Re: VOX wildes Wohnzimmer -mal meckern
Also was mir auffiel, war, dass die Mehrheit der Alligatoren von Herrn Martino deutliche Anzeichen von -zumindest früher durchlittener- Rachitis zeigten.
Bei den Nahaufnahmen sah man, das etliche Zähne, vor allem im vorderen Bereich, seitlich aus dem Maul ragten statt senkrecht. Das zuerst gezeigte Tier zeigte gar derart verformte Maulspitzen, dass es nicht in der Lage sein kann, die Schnauze völlig zu schliessen, geschweige denn mit den Zähnen etwas festhalten zu können.
Ein Biss dieses Aligators dürfte im schlimmsten Fall einen blauen Fleck ergeben.
Na ja, kann ja sein, er hat die Tiere adult übernommen. Aber ea kam so rüber, als besitze er diese Tiere seit eh und je und nur ein Zuchtmännchen sei neu.
Die Woche zuvor wurde gezeigt, wie er Kaimanbabies (viel zu viele in einem viel zu kleinen Becken) vom Küchentisch aus mit rohen Brocken schieren Fleisches fütterte.
Da wundert mich das Aussehen der Schnauzen seiner Adulti nicht mehr.
Bei allem Respekt vor seiner Begeisterung und der schönen großen Anlage.
So ein paar Problemchen scheint es mir bei seiner Haltung doch zu geben.
Und hatte er nicht auch mal adulte Brillenkaimane? Wo sind die abgeblieben?
Und wo ich schon am Meckern bin:
Die Problematik des Umgangs mit ausgewachsenen Wickelbären wurde nicht angesprochen. Stattdessen ein herumtollender und natürlich lieber und putzig aussehender Jugendlicher gezeigt.
Dass auch der sicher schon reichlich Schaden anrichtet kam kaum rüber.
Das weckt Begehrlichkeiten und falsche Vorstellungen.
Wer ahnt bei den Bildern schon, wie gefährlich die adulten Bister sein können?
Ebenso, wie die Nasenbären. In 2-3 Jahren dürfte der Umgang ihres Besitzers mit Ihnen auh etwas weniger intim ausfallen.
Kein Wort fiel darüber!
Dabei ist es für Leute, die nun unbedingt so etwas wollen nicht sonderlich schwer, so ein -zuerst- niedliches Bärchen zu bekommen.
Warum die Amtstierärztin es bei der Pantherschilfkröte im kaum über panzergroßen "Terrarium" ohne jede Technik bei einer Verwarnung beliess ist mir ebenso schleierhaft, wie die Tatsache, dass sie angesichts des vor dem Tier gerade noch ins Becken gequetschten Gemüses nicht ein Wort über artgerechte Ernährung verlor.
Na ja, bei dem Terrarianer war eh Hopfen und Malz verloren.
Sie hätte aber unbedingt alle Tiere dort beschlagnahmen müssen.
Eine Anzeige wegen Tierquälerei wäre ebenfalls keine Überreaktion gewesen.
Last not least: Auch als Notaufzuchtunterkunft fand ich die Erdmännchenbehausung arg arg ARG klein. Kein Wunder, dass die drei dauernd ausbüxen wollen. Zwei drei Quadratmeter hätte man in dem Büro auch ohne Probleme abtrennen können. Keine Gute Reklame für einen Zoo -immerhin das Büro der Kuratorin!
Nachdenkliche Grüße
Ingo
[[ggg]Editiert von Ingo am 13-06-2005 um 09:18 GMT[/ggg]]
Also was mir auffiel, war, dass die Mehrheit der Alligatoren von Herrn Martino deutliche Anzeichen von -zumindest früher durchlittener- Rachitis zeigten.
Bei den Nahaufnahmen sah man, das etliche Zähne, vor allem im vorderen Bereich, seitlich aus dem Maul ragten statt senkrecht. Das zuerst gezeigte Tier zeigte gar derart verformte Maulspitzen, dass es nicht in der Lage sein kann, die Schnauze völlig zu schliessen, geschweige denn mit den Zähnen etwas festhalten zu können.
Ein Biss dieses Aligators dürfte im schlimmsten Fall einen blauen Fleck ergeben.
Na ja, kann ja sein, er hat die Tiere adult übernommen. Aber ea kam so rüber, als besitze er diese Tiere seit eh und je und nur ein Zuchtmännchen sei neu.
Die Woche zuvor wurde gezeigt, wie er Kaimanbabies (viel zu viele in einem viel zu kleinen Becken) vom Küchentisch aus mit rohen Brocken schieren Fleisches fütterte.
Da wundert mich das Aussehen der Schnauzen seiner Adulti nicht mehr.
Bei allem Respekt vor seiner Begeisterung und der schönen großen Anlage.
So ein paar Problemchen scheint es mir bei seiner Haltung doch zu geben.
Und hatte er nicht auch mal adulte Brillenkaimane? Wo sind die abgeblieben?
Und wo ich schon am Meckern bin:
Die Problematik des Umgangs mit ausgewachsenen Wickelbären wurde nicht angesprochen. Stattdessen ein herumtollender und natürlich lieber und putzig aussehender Jugendlicher gezeigt.
Dass auch der sicher schon reichlich Schaden anrichtet kam kaum rüber.
Das weckt Begehrlichkeiten und falsche Vorstellungen.
Wer ahnt bei den Bildern schon, wie gefährlich die adulten Bister sein können?
Ebenso, wie die Nasenbären. In 2-3 Jahren dürfte der Umgang ihres Besitzers mit Ihnen auh etwas weniger intim ausfallen.
Kein Wort fiel darüber!
Dabei ist es für Leute, die nun unbedingt so etwas wollen nicht sonderlich schwer, so ein -zuerst- niedliches Bärchen zu bekommen.
Warum die Amtstierärztin es bei der Pantherschilfkröte im kaum über panzergroßen "Terrarium" ohne jede Technik bei einer Verwarnung beliess ist mir ebenso schleierhaft, wie die Tatsache, dass sie angesichts des vor dem Tier gerade noch ins Becken gequetschten Gemüses nicht ein Wort über artgerechte Ernährung verlor.
Na ja, bei dem Terrarianer war eh Hopfen und Malz verloren.
Sie hätte aber unbedingt alle Tiere dort beschlagnahmen müssen.
Eine Anzeige wegen Tierquälerei wäre ebenfalls keine Überreaktion gewesen.
Last not least: Auch als Notaufzuchtunterkunft fand ich die Erdmännchenbehausung arg arg ARG klein. Kein Wunder, dass die drei dauernd ausbüxen wollen. Zwei drei Quadratmeter hätte man in dem Büro auch ohne Probleme abtrennen können. Keine Gute Reklame für einen Zoo -immerhin das Büro der Kuratorin!
Nachdenkliche Grüße
Ingo
[[ggg]Editiert von Ingo am 13-06-2005 um 09:18 GMT[/ggg]]
Kommentar