Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

p.palpebrosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • p.palpebrosus

    Hi,
    Ich wollte euch mal fragen ob es stimmt dass meine Kaimane stress erleiden würden wenn ich sie jetzt in ein großes Becken setze? Mir hat jemand erzählt dass sie zu viel stress hätten wenn sie ein für sie nicht überschaubares Terrain bewohnen würden???????? (Is das in der Natur nicht auch so?)
    Falls das stimmt wäre es o.k wenn ich sie (sie sind beide etwa 60 cm lang) in ein Becken mit den Maßen
    300cm Länge und 120 cm tiefe setzen würde oder wäre das zu klein zu groß?

    VIELEN DANK schon mal Johannes

  • #2
    Re: p.palpebrosus

    Absolut ok.Es ist nicht unbedingt die Behältergrösse, die wesentlich ist, es ist die Ausstattung.
    Die Tiere sollten sich möglichst aus dem Weg und ausser Sicht gehen können und auch Versteckmöglichkeiten haben.
    Keine Sorge also und noch viel Spass mit den Kaimanen.

    Kommentar


    • #3
      Re: p.palpebrosus

      Also ich habe nur einen Brauen Glattstirnkaiman er ist etwa auch 60cm und ist in einem Terra von 3m auf 140cm auf1m .
      Um so größer das becken des do besser sollange halt alle haltebedingungen erfüllt sind der nachteil wenn man z.b ein kaiman von 30 cm in einem Becken von 6m auf 3m auf 3m Hält dann wird es schwer das Tier zu beobachten und zu kontrolieren das es frisst usw. oder ob es überhaupt noch da ist!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: p.palpebrosus

        Ralf Sommerlad schrieb:
        Absolut ok.Es ist nicht unbedingt die Behältergrösse, die wesentlich ist, es ist die Ausstattung.
        Die Tiere sollten sich möglichst aus dem Weg und ausser Sicht gehen können und auch Versteckmöglichkeiten haben.
        Keine Sorge also und noch viel Spass mit den Kaimanen.
        Hallo,

        absolut OK?
        Also die Mindestanforderungen sagen da was anderes, aber ich lasse mich gerne korrigieren falls ich mich irre.
        Liebe Grüße
        Udo

        Kommentar


        • #5
          Re: p.palpebrosus

          Wo, wenn ich fragen darf?
          60 cm Gesamtlänge....
          Im Übrigen kennen Sie meine oft geäusserte Meinung zu den Haltungsrichtlinien, die in Bezug auf Krokodile genauso unsinnig sind, wie etwa in Bezug auf Warane, die einen wesentlich grösseren Aktionsradius besitzen.
          Dass die deutschen Haltungsrichtlinien das alleine Seligmachende sind, kann wohl kaum behauptet werden angesichts der hervorragenden Zuchterfolge nordamerikanischer Zoos und Privathalter - und das nicht nur in Freilandhaltung in den südlichen USA.....

          Kommentar


          • #6
            Re: P.palpebrosus

            Hallo,

            ist denn Zuchterfolg immer gleichzusetzen mit artgerechter Tierhaltung? Ich denke das eine hat oftmals mit dem anderen nicht viel zu tun.

            Vermehrung ist oftmals nur instinktiv begründet.

            Nur meine Meinung.

            Gruß,

            Bex

            Kommentar


            • #7
              Re: p.palpebrosus

              Das unterschreibe ich so Marco,
              Fortpflanzungtrieb sollte nie Gleichgesetzt werden mit Artgerechter Tierhaltung , da dies nur Instinktives Verhalten der Tiere darstellt.

              mFg
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: p.palpebrosus

                Hallo
                den Aussagen von Marco und Timo schließe ich mich an.
                Zur Terrariengröße: Also nach den Mindestanforderungen komme ich für eine 60 cm Panzerechse auf 5,40 x 4,20 m. Also Land-und Wasserteil zusammengenommen. Naja, Mathe war nie mein Lieblingsfach
                Und wenn das stimmt, gestehe ich zu, daß dies unnötig groß wäre.

