Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

    Hallo,

    da mein Haus fertig ist und, auch nach dem Einbau aller Terrarien, noch ein 20 Quadratmeter grosser Raum frei ist, trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, mir einen Kaiman zuzutun.

    Reichen 20 Quad.meter Raum ??
    Wie gross muss das Wasserbecken sein ??
    Welche Einbauten sind überhaupt sonst so nötig ??
    Welche Technik ist nötig ??
    Welche Kosten kämen ungefähr auf mich zu ??


    Es handelt sich, wie gesagt um einen 20 m2 Raum, im Moment sind da nur zwei vergitterte Kellerfenster, ein Wasserhahn, Strom und ein Betonboden drin.

    Wär nett wenn mich jemand erhellen würde, danke.

    Yours

    gonzo t.g.

  • #2
    Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

    Welchen Kaiman ?

    Ich glaube,das der Platz reicht !

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

      hi,

      kann Dir zwar im Bezug der Haltung von Kaimanen nicht helfen, aber vielleicht hilft Dir der Link weiter.

      http://www.reptiliengarage.de

      Gruß Bensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

        Eigentlich gibt es im Netz genügend Infos dazu ... guckst du:

        http://www.forum-pets.de/archive/index.php/t-5553.html

        http://www.tierschutzverein-hamburg.de/top_aktuell/wenn_der_kaiman_zu_gross_wird.htm

        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12313

        20 Quadratmeter sind also auf keinen Fall ausreichend!

        [[ggg]Editiert von Moderator am 13-07-2004 um 17:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

          hi, also in dem Raum kann man schon einiges halten, aber es kommt natürlich darauf an wie groß das Tier ist. Also ich würde keinen jungen Kaiman in einem 20qm2 großen Raum halten. Das wäre so als ob man eine junge Kornnatter in ein 2m Terrarium setzt. Andererseits sind 20qm für einen Kaiman über 2 Meter wohl auch nicht mehr so üppig. Also was soll es sein, welche Art und wie groß. Muß es denn unbedingt ein Kaiman sein? Ich halte ein Osteolaemus tetraspis von ca 90 cm Länge auf ca 2x4 Meter mit 1,40 x 1,40 Wasserbecken ,und das Tier gedeiht prächtig.
          Ich habe die Erfahrung gemacht, das abgesehen vom Platzbedarf und vom Temperament ,Panzerechsen absolut pflegeleichte und dankbare Pfleglinge sind. Da werden mir wohl jetzt einige widersprechen aber jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

            Hallo,

            also über die Art hatte ich mir noch nicht wirklich viele Gedanken gemacht, es sollte aber nicht zu grosswüchsig und auch nicht die "bösartigste" Art sein, also kein Leistenkrok. und auch kein Nilkrok. ich dachte an 1-2 Tier die so 1,50 - 2 meter werden.
            Was mich vorab halt vorab interessiert hätte, ist, ob der Platz reicht, da ich keine "Käfig-Hühner-Haltung" betreiben will, mit keinem Tier. Wenn für mich auch nutr der Verdacht besteht, dass ich ein Tier nicht artgerecht halten, pflegen und füttern kann lass ich lieber die Finger davon.
            Und darum gehts in der Frage hauptschl.: ob der Platz DAUERHAFT reicht (ich will nicht in 2,3 Jahren gezwungen sein anzubauen).

            gonzo t.g.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

              Guck mal,wenn du ein Tier von diesen hälst,müsste das eigentlich gehen !

              Hab ich kopiert:

              Der kleinste Kaiman ist Caiman crocodilus fuscus die werden meist nur 1.20 m groß sind aber auch sehr schwer zu bekommen.
              Und selbst diese Art sollte mindestens 20 m² zur Verfügung haben.

              Gruß Yannick

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                Yannick schrieb:
                Guck mal,wenn du ein Tier von diesen hälst,müsste das eigentlich gehen !

                Hab ich kopiert:

                Der kleinste Kaiman ist Caiman crocodilus fuscus die werden meist nur 1.20 m groß sind aber auch sehr schwer zu bekommen.
                Und selbst diese Art sollte mindestens 20 m² zur Verfügung haben.

                Gruß Yannick

                Ich denke man sollte sich mit solchen empfehlungen schwer zurückhalten, sofern man nicht wirklich Ahnung von Panzerechsen / Kaimanhaltung hat.

