Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paleosuchus palpebrosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paleosuchus palpebrosus

    Hallo,

    ich möchte mich einfach mal einwenig "vor ab" informieren.

    Also zunächsteinmal ist. o.g. art als "einsteiger" in der Panzerechsen haltung empfelenswert?
    -Ich habe diese wegen der "haltbaren" grösse gewählt und da ich nur für diese Art auch als Adulti ausreichend Platz zur verfügung hätte (35m²). Allgemeine Terraristik erfahrung ist gegeben, (14 Jahre lang haltung von verschienden Arten, Python molurus bivittatus, Morelia viridis, u.a.).

    Dann würde mich interessieren, ob die hier im Forum angegebene "wachstumsrate" von ca. 10cm pro Jahr als korrekt zu deuten ist.

    Wie ist es mit "übergangs" Behausungen?
    Anzuraten oder gleich ein "jungtier" in ein Becken von der grösse für ein Adultes Tier unterbringen?

    Wie sieht die spätere "vergesellschaftung" mit einm 2. Tier aus? Oder macht es mehr sinn das 2. Tier permanent einzeln zu halten und die Tiere ausschließlich zur Paarung zusammen zu halten?


  • #2
    Re: Paleosuchus palpebrosus

    Guten Tag,
    ich empfehle zur Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen die "Paleosuchus Page" von Colin Stevenson, zu finden in www.crocodilian.com

    Colin Stevenson ist sicher ein ausgezeichneter Kenner von Paleosuchus und die Seite ist entsprechend sehr hilfreich.

    Kommentar


    • #3
      Re: Paleosuchus palpebrosus

      Sehr interessante seite, wenngleich auch nicht gerade einfach zu lesen.

      Was mich einwenig stutzig macht ist die mengen an Nahrung die diese Tiere so verdrücken. Den part habe ich in den Beschreibungen auch nicht ganz verstanden. (zumal ich von "definitionen" wie Springer, ect. ab bin da sie mir entschieden zu ungenau sind und mein Futter immer nach gewicht klassifiziere und somit auch sämmtliches Futter für meine Tiere abwiege um so auch eine entsprechend genaue Buchführen zu haben.)

      Ich meine wenn man einen P. p. alle 2 Tage füttern würde, wie gross wäre dann die Menge an Futter, die anzubieten wäre?

      Dann stellt sich mir die Frage, wodurch haben die Tiere einen so hohen energie verbrauch, dass eine so grosse Futteraufnahme nötig ist?

      - Nicht das ich es anzeifle, das die Tiere diese mengen brauchen könnten, nur finde ich es immer angenehm, wenn ich gefragt werde und darauf auch eine Antwort geben kann!

      Was allerdings auch nicht aus der Homepage heraus gegangen ist, oder ich habe es überlesen oder nicht verstanden; ist es nun besser die Jungtiere in einem möglichst grossesn Gehege aufzuziehen oder besser die eine oder andere Abstufung dabei zu machen?

      (Frage hat den Hintergrund ob ich mir den bau von "Zwischengehegen" sparen kann und gleich das "Endgehege" indem das Tier sein leben lang verweilen kann baue.)

      Dann die Frage der "späteren" vergesellschaftung ist auch nicht geklärt. Oder hat da wer Erfahrungen mit, die er mir zuteil werden lassen kann / will?

      Danke!

      Kommentar


      • #4
        Re: Paleosuchus palpebrosus

        Na ja...das mit der Futteraufnahme ist individuell verschieden. Junge Krokodile fressen stets in der Relation zum Körpergewicht mehr, als grössere und grosse Tiere.Wenn man alle 2 Tage füttert, dann kleinere Portionen, wieviel, kommt sicher auf die Grösse des Kaimans und seine individuelle Futteraufnahme an.
        Ich bin nicht der Meinung, dass möglichst grosse Anlagen bei der Aufzucht von Jungtieren Sinn machen. Kleinere und der Grösse und Anzahl der gepflegten Tiere entsprechende Anlagen würde ich bevorzugen.
        Spätere Vergesellschaftung? Wenn Sie mehrere Babies haben, können Sie die auch zusammen aufziehen, wenn Sie das Verhalten beobachten und gelegentliche kleine Keilereien sind nicht unbedingt ein Grund zur Aufregung, sondern normales Sozialverhalten.
        Schauen Sie doch mal in die Webseite www.reptiliengarage.de. Der Inhaber hat gerade 5 kleine P.p. erworben und eine geradezu vorbildliche Anlage gebaut. Er kann und wird Ihnen sicher Tips zum Bau geben.

        Kommentar


        • #5
          Re: Paleosuchus palpebrosus

          Hallo,
          kann mal die Wachstumsdaten von einem meiner P.p. angeben:
          21.06.03 Gesamtlänge: 32cm
          11.08.03 GL.: 34,5cm
          10.10.03 GL.: 37,7cm
          08.02.03 GL.: 41.8cm
          04.04.04 GL.: 47,2cm
          09.05.04 GL.: 48,5cm

          In den Anfangsmonaten (0 - 2)habe ich die kleinen alle 3 Tage mit Heuschrecken gefüttert, Monat 3 - 7 eine Babymaus alle 4 Tage im Moment bekommen die "kleinen" alle 5-7 Tage eine Maus. Jedes 3 Futtertier wird mit Korvimin angereichert,sonst verwende ich nur Maüse (komplett und keine Frostmaüse)aus eigener Zucht die mit genügend Vitaminen versorgt werden.
          Fazit:
          Bei mir wachsen die Tiere wesentlich mehr als 10 cm. im Jahr, selbst wenn man weniger als oben angegeben füttert.Meine Tiere sind alle in bestem Zustand, ich werde eher weniger Futter geben damit die Tiere nicht verfetten.

          Gruß
          Morelia

          Kommentar

          Lädt...
          X