Ist es eigentlich erlaubt Frischwasserkrokodile zu verkaufen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frischwasserkrokodile
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Frischwasserkrokodile
Frischwasserkrokodile? Da hast Du einen neuen Begriff erfunden! Mit 1 Ausnahme bevorzugen alle Krokodile/Kaimane/Alligatoren Frischwasser, also Süss-Wasser. Wenn ein Händler über die nötigen
Bewilligungen verfügt, dann darf er Krokodile verkaufen. Inzwischen
gibt es dutzende, wenn nicht hunderte von Krokodil-Farmen weltweit. Wenn gehandelte Krokodilchen aus diesen Farmen stammen, ist aus Artenschutz-Sicht nichts einzuwenden. Auf den Farmen werden Panzerechsen ja vornehmlich zur späteren Schlachtung aufgezogen, zu Gewinnung von Kroko-Leder, als Nebenprodukt ergibt sich dann noch Kroko-Steak - der Schwanz soll ganz delikat schmecken! (Ich würds
aber nicht hinunter bringen).
Wie Du im Krokodilforum lesen kannst, ist die Haltung von Panzerechsen aber nur für Leute die Riesen-Platz zu Hause haben und
halbe Wohnungen für diese Reptilien zu räumen bereit sind, auf die Nutzung des riesigen Kellers verzichten oder als Wintergarten
eine tropische Hallenanlage anlegen können .....
Das Kleingeld muss man übrigens auch noch haben....
-
Re: Frischwasserkrokodile
Hallo,
naja, so neu ist der Begriff nicht...
Australian Freshwater Crocodile: Crocodylus johnstoni (Freshie)
im Gegensatz dazu nennen die Australier die Salzwasserkorkodile
(Saltie) Crocodylus porosus. Mehr haben sie nicht, daher die einfache
Unterscheidung.
Frei übersetzt gibts dann Frischwasserkrokodile...
Stefan
Kommentar
-
Re: Frischwasserkrokodile
Hallo, Daniel, ich hab vor 2 Wochen in der Samutprakarn-Farm während eines 1-wöchigen Aufenthalts die ganze Krokodil-Speisekarte des dortigen Restaurants ausprobiert. Das war delikat - während ich den Alligatorgerichten in USA tatsächlich nichts abgewinnen kann...
Kommentar
-
Re: Australisches Süßwasserkrokodil
[quote]Stefan schrieb:
Australian Freshwater Crocodile: Crocodylus johnstoni (Freshie)
Hi Stefan,
nur als kleine Anmerkung, da dieser Irrtum häufiger auftaucht:
Der gute KREFFT hat in seiner Erstbeschreibung 1873 aus einem Irrtum heraus ein "t" vergessen.
Auch wenn es in einigen Werken als johnstoni angesprochen wird, so ist der korrekte Name des Australischen Süßwasserkrokodils Crocodylus johnsoni.
Gruß
Flix
Named for Sub-Inspector Robert A. Johnstone. After receiving a letter from Krefft explaining the mistaken original spelling, Gray (1874) tried to correct the specific epithet to johnstoni; see also Boulenger (1889: 279). Unfortunately, in this instance the rules for correcting incorrect original spellings, Art. 32d of the International Rules of Zoological Nomenclature, do not apply. A name based on a typographical error can be emended by subsequent authors without a ruling from the Intl. Comm. Zool. Nomen. However, Krefft used the name johnsoni several times in the original description so it clearly does not qualify as a typographical error. Until a successful appeal is made to the Intl. Comm. Zool. Nomencl., the name must stand as originally published (after KING & BURKE 1989).
Frischwasserkrokodil klingt aber auch ganz niedlich...
[[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 23-01-2005 um 20:40 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Frischwasserkrokodile
Ja, der Fall zeigt wiedermal dass man Englische Tiernamen nicht einfach übersetzen kann.
Der korrekte Deutsche namen für Crocodilus johnsoni ist "Australien Krokodil"
Die direkte Übersetzung Englischer Namen durch NIcht-Fachleute führt ständig zu Problemen, etwa beim übersetzten von Dokumentarfilmen im Fernsehen.
Wir erinnern uns an den Fall des "Royal Python" - was dann als "Königspython" übersetzt wurde (Der auf Engl. Ball-Python heisst), gemeint war der "Royal Burmese Python" als der Python molurus - der Tigerpython.
"Milksnakes" sind ja auch nicht Milch-Schlangen - sondern Königsnattern, Guinea-Pigs sind nicht Guinea-Schweine sondern Meerschweinchen, ein See-Igel ist kein "Sea-Hedgehog" sondern ein
"Sea-Urchin", ein See-Nadel ist keine "Sea-Needle" sondern ein Pipe-Fish etc. etc., etc. - deshalb bite keine Englische Namen ohne Fachwissen verdeutschen!
Kommentar
Kommentar