Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariengröße A. mississippiensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariengröße A. mississippiensis

    Hallo!

    Welche Terrariengröße wäre für zwei Alligatoren (nur die Größe interessiert mich, den Rest weiß ich!) einzuplanen? die Tiere sind 100 und 120cm lang. Das Terrarium sollte für die nächsten 5 Jahre bei mäßiger Fütterung ausreichen. Wassertemperatur 20°C, Lufttemperatur bis max. 28°C.

    Ich bitte um Antworten von erfahrenen Terrarianern, die sich mit Krokodilen beschäftigen. Laut J. Brock "sind Maße von 320 auf 130 Zentimeter" angemessen, da man in einem derartigen Terrarium "mittelgroße" Arten "zehn Jahre lang pflegen" kann. Alligator mississippiensis zählt der Autor zu den mittelgroßen Arten.

    Aus: J. Brock " Krokodile - Ein leben mit Panzerechsen" NTV 1998

    Nochmal: Es geht nicht darum, adulte Tiere zu halten. Es geht um die derzeitige Größe! Bitte jetzt nur noch konkrete Antworten.

    [Edited by Ann-Cathrin on 03-03-2003 at 23:18 GMT]

  • #2
    Re: Terrariengröße A. mississippiensis

    Morgen,

    Deutsche Richtlinie für die Haltung von Alligator mississippiensis: 1,1
    27 m2 Landteil und 45 m2 bzw. 15 m3 Wasserteil als Minimum.Denn ein Männchen wird um die 5 - 6 meter und und die Weibchen erreichen sogar eine länge von 3 - 3,5 Meter!

    schüss


    PS:Schick mir bitte mal ein paar bilder deiner Alligatoren!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrariengröße A. mississippiensis

      Ich würde Behälter für Panzerechsen nicht Terrarien nennen. Es sind Grossanlagen,
      Vivarien, für die man ganze Keller, Wintergärten oder Zimmer benötigt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrariengröße A. mississippiensis




        ...on average if given the right conditions, temperature and space, they increase in length by around 50 cm (1.5 feet) each year for the first few year...

        Quelle: http://crocodilian.com/crocfaq/

        Genannter Link ist übrigens generell sehr zu empfehlen!

        best wishes,
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Terrariengröße A. mississippiensis

          Danach habe ich nicht gefragt, Michael L. Ich habe nach der einzuplanenden Gehegegröße (von mir aus auch Keller, Großanlage, wenn es der Daniel Hofer lieber hört) für meine beiden Tiere unter den genannten Bedingungen gefragt, nicht nach den Richtlinien aus dem Gutachten. Abgesehen davon kannst du mir bestimmt einen Tipp geben, wo ich 5-6m große Alligatoren in Gefangenschaft sehen kann, oder?

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrariengröße A. mississippiensis

            Nur so ein kleiner Zwischeneinwand:

            Die Richtlinien sind doch mehr oder minder das einzige wo man die Mindestansprüche "artgerecht" festgelegt hat,...

            Soweit ich das aus dem Post von Michael.L
            herraus lesen konnte,hat die momentane Größe deiner Tiere nichts mit dem Endergebnis der Gehegegröße zu tun,...

            Und was meinst du mit den Bedingungen? Meinst du deine Tiere brauchen kein großes Becken nur weil sie bei mäßiger Fütterung und 20°C Wassertemp. gehalten werden?!?!

            fragende grüße
            Matthias

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrariengröße A. mississippiensis

              Die Mindestgrössen sind nicht gesetzlich festgelegt.
              Allerding greifen die Gerichte im Zweifelsfall immer auf die Richtlinien zurück.
              Es muss nich genau den Richtlinien entsprechen, aber die qm der Grundfläche sollte schon in etwa so sein.
              Wenn z.B. die Richtlinie bei 4 x 2 Meter liegt und du das Becken 3 x 3 Meter baust is des auch ok.

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                @Ann-Cathrin

                Du kannst deine Tiere ja auch bei einer Wassertemperatur von - 10 C halten wenn sie für immer klein bleiben sollen , dann frieren sie nämlich ein und können nicht mehr wachsen Nein, mal im ernst wenn du deine Tiere artgerecht halten willst, halte sie nach den Richtlinien und alles wird gut!!
                Wo du 5-6m große Alligatoren in Gefangenschaft sehen kannst ??Weiss ich nicht hab ich das jemals gesagt??Ich sagte nur sie können so groß werden und mehr nicht!!

                schüss




                [Edited by Michael.L on 03-03-2003 at 21:34 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                  Ok, ich habe eine klare Frage gestellt und erwarte eine Antwort auf die Frage, nicht irgendwelche Kommentare von Möchtegernprofis.

