Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund/Einrichtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund/Einrichtung

    Serz!

    Habe mal eine Frage bezüglich des Bodengrundes eines Terrarium für einen Caiman Crocodilus. Bekomme nächste Woche endlich das neue Terrarium (anfertigen lassen - Kosten? was ist das? *G*). Habe bis jetzt immer ein Gemisch aus feinen Steinen, Sand und Lehm benutzt. Wäre das weiterhin gut, oder sollte man doch etwas anderes nehmen.

    Neues Terrarium 160x90x100 ... Heizung, Filteranlage, Beregnungsanlage etc alles vorhanden. Soll vorerst für meinen NZ05 ausreichen bis er größer ist und das Gehege im Keller beziehen kann.

    habe es extra höher machen lassen, wegen gewissen Wasserstand und evtl. Bepflanzung. Welche Pflanzen eignen sich besonders gut? Habe bisher in meinen Terrarien hauptsächlich Steingewächse und diverse Tropenpflanzen.


    MFG

    Swen

  • #2
    Re: Bodengrund/Einrichtung

    Gegen den Bodengrund ist nichts zu sagen.
    Hinsichtlich des Wasserstandes würde ich den so belassen, dass das Tier
    auf allen Vieren stehend atmen und schauen kann.
    Pflanzen? Keine Ahnung, ich selbst hab nach leidvollen Erfharungen weitgehend darauf verzichtet, aber viele Mitdiskutanten hier haben, wie ich schon neiderfüllt sah, wunderbar bepflanzte Anlagen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Bodengrund/Einrichtung

      Ralf Sommerlad schrieb:
      aber viele Mitdiskutanten hier ...
      sehr sehr offtopic, aber ich muss einfach loswerden, daß icch diese Formulierung toll finde.

      Gruß
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund/Einrichtung

        Hallo,
        bezüglich des Bodengrundes:
        Ich habe mal in einem Reptilienzoo (Haus der Natur in Salzburg) eine Krokodilanlage gesehen, da hatten die Tiere einen Landteil aus flachen Steinplatten und eine "Steintreppe" ins Wasser. Zusätzlich war an einer Stelle im Landteil auch noch eine Sandstelle (sah aus wie eine Wanne, die in den Stein eingelassen war) - vielleicht für die Eiablage?!? Das sah sehr schön aus und den Tieren schien es auch zu gefallen. Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht :-(

        Wegen der Bepflanzung wären vielleicht Kunstpflanzen gut. Mit Kunstpflanzen aus Stoff holt man sich keine Milben oder anderen in/an Pflanzen lebenden Insekten und Spinnentiere ins Terrarium, man muss sich nicht mehr mit der Pflege der Pflanzen, als der Tiere beschäftigen und Stoffpflanzen speichern Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad und geben diese langsam und gleichmäßig wieder ab...
        Das wäre sicher eine Möglichkeit?!

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund/Einrichtung

          Hallo,
          Bitte nimm keine Kunstpflanzen. Das ist sehr gefährlich. Ich habe es schon oft gehört und mir ist es auch schon einmal passiert, dass der Kaiman beim schnappen eines Futtertieres die Pflanze mit ins Maul bekommen hat und sie dann versucht hat mitzuverschlcucken. Das machen die auch manchmal ohne Futtertier. Also ich bin der Auffassung: Lieber ein paar Milben, die es bei der Giftbehandlung heutzutage eh nicht mehr gibt, die dem Kaiman nicht Schaden als so ein Problem dass zum Tode führen kann. Überleg dir mal was in der NAtur so alles an Milben usw. rum kreucht und fleucht. Ich habe hauptsächlich monstera, Efeututen, und versch. Farne in den Becken.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund/Einrichtung

