Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiße A. mississippiensis/ Reptilia

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weiße A. mississippiensis/ Reptilia

    Moin,

    Wolfgang Iso hat in der aktuellen Reptilia-Ausgabe einen Bericht über weiß gefärbte, bzw. pigmentlose A. mississippiensis des Audubon Zoos und berichtet dort, dass diese aufgrund der blauen Augen keine Albinos sein können und - da es keine Weibchen dieser Form gibt - diese Farbform nicht weitergezüchtet werden kann. Kann es nicht sein, dass es sich um eine leuzistische Variante des Albinismus handelt? Dann müßte man doch, wenn man das überhaupt möchte, bei einer Nachzucht mit normalgefärbten Weibchen heterozygote Tiere bekommen, die ihrerseits wieder miteinander oder mit dem Männchen verpaart 50% bzw. 100% leuzistische Alligatoren erhalten. Oder wie war das Herr Mendel?
    Sich fragend,
    Karsten

  • #2
    Re: Weiße A. mississippiensis/ Reptilia

    Klar, die blauen Äuglein sprechen für klassisch leuzistische Tiere.
    Den Leuten dort ist die Produktion weiterer Exemplare über eine normalfarbene Generation wohl zu langwierig.
    Ganz gut so. Ein Alligator, der sich nicht sonnen darf-armes Viech.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Weiße A. mississippiensis/ Reptilia

      Ich habe auf der St.Augustine Alligatorfarm und in Alligator Adventure in Myrtle Beach, SC, auch klassische Albinos mit roten Augen gesehen.
      Persönlich sage ich allerdings auch: Ein normal gefärbter Alligator ist mir allemal lieber. Ich habe keine Zweifel, dass die Amerikaner die Zucht versuchen werden, immerhin bringen Nachzuchten "echtes Geld".
      Übrigens ist vor nicht allzu langer Zeit ein echter Albino in US-amerikanischer Privathand geschlüpft, ich habe Abbildungen im Kingsnake-Forum auf www.crocodilian.com gesehen.

      Kommentar

      Lädt...
      X