                Es hat doch vorher schonmal jmd gesagt das 20m² für nen Kaiman nicht reichen.

                mFg

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                  Ich hab nur wieder gegeben,was ich gelesen habe !

                  Hälst du denn Kaimane ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                    Nö.Aber ich spreche auch keinerlei empfehlung bezgl. der Zimmergrösse aus.

                    mFg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                      gonzo t.g. schrieb:
                      Hallo,

                      also über die Art hatte ich mir noch nicht wirklich viele Gedanken gemacht, es sollte aber nicht zu grosswüchsig und auch nicht die "bösartigste" Art sein, also kein Leistenkrok. und auch kein Nilkrok. ich dachte an 1-2 Tier die so 1,50 - 2 meter werden.
                      Was mich vorab halt vorab interessiert hätte, ist, ob der Platz reicht, da ich keine "Käfig-Hühner-Haltung" betreiben will, mit keinem Tier. Wenn für mich auch nutr der Verdacht besteht, dass ich ein Tier nicht artgerecht halten, pflegen und füttern kann lass ich lieber die Finger davon.
                      Und darum gehts in der Frage hauptschl.: ob der Platz DAUERHAFT reicht (ich will nicht in 2,3 Jahren gezwungen sein anzubauen).

                      gonzo t.g.
                      Also in diesem Fall würde ich erstmal die Finger davon lassen, der Verdacht das man Tiere in Gefangenschaft nicht 100% artgerecht halten kann besteht eigentlich immer, besonderes bei Panzerechsen.Aber werden wir Menschen in dieser Gesellschaft eigentlich unter artgerechten Bedingungen gehalten?? :-)) Na ja Spass beiseite, erstmal informieren was man halten will und dann wenn man genau weiß was man will Fragen stellen, am besten bei Leuten die selbst die Art halten und einfach mal bei denen vorbeischauen. Ich habe die Erfahrung gemacht das gerade Halter von Panzerechsen, gerne Auskunft und Tips zur Haltung geben. Das Forum hier reicht dazu aber nicht aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                        Also auch ohne Kaimane zu halten lass ich mich jetzt zu einem Ratschlag hinreissen

                        Ich denke, dass der Raum durchaus angemessen ist für kleinere Arte wie z.B. Paleosuchus palpebrosus oder trigonatus . Diese Tiere werden ausserdem auch hin und wieder als NZen angeboten (zumindest Pal. palp.).

                        Allerdings wäre für die Aufzucht von Jungtieren, wie oben bereits geschrieben wurde, ein kleineres Becken nötig.
                        Jahrgang ´79
                        DGHT-Mitglied seit ´91

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                          ich persönlich wundere mich, warum bei der Gehegegrösse von Panzerechesen immer wieder ins masslose hinaus diskutiert wird.

                          20 quadratmeter oder besser doch 50?? ein hektar??

                          laut Gutachten über die Mindestanforderungen für die Haltung von Reptilien werden 5x4 KRL für den Wasserteil und 4x3 KRL für den Landteil veranschlagt.
                          Vergleichsweise viel, wenn man bedenkt, dass ein Varanus albigularis mit einem in freier Wildbahn mehrere Quadratkilometer umfassendem Home-Range für sein Terrarium nur 5x2 KRL zugesprochen bekommt und eine Riesenschlange sich nicht mal ausstrecken können muss...

                          ist da nicht etwas unfair?? oder sollen diese Richtlinien, die sogar von einigen Zoos nicht eingehalten werden die private Panzerechsenhaltung komplett vereiteln??

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                            Ich stimme zu: Privaten Krokodilhaltern werden Zwänge auferlegt, die manche Zoologische Gärten nicht leisten können. Aber viele Zoos haben aufgrund der neuen EU-Zoorichtlinien jetzt Ihre Haltungen vergrössert oder gar Tiere gänzlich abgegeben. Wie andernorts erwähnt: Die Haltungsrichtlinien für Krokodile müssen dringend überarbeitet werden, sie sind auch zu statisch. Die DGHT und die AG Krokodile sind aufgefordert, sich einzubringen, um einer möglicherweise gänzlich praxisfernen EU-Regelung vorzubeugen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wie sollte ein Kaiman-Zimmer gestaltet sein ??

                              Hallo,

                              fragt doch einfach mal ihn hier...:

                              der wird euch sicherlich mit praktischen Erfahrungen zur Kaimanhaltung beistehen können...

                              http://www.alligatore.de


                              gruss Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X