            Ich meine auch, dass Plastikpflanzen allenfalls ausserhalb der Reichweite der Kaimane angebracht werden sollten. Pflegeleichte und leicht wuchernde Pflanzen wie zum Beispiel Scindapsus - auch wenn der eigentlich geographisch nicht passt.
            Steinplatten sind leicht zu reinigen, ich würde sie sicherlich ( bei einem möglichst natürlich eingerichteten Behälter) nicht ausschliesslich verwenden, sondern allenfalls, um den Landteil und den Wasseteil voneinander abzutrennen und dann das Kies/Sand/Lehmgemisch anschliessend aufbringen. Dafür dann abgerundeten glatten Kies ins Wasser, den die Kaimane gerne aufnehmen.Wie geasgt: All dies gilt für das "natürlich gestaltete" Zimmerterrarium. Den Kaimanen ist die Bepflanzung und der Bodengrund allerdings relativ egal, solange es nicht ums Nisten geht und die Möblierung des Behälters ausreichende Rückzugsmöglichkeiten aufweist.

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund/Einrichtung

              Ja, stimmt. Das mit den Stoffpflanzen, die der Kaiman fressen könnte klingt logisch... Aber echte Pflanzen in einem Terrarium?!? Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Mir hat mal jemand erzählt, der sich mit sowas auskennt, dass man mit echten Pflanzen im Terrarium, mehr mit der Pflege der Pflanzen als mit der der Tiere zu tun hat (Klima, Kleintiere, Schaden durch die Terrarienbewohner...)

              Aber das Grün ganz weglassen? Macht das den Tieren nichts aus? Schließlich gehören doch Pflanzen mit zur natürlichen Umgebung und tragen mitunter auch zur Tarnung bei?!?

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund/Einrichtung

                Die Pflanzen dienen allenfalls als Versteck - im Wasser verstecken sich - im natürlichen Lebensraum - auch Fische und andere Futtertiere darin.
                Wurzeln, Steine, anderer Sichtschutz tuts in der Krokodilanlage auch.
                Natürlich sehen lebende Pflanzen in Terrarien und Anlagen immer gut aus.Unterm Strich ists Auffassungs-und Geschmackssache des Halters - den Krokodilen, die gelegentlich die Anlage nach ihrem Gutdünken umbauen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, ists egal. Wichtig bleibt, dass die Anlage gut für Reinigungsarbeiten zugänglich ist. Zudem ist der Sicherheitsaspekt bei grösseren Krokodilen nicht zu vernachlässigen. Ich würde hierzu mal einen erfahrenen Halter wie Martin Becker ( hier: palpebrosus) befragen, der eine hervorragend bepflanzte Anlage besitzt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bodengrund/Einrichtung

                  Also Probleme hast du mit den Pflanzen überhaupt nicht solange du die Temperaturen des Kaimans einhälst und ne LAmpe drüber hast. Bei mir wachsen die großen Blätter der MOnstera wunderbar übers Wasser sodas sich die Kaimane gut drunter verstecken können. Und die Pflanzen wachsen und wachsen. Nicht ein gelbes Blatt.Außerdem filtern die Luftwurzeln von Mangroven und monstera giftige Stoffe wie Nitrit oder Nitrat aus dem Wasser und das nachweislich in großen Mengen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bodengrund/Einrichtung

                    Hallo zusammen!
                    Ich pflege meine Kaimane nun schon fast acht Jahre, und habe schon immer natürliche Pflanzen im Terrarium.
                    Als Bodengrund nehme ich was in der freien Wildbahn der Tiere, auch vorkommt, eine Mischung aus Sand, Torf, Waldboden und Blättern.
                    Meines Erachtens müssen die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten haben um sich sicher zu fühlen, dies erreicht man am besten mit Pflanzen, die in Ihrer Heimat auch vorkommen.
                    Als ich vor fünf Jahren mein Männchen zu meinem Weibchen gesetzt habe, war eine Beisserei an der Tagesordnung, und erst als ich Wasserlinsen in das Wasser gegeben habe, war wieder Ruhe im Becken.
                    Die Tiere sind nun sehr ruhig und gelassen, und man sieht ihnen das auch an.
                    Wenn sie ihre Ruhe wollen ziehen sie sich einfach in die Pflanzen zurück, um das Geschehen zu beobachten.
                    Wenn sie sich an die neue Situation gewöhnt haben, kommen sie aus ihrem Versteck um das Neue aus der Nähe zu beobachten.
                    Das Neue wird aber immer schneller untersucht, weil sie sich ihrer Rückzugsmöglichkeiten bewusst sind, und diese wahrnehmen.
                    Meine Pflanzen habe ich fast alle aus Südamerika, also fragt bitte nicht nach Nahmen, ich bin dabei kein Experte.
                    Grüße Martin


