Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergform von Crocodylus johnstoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergform von Crocodylus johnstoni

    Hallo an alle.

    Auf einer Australischen Webseite habe ich bei den Anzeigen fogendes gesehen:

    Pygmy Fresh Water Crocodile hatchlings. If you saw them at the Wild Expo in Sydney this year (04) you will know that this animal only gets to 1m in length. They may be the only ones ever available due to recent developments in the NT. This is an awesome animal for the lounge room that should never outgrow its tank. Even their behaviour is different to normal freshies, and they don't appear to present any keeping difficulties. Absolutely stunning animals.

    Schon einmal davon gehört?

  • #2
    Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

    Grahame Webb, der ein ausgezeichneter Kenner der australischen Krokodile ist, hat mir erzählt, dass die C.j. vom McKinlay River kleiner sind, als die im übrigen Northern Territory und Queensland. Die Frankfurter Zuchttiere kommen ebenfalls daher und sind nun als erwachsene Tiere ebenfalls deutlich kleiner, als die meisten, die ich bislang sehen konnte.

    Kommentar


    • #3
      Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

      Kleine Korrektur noch: Den Regeln der Taxonomie folgend ist die korrekte Bezeichnung Crocodylus johnsoni

      Hier noch ein netter Link:
      http://www.nationalgeographic.com/crocmap/flash.html

      Kommentar


      • #4
        Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

        Hallo Herr Sommerlad,

        woran mag das liegen? Höchstwahrscheinlich doch an dem Selektionsdruck der unterschiedlichen Lebensräume?! Ähnliches ist doch bei Crocodylus niloticus zu beobachten. Wobei hier sicherlich die Frage nach Unterarten oder lediglich verschiedenen Populationen noch zu klären ist.
        Ich verweise auf eine sehr interessante Publikation in der DRACO.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

          Hallo, Flow,

          schlichte Antwort: Ich weiss es nicht. Ich habe selbst die Habitate am Mc Kinlay gesehen und keinen grossen Unterschied zu anderen Vorkommen feststellen können. Auch ist der Mc Kinlay River nicht etwa ein isoliertes Verbreitungsgebiet.
          Ob genetische Unterschiede bestehen, ist mir nicht bekannt, aber ich frage nach, ob hierzu Untersuchungen vorgenommen worden sind. Ich werde
          das Ergebnis der Nachfrage dann hier posten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

            Adam Britton schreibt zu diesem Thema in seiner Crocodile Species List
            ( http://www.flmnh.ufl.edu/cnhc/csp_cjoh.htm ):

            No recognised subspecies, although darker coloured, dwarf populations have been identified, which are morphologically distinct and sexually mature at half the normal size. These smaller animals reach maximum sizes of 1.5 m. Reasons may be linked to food availability - size generally decreases further upstream, which also reflects a decrease in prey availability. Recent genetic work suggests little genetic divergence from normal populations.

            Ich versuche dennoch, Näheres hierzu zu erfragen.

            [[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 11-02-2005 um 09:52 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

              So - hier die Antwort von Adam Britton hierzu:
              "Hi Ralf,

              As far as I'm aware, there are no further phylogenetic results about this.
              Nancy Fitzsimmons did the preliminary work, but it wasn't really the focus of her studies. She readily admitted that, despite finding little genetic differences between these populations, she may not have been looking at the appropriate part of the genome."

              Man will jetzt im Crocodylus Park in Darwin herausfinden, ob unter idealen Haltungsbedingungen das Wachstum von Jungtieren dieser Zwergform dem "normaler" johnsonis entspricht. Ein spannendes Vorhaben, über dessen Ergebnis sicherlich im CSG - Newsletter berichtet werden wird. Der CSG-Newsletter ist ebenfalls über einen Link in www.crocodilian.com zu lesen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Zwergform von Crocodylus johnstoni

                Vielen Dank.

                Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

                Kommentar

                Lädt...
                X