Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung

    Da ich im Thread 'Vox Wildes Wohnzimmer' das Thema Zahnstellungen bei meinen Caiman crocodilus aufgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle eine Diskussion zum Thema Fütterung anregen.
    Die Nahrung meiner Tiere besteht zum größten Teil aus Fisch (Forellen oder Rasporas, eine Weißfischart, weiß aber nicht ob man das so schreibt). Je nach Angebot lebend oder tot. Vor allem im Winter ist es nicht gerade einfach an lebende Fische zu kommen. Zu dieser Jahreszeit bekommen sie dann vermehrt Hühnerfleisch, welches mit Nekton-MSA angereichert wird. Darüber hinaus füttere ich im Winter auch hin und wieder frische Sardinen (nicht eingefroren, sondern nur auf Eis gekühlt). Über die Fütterung von Meeresfischen habe ich schon sehr unterschiedliche Meinungen gehört.
    Zur Abwechslung bekommen sie hin und wieder auch einmal eine Maus oder Insekten.

    Freue mich über Meinungen und Erfahrungen




    P.S: Hier sind noch einmal die Potraits meiner beiden C. crocodilus:

    http://www.sbox.tugraz.at/home/s/seal/images/caimanpic17.gif

    http://www.sbox.tugraz.at/home/s/seal/images/caimanpic20.gif

  • #2
    Re: Fütterung

    Ich persönlich bin kein grosser Freund des Fütterns mit schierem Fleisch, auch wenn es sich um Huhn handelt. Stattdessen empfehle ich ganze Hühnerküken, die man heute leicht gefroren beziehen kann ( z.B. www.frostfutter.de)und die dann gelegentlich mit Nekton-MSA oder Korvimin ZVT angereichert werden sollten. Zuchtreifen Tieren kann man zusätzlich Vitamin E und Zinkpräparate reichen, wie Fritz HUCHZERMEYER in seinem Buch " Crocodiles - Biology. Husbandry and Diseases" (2003) empfiehlt. Die Geister scheiden sich, was Meeresfisch, auch Sardinen, angeht, ich selbst lasse die Finger davon.
    Ich würde den Anteil an Kleinsäugern ( Mäusen) sicher erhöhen, wobei man aufpassen muss, dass die Brillenkaimane nicht zu fett werden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fütterung

      Hallo,

      ich schließe mich Ralf an, was die Fütterung von reinem Fleisch betrifft: Stets ganze Futtertiere geben und -wenn möglich- lebend oder frisch getötet. Gefrorener Fisch sollte schnell (z.B. in heißem Wasser) aufgetaut werden. Geflügel ist sicher ein gutes Futter: Meine Tiere bekommen neben Fischen auch Tauben, Hühner(küken) und selbstverständlich Säuger, letztere allerdings in Maßen.
      Was Meeresfische betrifft, so kann man diese ab und zu sicherlich füttern. Ich rate jedoch dazu, dies nur als Notlösung zu betrachten und sich nie darauf zu beschränken. Sicherlich muss man auch hier artspezifische Nahrungsspektren berücksichtigen.

      Von Vitaminzugaben sehe ich ab; allerdings kann ich mich bis dato auf eine lückenlose Versorgung mit Frischfutter verlassen. Bin ich gezwungen, viel mit toten und gefrorenen Tieren zu füttern, wird sich das ändern; man sollte es jedoch nicht übertreiben mit der Chemie...
      Ebenso umstritten ist das UV-Licht. Ich bestrahle die Nilkrokodile (die ich für den Krokodille-Zoo aufziehe) alle zwei Tage etwa 20 Minuten mit der beliebten Osram - jedoch muss man auch hier Unterschiede machen: Osteolaemus oder Paleosuchus beispielsweise dürften als Bewohner des tiefen Regenwaldes weniger Wert darauf legen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Fütterung

        Hallo zusammen!

        @flow: Wie kommt man auf die Idee tiefgefrorenen Fisch in heißem Wasser aufzutauen?!?

        Zur Verfütterung geeignet sind z.B. auch Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten,...
        Ich meine eine abwechslungsreiche Fütterung ist das A und O.

        Gruß, Simone

        Kommentar


        • #5
          Re: Fütterung

          @Simone

          Der Vorteil besteht darin, dass Jungtiere, die nicht sofort fressen, diese schnell aufgetauten Fische sofort aufnehmen (meiner Erfahrung nach). Die Nachteile sollten bekannt sein: schlappes Gewebe z.B.

          Kaninchen oder Meerschweinchen eignen sich sicherlich nur für größere Krokodile. Richtig ist, dass abwechslungsreiche Fütterung absolut wichtig ist!

          Gruß

          [[ggg]Editiert von Flow am 29-06-2005 um 03:06 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X