Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mohrenkaimane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mohrenkaimane

    Hält hier jemand Mohrenkaimane? Wieso werden sie in Deutschland nie angeboten?

  • #2
    Re: Mohrenkaimane

    Vor einigen Jahren gelangten einige Jungtiere, die als C. yacare angesprochen waren, nach Deutschland und Gott sei Dank in die Hände eines erfahrenen und verantwortungsbewussten Pflegers. Das sind nach meiner Kenntnis die einzigen Tiere hier im Land. In den USA leben derzeit etwa 5 Tiere (alles Weibchen)in Zoologischen Gärten und Sammlungen.
    Der Mohrenkaiman, der eine stattliche Grösse von 5 erreicht, ist sicher kein Krokodil für den privaten Halter - insofern bin ich ganz froh, dass nicht noch mehr Tiere hier sind, die dann irgendwann an eine Auffangstation oder in die Hände dubioser Händler in Spanien oder anderswo gehen müssen.

    Auch wenn nach neueren Untersuchungen sich die Bestände insbesondere in Französisch - Guyana, aber auch anderswo wieder erholt haben, ist der Status des Mohrenkaimans noch lange nicht vollends geklärt. Bis dahin muss Melanosuchus niger als bedroht angesehen werden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Mohrenkaimane

      Melanosuchus niger ist wohl eine der schönsten Krokodilarten. Ich selbst hatte das Glück, diese Tiere in Dänemark einmal hautnah erleben zu können. Für den Privathalter ist Melanosuchus sicher nicht nur aufgrund der zu erwartenden Endgröße, sondern auch wegen des in Gefangenschaft geringen Bestandes und der wohl stark bedrohten natürlichen Bestände eine ungeeignete Art zur Haltung - abgesehen davon, dass diese Tiere für Privatpersonen (legal) absolut nicht zu bekommen sind.

      Hallo Herr Sommerlad,
      es würde mich interessieren, wo sich die von Ihnen angesprochenen Tiere befinden, da sich in Europa meines Wissens neben den Tieren in Dänemark nur noch einige Exemplare in Frankreich befinden.

      Mit freundlichem Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Mohrenkaimane

        Hallo, Flow, ich weiss nicht, ob ich das so einfach sagen kann, weil ich ja keine Invasion interessierter Krokodilbegeisterter auslösen möchte, aber wenn Sie zum AG Meeting im Juni nach München kommen, werden Sie den Halter sicherlich kennenlernen.
        Ich bitte um Verständnis.
        Was den Krokodille Zoo und die Farm in Pierrelatte anbelangt haben Sie Recht: Weitere Haltungen kenne ich derzeit auch nicht, aber ich würde mich nicht wundern, wenn im ehemaligen Ostblock noch mehr Tiere sitzen.
        Ich konnte es zum Beispiel nicht glauben, das ein Privathalter in Tschechien 11 Tomistoma und 5 C. mindorensis pflegt, mit CITES-Papieren.
        Aber es stimmt...

        Kommentar


        • #5
          Re: Mohrenkaimane

          Hallo Herr Sommerlad,

          um auf die fünf Tiere in Amerika zurück zukommen. Ich weiß, daß Henry Molt in South Carolina ein über drei Meter langes Männchen und außerdem 3 etwa 90cm lange Jungtiere besitzt. Er hat mir auch letztes Jahr Jungtiere aus Peru mit Papieren angeboten.

          Gruß

          Arnaud

          Kommentar


          • #6
            Re: Mohrenkaimane

            Hank Molt hat hervorragende Kontakte...der grosse Mann ist allerdings mittlerweile wegen einer Atemwegsinfektion auf die Freianlagen von Terry Cullen in Florida gekommen - und dort gestorben. Auch Florida ist dauerhaft zu kalt für ganzjährige Freilandhaltung mancher Arten...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Mohrenkaimane

              Ralf Sommerlad schrieb:
              Hallo, Flow, ich weiss nicht, ob ich das so einfach sagen kann, weil ich ja keine Invasion interessierter Krokodilbegeisterter auslösen möchte, aber wenn Sie zum AG Meeting im Juni nach München kommen, werden Sie den Halter sicherlich kennenlernen.
              Ich bitte um Verständnis.
              Was den Krokodille Zoo und die Farm in Pierrelatte anbelangt haben Sie Recht: Weitere Haltungen kenne ich derzeit auch nicht, aber ich würde mich nicht wundern, wenn im ehemaligen Ostblock noch mehr Tiere sitzen.
              Ich konnte es zum Beispiel nicht glauben, das ein Privathalter in Tschechien 11 Tomistoma und 5 C. mindorensis pflegt, mit CITES-Papieren.
              Aber es stimmt...
              Hallo Herr Sommerlad,
              ja, das ist mir bekannt, was die Haltung in Tschechien betrifft.
              Ich werde sicherlich im Juni in München sein und dort auch einen Beitrag leisten.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X