Becken von der grösse für ein Adultes Tier unterbringen?
Wie sieht die spätere "vergesellschaftung" mit einm 2. Tier aus? Oder macht es mehr sinn das 2. Tier permanent einzeln zu halten und die Tiere ausschließlich zur Paarung zusammen zu halten?
ich möchte mich einfach mal einwenig "vor ab" informieren.
Also zunächsteinmal ist. o.g. art als "einsteiger" in der Panzerechsen haltung empfelenswert?
-Ich habe diese wegen der "haltbaren" grösse gewählt und da ich nur für diese Art auch als Adulti ausreichend Platz zur verfügung hätte (35m²). Allgemeine Terraristik erfahrung ist gegeben, (14 Jahre lang haltung von verschienden Arten, Python molurus bivittatus, Morelia viridis, u.a.).
Dann würde mich interessieren, ob die hier im Forum angegebene "wachstumsrate" von ca. 10cm pro Jahr als korrekt zu deuten ist.
Wie ist es mit "übergangs" Behausungen?
Anzuraten oder gleich ein "jungtier" in ein Becken von der grösse für ein Adultes Tier unterbringen?
Wie sieht die spätere "vergesellschaftung" mit einm 2. Tier aus? Oder macht es mehr sinn das 2. Tier permanent einzeln zu halten und die Tiere ausschließlich zur Paarung zusammen zu halten?
Kommentar