Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo,
Paleosuchus palpebrosus zwischen 1,35 und 1,45 m.
Ich empfehle Dir, das Buch von Joachim Brock NTV ISBN 3-931587-11-8 Titel: Krokodile ein Leben mit Panzerechsen.
Falls Du mit dem Gedanken spielst Dir ein solches Tier anzuschaffen, solltest Du Dich erst mit dem Platzbedarf auseinander stezten, den auch solche, recht kleinbleibende Arten brauchen sehr viel Platz. Siehe Mindestanforderungen.
Hallo,
mir ist keine kleinerbleibende Art bekannt. Hast Du Erfahrungen im Umgang mit Reptilien??
Die Frage ist nicht negativ gemeint, jedoch würde ich eine Panzerechse nicht gerade als "Einsteigertier" bezeichnen.
@ Morelia,
Mit Reptilien selber kenn ich mich nicht so aus,hab jedoch schon mal Riesensalamander,meine waren so 95cm groß,(ich weiß das zwischen Rießensalamandern und Kaimanen noch ein großer Unterschied ist)gezüchtet und auch sehr viel über Krokodile gelesen.
Gruß Rafael
es gibt nur eine Panzerechse die ein kleines Stück kleiner bleibt.
Das ist die Unterart fuscus von Caiman Crocodilus.
Überschreitet kaum die 1 Meter.
Ist halt nur schwer zu finden. Und ein Laie würde auch nicht die Unterarten auseinander halten können.
Oftmals verkaufen Händler FZ als fuscus...alllerdings entpuppt es sich dann doch meist als crocodilus.
@ Krokodilia,
Also 1.gelungene website find ich.
Hättest du vielleicht die verbindungen zu einem Züchter,der C.C.fuscus hat.Ich würde dann aber erst in einiger Zeit kaufen,weil ich vorher noch ein artgerechtes Aquaterrarium bauen würde und mich mit dieser Art näher befassen müsste.
Gruß Rafael
es gibt nur eine Panzerechse die ein kleines Stück kleiner bleibt.
Das ist die Unterart fuscus von Caiman Crocodilus.
Überschreitet kaum die 1 Meter.
Ist halt nur schwer zu finden. Und ein Laie würde auch nicht die Unterarten auseinander halten können.Oftmals verkaufen Händler FZ als fuscus...alllerdings entpuppt es sich dann doch meist als crocodilus.[/quote]
Das ist komisch,weil auf krokodilia.de steht,dass der Keilkopf-Glattstirnkaiman - ich Zitiere- "die kleinste Art überhaupt ist".Kann mich jemand aufklären,was jetzt wirklich die kleinste Art ist? Gruß Rafael
Die kleinste Art ist der Brauen....das stimmt.
Ich redete ja beim fuscus ja auch von der Unterart.
Es gibt 6 Unterarten des Caiman Crocodilus, wobei lediglich der fuscus recht klein bleibend ist.
@Rafael...nein sorry...ich kenne keinen Züchter der Caiman Crocodilus fuscus züchtet.
Ich weiss nur das es in Spanien einen Züchter dieser Unterart gibt. Habe mal bei einem anderen Kaimanhalter ein Tier von dem gesehen...schon über 1 Jahr alst, aber kaum grösser als ein Baby *g*
Wende Dich evtl. mal an die AG Krokodile...die Addy findest Du hier bei der DGHT
[Edited by Wolfgang Bischoff on 13-01-2003 at 09:38 GMT]
Unter
http://www.flmnh.ufl.edu/natsci/herpetology/brittoncrocs/csp_ccro.htm
findest du Informationen zu Caiman crocodilus und unter
http://www.flmnh.ufl.edu/natsci/herpetology/brittoncrocs/csp_ccfu.htm Informationen zu Caiman crocodilus fuscus.
Außerdem gibt es unter http://crocodilian.com/crocfaq/ eine FAQ Sektion, die sehr zu empfehlen ist und auch bei der Entscheidung, ob ein Krokodil das richtige Haustier ist hilfreich sein wird!
Paleosuchus palpebrosus (Brauen Glattstirnkaiman) ca. 400 Euro für ein Jungtier
Caiman crocodilus crocodilus (Brillenkaiman) 100 - 150 Euro für ein Jungtier.
diese Art wurde aber bisher nur äusserst selten im Handel angeboten.
Als Jungtiere sollen sie absolut aggressiv sein.
Ausserdem soll die Paar, bzw. Gruppenhaltung bei dieser Art sehr schwer sein, da es wohl eher Einzelgänger sind.
Kommentar