                    [[ggg]Editiert von palpeprosus am 14-08-2005 um 19:30 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 15-08-2005 um 08:53 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pflanzen

                      Stroker18D4 schrieb:
                      Serz!

                      Habe mal eine Frage bezüglich des Bodengrundes eines Terrarium für einen Caiman Crocodilus. Bekomme nächste Woche endlich das neue Terrarium (anfertigen lassen - Kosten? was ist das? *G*). Habe bis jetzt immer ein Gemisch aus feinen Steinen, Sand und Lehm benutzt. Wäre das weiterhin gut, oder sollte man doch etwas anderes nehmen.

                      Neues Terrarium 160x90x100 ... Heizung, Filteranlage, Beregnungsanlage etc alles vorhanden. Soll vorerst für meinen NZ05 ausreichen bis er größer ist und das Gehege im Keller beziehen kann.

                      habe es extra höher machen lassen, wegen gewissen Wasserstand und evtl. Bepflanzung. Welche Pflanzen eignen sich besonders gut? Habe bisher in meinen Terrarien hauptsächlich Steingewächse und diverse Tropenpflanzen.


                      MFG

                      Swen

                      ---------------------------------------------

                      Hallo ,

                      Lös doch Dein Pflanzenproblem einfach mit einem Holz-,Korkrindenstück das Du ins Terrarium hängen kannst.
                      Einige Kletter oder Rankpflanzen aufbinden
                      (Efeututu,Baumfreund/Philodendron/) oder Thilandsien (aber nicht so pflegeleicht) fertig.
                      Auf dem Boden oder im Wasserteil würde ich Dir empfelen ein Fensterblatt (billige Zimmerpflanze,sehr robust!)einzusetzen.
                      Das kannst Du auch in einem Teichpflanzkörbchen direkt ins Wasser stellen.

                      Mfg Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bodengrund/Einrichtung

                        Serz!

                        Also erstma vielen Dank für die guten Tips! Konnte leider nicht fürher schreiben, da ich im Urlaub war. Werde es wohl auch so machen, dass ich Korkäste verwende, welche ich bepflanze. Also mit Milben/Schimmel oder anderen Schädlichen durch echte Pflanzen hatte ich bisher noch nie Probleme. Man muss nur eben etwas öfters nach den Pflanzen schauen und für richtiges Klima im Terra sorgen.

                        Das mit den Kunstpflanzen hatte ich von vornherein nicht vorgehabt. Habe ich auch noch nie verwendet.

                        Also das neue Terra wird nächste bzw. übernächste Woche hoffentlich fertig sein. Habe als Standplatz eine Ecke des Zimmers mit Gasbetonsteinen erhöht, worauf das Terra gebaut wird. Um das ganze etwas ansehnlicher zu machen wurden die Gasbetonsteine mit roten Ziegelsteinen "ummauert". Die Filter- und Regenanlage wurden versteckt in einer Seite integriert. Es fehlt eben nur noch das Terrarium. Zur Zeit steht eben noch das alte dort.

                        Wenn es fertig ist, werde ich Bilder der Anlage machen und posten. Auch ein kleiner Bericht zur Anlage wird folgen.

                        MFG

                        Swen

                        P.S. Es wurden beim Mauern die Maße geändert in 200x100x100.

                        [[ggg]Editiert von Stroker18D4 am 31-08-2005 um 20:02 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X