                Grüße
                Udo

                Kommentar


                • #9
                  Re: p.palpebrosus

                  Ich denke ,das die Mindestmaße für panzerechsen auch ein wenig "abschreckungsfaktor" sein sollen.
                  Wer sich ernsthaft Informiert und dann solche Maße liest , wird das denke ich 2 mal überdenken bevor er den süßen kleinen Kaiman kauft
                  mFg
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: p.palpebrosus

                    O.K danke für eure Antworten. Bin gerade dabei die Anlage zu bauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: p.palpebrosus

                      Da die erfolgreiche Nachzucht von Krokodilen einhergeht mit artunterschiedlichen, aber komplizierten Werbungs-und Paarungsritualen, sind die Haltungsvoraussetzungen für einen Zuchterfolg unabdingbar.
                      Übrigens: Ich wiederhole, dass artgerechte Haltung nicht immer die Haltung ist, die in den Haltungsrichtlinien für Krokodile vorgeschrieben ist....

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: p.palpebrosus

                        Nur mal zur Info!!!

                        Die Mindestanforderungen für Krokodile wird berechnet in Bezug auf die Kopf-Rumpflänge.
                        Folgende Formel gilt für die Haltung von 1,1.

                        Landteil 4x3
                        Wasserteil 5x4x0,3

                        In diesen Beitrag sind die beiden Tiere ca. 60 cm groß. Díe KRL beträgt also ca. 30 cm.

                        Daraus ergibt sich folgende Rechnung:
                        Landteil:
                        (4x0,3)x(3x0,3)= 1,2m x 0,9m =1,08 qm

                        Wasserteil:
                        (5x0,3)x(4x0,3)x(0,3x0,3)= 1,5m x 1,2m x 0,09m =1,8 qm bei einer Wasserhöhe von 0,09m

                        Für jedes weiteres Tier: 20% mehr Wasserfläche und 10% mehr Landfläche.

                        Eine Artgerechte Haltung gibt es nicht, da man ein Habitat nur simulieren kann. Kleines Beispiel: Im Terrarium gibt es keine Freßfeinde!!!

                        Viele grüße
                        Alexander Oliver Pasternak

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: p.palpebrosus

                          Eine Haltung ist artgerecht, wenn Sie Grundbedürfnisse der gepflegten Art so weit als möglich erfüllt und damit die Vielfalt arteigenen Verhaltens erhalten kann:In diesem Fall meinte ich insbesondere die Ausstattung (Möblierung) einer Krokodilanlage. Ansonsten hat Alexander Pasternak selbstverständlich Recht

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: p.palpebrosus

                            meine anlage für paleosuchus p. einzel tier ist wasserflache 1,50m X 2,00m und das ist vom rp und auch vom veterinertierartz begutachtet worden sie ziegen zwar darumm weil mein jungtier (ca.30 cm )in einem becken von 1m auf 0,70 sitzt ( der landteil is überhängend)
                            lg bjoern

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: p.palpebrosus

                              Alo was die Deutschen mindest anforderungen in der Terraristic und Aquaristic angeht da kann ich nur sagen das ich die zwar gut aber auch heftig uebertrieben finde. Was die erfolge Amerikanischer und Englischer Haelter und Zuechter angeht hat der Ralf total recht. Ein Waran zum beispiel hat so einen grossen Actionskreis weil er auf grund seines hohen Metabolismus entsprechent viel erbeuten muss. Waehre das erhaeltlich in einem kleineren umkreis wuerde das tier nicht seine Energie veschwenden und Gross herumwandern um Futter zu finden. dasselbe gilt fuer Krokodile. Natuerlich nimmt das andere Dimensionen an wenn man 2 oder eine Gruppe von innerartlich agressiven
                              Tieren haelt. Darum Halten viele Zuechter und halter ihre Tiere in seperaten Anlagen um verletzungen und tod ausserhalb der paarung zu vermeiden.
                              habe as hier gerade in der suchfunction gefunden und dachte ich gebe meinen senf dazu. natuerlich seid ihr willkommen mir nicht zuzustimmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X