Moin,
Wolfgang Iso hat in der aktuellen Reptilia-Ausgabe einen Bericht über weiß gefärbte, bzw. pigmentlose A. mississippiensis des Audubon Zoos und berichtet dort, dass diese aufgrund der blauen Augen keine Albinos sein können und - da es keine Weibchen dieser Form gibt - diese Farbform nicht weitergezüchtet werden kann. Kann es nicht sein, dass es sich um eine leuzistische Variante des Albinismus handelt? Dann müßte man doch, wenn man das überhaupt möchte, bei einer Nachzucht mit normalgefärbten Weibchen heterozygote Tiere bekommen, die ihrerseits wieder miteinander oder mit dem Männchen verpaart 50% bzw. 100% leuzistische Alligatoren erhalten. Oder wie war das Herr Mendel?
Sich fragend,
Karsten
Wolfgang Iso hat in der aktuellen Reptilia-Ausgabe einen Bericht über weiß gefärbte, bzw. pigmentlose A. mississippiensis des Audubon Zoos und berichtet dort, dass diese aufgrund der blauen Augen keine Albinos sein können und - da es keine Weibchen dieser Form gibt - diese Farbform nicht weitergezüchtet werden kann. Kann es nicht sein, dass es sich um eine leuzistische Variante des Albinismus handelt? Dann müßte man doch, wenn man das überhaupt möchte, bei einer Nachzucht mit normalgefärbten Weibchen heterozygote Tiere bekommen, die ihrerseits wieder miteinander oder mit dem Männchen verpaart 50% bzw. 100% leuzistische Alligatoren erhalten. Oder wie war das Herr Mendel?
Sich fragend,
Karsten
Kommentar