Anlässlich der letzten Tagung der AG Krokodile wurde - meines Erachtens zu Recht - die Frage gestellt, ob es denn Sinn mache, weiterhin Brillenkaimane und Paleosuchus palpebrosus ( um nur die gängigen Arten zu nennen) zu nennen,weiterhin zu importieren, wenn in gleichem Atemzug
derzeit deutsche Züchter diese Arten in nennenswerter Zahl produzieren.
Derzeit wird im Zoohandel ein junger Brillenkaiman für eine Preis um die 50 Euro gehandelt, er ist damit zur "Wegwerfware" wie dies auch bei Grünen Leguanen und Abgottschlangen der fall ist, degradiert. Für 50 Euro kann theoretisch ein deutscher Züchter nicht anbieten, wenn er auch nur annähernd kostendeckend arbeiten will. ( Andererseits sind wir alle uns darüber einig, dass die Krokodilhaltung ein besonderes und mit der Haltung anderer und kurzlebigerer Terrarientiere nicht vergleichbares Thema ist und besonderer Verantwortung bedarf) Gleichzeitig sind von den Medien verblendete Schi-Schna-Schnappi- und Cocodile Hunter-Fans ohne jedwede Fachkenntnis die vom Zoohandel bevorzugte Zielgruppe zum Anbieten der importierten Wegwerfkaimane. Die AG Krokodile hat nach einer von Vernunft geprägten Diskussion mehrheitlich entschieden, dass der Import von Lebendkrokodilen für den Heimtierhandel weder aus Tierschutzgesichtspunkten erwünscht ist, noch Sinn macht.
Ich bin an der Meinung der Diskussionsteilnehmer zu diesem zweifellos nicht unumstrittenen Thema sehr interessiert.
[[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 21-06-2005 um 21:17 GMT[/ggg]]
derzeit deutsche Züchter diese Arten in nennenswerter Zahl produzieren.
Derzeit wird im Zoohandel ein junger Brillenkaiman für eine Preis um die 50 Euro gehandelt, er ist damit zur "Wegwerfware" wie dies auch bei Grünen Leguanen und Abgottschlangen der fall ist, degradiert. Für 50 Euro kann theoretisch ein deutscher Züchter nicht anbieten, wenn er auch nur annähernd kostendeckend arbeiten will. ( Andererseits sind wir alle uns darüber einig, dass die Krokodilhaltung ein besonderes und mit der Haltung anderer und kurzlebigerer Terrarientiere nicht vergleichbares Thema ist und besonderer Verantwortung bedarf) Gleichzeitig sind von den Medien verblendete Schi-Schna-Schnappi- und Cocodile Hunter-Fans ohne jedwede Fachkenntnis die vom Zoohandel bevorzugte Zielgruppe zum Anbieten der importierten Wegwerfkaimane. Die AG Krokodile hat nach einer von Vernunft geprägten Diskussion mehrheitlich entschieden, dass der Import von Lebendkrokodilen für den Heimtierhandel weder aus Tierschutzgesichtspunkten erwünscht ist, noch Sinn macht.
Ich bin an der Meinung der Diskussionsteilnehmer zu diesem zweifellos nicht unumstrittenen Thema sehr interessiert.
[[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 21-06-2005 um 21:17 GMT[/ggg]]
Kommentar