                  Ende.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                    und ne klare Antwort hast du bekommen.
                    Rechnen kannst doch wohl, oder?
                    Berechne die Anlage nach den Mindestanforderungen und Du weisst was du derzeit brauchst.
                    Oder bau einfach 15 x 15 Meter und gut ist.

                    Was willst denn hier hören??
                    Das die nich so viel Platz brauchen und bequem die nächsten Jahre auf 3 x 3 Meter gehalten werden können?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                      Nein, du verstehst mich falsch. Du weißt, was J. Brock schreibt. Wie groß sind deine Kaimane und wie groß ist das Terrarium? Wenn die Tiere größer sind, sind 30m² kein Problem, es geht aber um jetzt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                        Du hast jetzt 120 bzw 100 cm große Tiere und willst für diese ein Becken für die nächsten 5 Jahre bauen.
                        Wenn man jetzt von "mäßiger" Fütterung und 20° C Wassertemperatur ausgeht wachsen sie vielleicht nur mehr 25 cm/Jahr.
                        Dann hast du in fünf Jahren Tiere von ca 245 cm und 225 cm Länge.

                        Nach den Richtlinien brauchst du da bereits ein Becken von ca 45m² Gesamtfläche.

                        Wenn du das jetzt als nicht "ökonomisch" ansiehst: 35 m² brauchst für Tiere von 245 cm Länge auf jeden Fall.


                        Unter folgendem Link gibt es einen Alligator mit 435cm in Gefangenschaft zu sehen: http://www.gatorland.com/faqs.php?command=showfaq&faq_number=6

                        best wishes,
                        Thomas

                        [Edited by SEAL on 04-03-2003 at 09:27 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                          Danke, SEAL, endlich mal eine klare Antwort. Hast du selbst Alligatoren? Wie dir (im Gegensatz zu anderen Forumsteilnehmern) auch klar ist, leben Populationen des Mississippi-Alligators in kühleren Gegenden der USA (nördliche Verbreitungsgebiete) und sind daher Temperaturunabhängiger als alle anderen Krokodilarten (bis auf A. sinensis). Man lese hierzu den Beitrag von Flow - Wobei diese Haltung natürlich zu extrem wäre. Aber das Tier entwickelt sich trotz der Fehlhaltung in den letzten Jahren gut, laut Flow.

                          Das größte Tier, dass ich gesehen habe, war 3,5m lang (Alligator-Action-Farm bei FFM) und ist im Jahre 1935 (+ -) geschlüpft.

                          Es ist also eine Sache der Temperatur und der Fütterung.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                            Natürlich ist alles ein Frage der Fütterung und der Temperatur. Aber man sollte dem Tier vernünftige Umweltbedingungen bieten.
                            Wenn sich ein Tier auch "trotz Fehlhaltung" gut entwickelt, heißt, dass nicht, dass es wirklich gut für das Tier ist.
                            Wenn Krokodile kühler gehalten werden und nicht ihre bevorzugte Körpertemperatur erreichen können, funktioniert das Immunsystem nicht so gut und sie sind anfälliger für Krankheiten und Stress.

                            Die Frage sollte nicht sein, was das Tier "aushält", sondern was es braucht um sich wohlzufühlen.

                            Ich selbst halte keine A. mississippiensis, sondern 0,0,2 Caiman crocodilus.

                            Warum willst du gerade ein Becken für die nächsten 5 Jahre bauen?

                            schönen Abend,
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Terrariengröße A. mississippiensis

                              Das stimmt. Allerdings ist es ja so, dass Alligatoren verglichen mit den übrigen Krokodilarten sich bei niedrigeren Temperaturen ebenso hervorragend entwickeln. Natürlich heißt das nicht, dass ich meine Tiere bei unzumutbaren Temperaturen halten will. Ich habe vor, mich an das Klima der nördlicheren Verbreitungsgebiete von A. mississippiensis zu halten.

                              Ich werde erst in den nächsten 3 bis 4 Jahren in der Lage sein, eine entsprechende Anlage für adulte Tiere zu bauen bzw. zu finanzieren. Da ich die Tiere unter keinen Umständen abgeben möchte, ziehe ich die Variante vor, erst ein kleineres Terrarium zu bauen (allerdings schon mit Außenanlage für den Sommer).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X