Ich habe in einem vorangegangenen Thread den Dietzenbacher Krokodilpfleger Orazio Martino ziemlich massiv kritisiert. Herr Martino hat mich nun freundlicherweise zu einem Gespräch gebeten und mir nicht nur seine Tiere und die nicht nur technisch sehr beeindruckende Anlage gezeigt, sondern mir auch über das Zustandekommen solcher "informativer" Fernsehsendungen glaubhaft berichtet.Es ist höchst bedauerlich, dass die TV-Sender stets besonderen Wert darauf zu legen scheinen, dass Krokodile entweder als blutrünstige Monster oder als Schmusetiere dargestellt werden. Beides ist bekanntlich keineswegs der Fall! Herr Martino, der seine Anlage und die Pflegekosten der Tiere nicht zuletzt aus Publikum in der Anlage finanziert, ist jedoch auch auf das Fernsehen und die daraus resultierende PR angewiesen, wie übrigens auch der Krokodilzoo in Friedberg-Ockstadt.
Gelegentlich bleibt da nur der Biss in den sauren Apfel. Dass Hern Martino´s Tiere in
sehr guten Anlagen gepflegt werden und sich in ebenso gutem gesundheitlichen Zustand befinden,davon jedenfalls konnte ich mich überzeugen.
Zum Thema Fernsehen - und hier insbesondere den Privatsendern - allerdings bliebe noch eine Menge zu sagen.
Gelegentlich bleibt da nur der Biss in den sauren Apfel. Dass Hern Martino´s Tiere in
sehr guten Anlagen gepflegt werden und sich in ebenso gutem gesundheitlichen Zustand befinden,davon jedenfalls konnte ich mich überzeugen.
Zum Thema Fernsehen - und hier insbesondere den Privatsendern - allerdings bliebe noch eine Menge zu sagen.
Kommentar