Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nestbau bei Paleosuchus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nestbau bei Paleosuchus

    Hallo!

    Mein Paleosuchus Palpebrosus baut gerade ein Nest, und es ist sehr schön zu beobachten wie die Tiere ihr Verhalten ändern.
    Das Weibchen war früher eher forsch und etwas stürmisch, das Männchen eher ruhig und gelassen.
    Nun haben beide die Rollen getauscht.
    Das Männchen bewacht das Weibchen, während dieses gräbt.
    Das Weibchen hingegen ist völlig ruhig und läßt sich sogar anfassen (hierbei gräbt es ohne Unterbrechung weiter).
    Das Männchen hingegen fängt an zu fauchen und zu drohen.

    Grüße Martin

    [[ggg]Editiert von palpeprosus am 25-08-2005 um 22:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Nestbau bei Paleosuchus

    Gratuliere, Martin, dokumentier das Verhalten während des Nestbaus während / nach der Eiablage mal schriftlich.
    Schon früher hat sich bei verschiedenen Arten gezeigt, dass die Männchen
    ( im Gegensatz zu dem, was einst gemeinhin angenommen und dann aufgeschrieben wurde) ganz und gar nicht gleichgültig sind und stattdessen eine hochinteressante Verhaltensweise, auch nach dem Schlupf von Jungtieren, an den Tag legen können.Ich bin gespannt: Viel Erfolg!
    Und denk an Fotos zu den Notizen....

    Kommentar


    • #3
      Re: Nestbau bei Paleosuchus

      Hallo!

      Zeit einigen Tagen, beobachte ich, wie mein Paleosuchus Männchen beim Nestbau, und bei der Bewachung des Nestes hilft.
      Nun ist die Frage ob dieses Verhalten bei Panzerechsen üblich ist,
      oder ob es sich hierbei um eine Ausnahme handelt?

      Viele Grüße Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Nestbau bei Paleosuchus

        Tja - darüber ist seltsamerweise wenig berichtet worden, aber zumindest bei C. palustris und C.siamensis helfen die Männchen bei der Bewachung der Nester und auch später bei der Bewachung der Schlüpflinge: Ich gehe davon aus, dass dies bei vielen Krokodilarten der Fall ist. Ich meine, auch bei Osteolaemus tetraspis darüber gelesen zu haben. Immer notieren ( und möglichst fotografieren) , Martin: Solche Beobachtungen sind allemal einen Aufsatz wert.

        Kommentar


        • #5
          Re: Nestbau bei Paleosuchus

          Hallo!
          Mein Weibchen hat nun, in der Nacht vom 2. auf den 3.8.05, ca. 15 Eier gelegt.
          Leider konnte ich nicht alle zählen, da ich nur 12 entnommen habe, und den Rest im Nest lassen möchte.
          Das Verhalten der Tiere ist weiterhin sehr angenehm, ich kann mich dem Nest ohne Probleme nähern und die Tiere sogar streicheln.
          Selbst meine Familie wird akzeptiert und nicht angegriffen.
          Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß ein Kaiman, der sein Nest bewacht, so friedlich bleibt.
          Villeicht ist dies eine Ausnahme, oder das Verhalten ändert sich noch.
          Bis die Tage Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Nestbau bei Paleosuchus

            lieber martin da gratulir ich dir ganz herzlich :=))
            gruß bjoern

            Kommentar


            • #7
              Re: Nestbau bei Paleosuchus

              Hallo!

              Heute ist der erste Paleosuchus geschlüpft, und die Elterntiere kümmern sich rührend um den Kleinen!

              Leider mache ich mir noch ein wenig kopfzerbrechen, da der Dottersack sehr weit raus schaut.

              Na wir werden sehen, hoffentlich klappts.

              Grüße Martin


              [[ggg]Editiert von palpeprosus am 31-10-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von palpeprosus am 31-10-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Nestbau bei Paleosuchus

                Hallo,
                Das ist ja wirklich toll. Hast du ein paar Fotos von der Anlage damit man mal sehen kann wie so eine Anlage aussehen muss damits sich die Panzerechsen auch fortpflanzen??
                beste Grüße.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Nestbau bei Paleosuchus

                  Herzlichen Glückwunsch!!
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Nestbau bei Paleosuchus

                    ~h

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Nestbau bei Paleosuchus

                      Hallo,

                      Martin, herzlichen Glückwunsch! Bitte halte uns doch auf dem Laufenden, was das Verhalten betrifft! Ich finde es super, dass du den Mut hattest, ein derartiges Experiment zu wagen!
                      Eigenartig jedoch, dass der Dottersack noch weit herausschaut... Ist das Tier vollkommen ohne Hilfe geschlüpft?

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Nestbau bei Paleosuchus

                        Meinen Glückwunsch, Martin!
                        Die natürliche Aufzucht ist der richtige Weg: Vergiss bitte nicht Deine Aufzeichnungen dazu. Alles Gute weiterhin.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Nestbau bei Paleosuchus

                          Herzlichen Glückwunsch hast Du auch ein paar Bilder für uns? Das wäre sehr nett wieviele jungtiere sind denn geschlüpft?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Nestbau bei Paleosuchus

                            palpeprosus schrieb:
                            Hallo!

                            Heute ist der erste Paleosuchus geschlüpft, und die Elterntiere kümmern sich rührend um den Kleinen!

                            Leider mache ich mir noch ein wenig kopfzerbrechen, da der Dottersack sehr weit raus schaut.

                            Na wir werden sehen, hoffentlich klappts.

                            Grüße Martin


                            [[ggg]Editiert von palpeprosus am 31-10-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]

                            [[ggg]Editiert von palpeprosus am 31-10-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]
                            Von mir auch Herzlichen Glückwunsch
                            mfg Rainer

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Nestbau bei Paleosuchus

                              Hallo!

                              Vielen Dank für die Glückwünsche!!!
                              Bis jetzt ist nur eins geschlüpft!
                              Ich denke es war ein Unfall, denn das Ei lag ziemlich oben und war aufgerissen.
                              Villeicht ist ein Elterntier mit der Kralle hängengeblieben und hat es aufgerissen?
                              Denke aber das er nicht überlebt.
                              Nun weiss ich aber, daß ich ein Zuchtpaar habe und meine Anlage richtig funktioniert.
                              Das wichtigste hierbei ist aber zu sehen wie die Eltern sich um den Kleinen kümmern.
                              Selbst das Männchen bewacht den Kleinen und umsorgt ihn.
                              Selbst wenn keine mehr schlüpfen, weiss ich das es funktioniert und meine Tiere klasse Eltern sind.
                              Villeicht klappt es dann im nächsten Jahr???
                              Aber der eigentliche Termin ist ja erst morgen, und die Hoffnung stirbt nie.

                              Grüße Martin




                              [[ggg]Editiert von palpeprosus am 01-11-2005 um 21:47 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X