Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preise für Panzerechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Preise für Panzerechsen

    Guten Morgen allerseits,

    mich würden mal die Preise folgender Panzerechsen interessieren.

    1. Paleosuchus palbebrosus
    2. Paleosuchus trigonatus
    3. Osteolaemus tetraspis
    4. Alligator sinensis

    und ist dieses Osteolaemus tetraspis in Deutschland überhaupt zu bekommen? Auch vom Alligator sinensis habe ich bis jetzt noch nicht viel mitbekommen.

    Ich freue mich auf eure Antworten

    MfG Alex


    [[ggg]Editiert von chaginggele am 06-09-2005 um 12:39 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Preise für Panzerechsen

    Ohne mich näher mit Panzerechsen auseinander gesetzt zu haben, quasi aus der Hüfte schiessend, vermute ich mal, daß dies die falsche Frage ist.
    Interessant, wie bei den Riesenschlangen auch, ist nicht der Anschaffungspreis, sondern vermutlich die Folgekosten und die weitere Unterbringung.
    Man berichtige mich, wenn ich falsch liege.

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Re: Preise für Panzerechsen

      Hallo,

      über die Unterhaltskosten bin ich einigermmaßen informiert! man kann sich ja den Strom und wasserverbrauch etwa ausrechnen! Auch das Futter kann in etwa kalkuliert werden! aber der Preis der tiere eben nicht! Du hast schon recht mit den Unterhaltskosten! Aber ich habe kaum Angaben über den Anschaffungspreis der Tiere im I-net gefnden!

      MfG Alex

      Kommentar


      • #4
        Re: Preise für Panzerechsen

        Serz!

        Aber mit Futter und Stromkosten ist eben nur n Bruchteil der Miete bezahlt. Das ist das geringste!

        Also zur Aufzucht von jungen Tieren reicht zwar ein eher "kleines" Terrarium, welches aber auch schon einiges kostet. Habe für mein Aufzuchtbecken einen Anschaffungspreis von ca. 700 EUR errechnet. Ist im Moment im Aufbau.

        Für eine spätere Anlage wirst du mit 700-1000 EUR leider um längen nicht hinkommen! Zusätzlich kommen noch Kosten für die Wartung der Anlage hinzu und eben Betriebskosten.

        Die Anschaffungskosten des Tieres ist dazu eigentlich eher untergehend gering. Die beiden erstgenannten Tiere würde ich bei ca 500-700 EUR einschätzen - schlagt mich nicht wenn ich mich irre *G*. (Habe für meinen Caiman Crocodilus 100 EUR Schutzgebühr gegeben)

        Zum Alligator sinensis kann ich keine Preise nennen. Aber sie werden auch häufiger privat gehalten als man denkt. Der Händler, bei dem ich meinen kleinen bekommen habe, hält selber 4 A.sinensis.


        MFG

        Swen

        Kommentar


        • #5
          Re: Preise für Panzerechsen

          Hallo,

          ich schließe mich Lj-Bü an: Der Kaufpreis der Tiere ist eine Sache (leider gibt es Caiman crocodilus schon für nur 100 Euro!), entscheidend für die Pflege von Krokodilen sind jedoch die laufenden Kosten bzw. die der Anlage. Ich bin derzeit dabei, zwei eigens angemietete Räume auszubauen. Die größte Anlage misst 350 cm auf 400 cm. Neben dieser Anlage bauen wir noch 5 kleinere Terrarien zwischen 1,5 m² und 3 m². Für mich als Student bedeutet das enorme finanzielle Einschränkungen in privater Hinsicht zugunsten der Tiere.
          Monatliche Betriebskosten sowie die Finanzierung einer adäquaten Anlage fallen ins Gewicht - nicht etwa die Anschaffungskosten der Tiere!
          Preise für Tiere nenne ich hier nicht. Ich rate zu Literaturstudien und konkreteren Fragen, dann bin ich gerne bereit, zu helfen.

          Ein Bericht über die Konstruktion meiner Anlage wird auf der HP der AG-Krokodile (http://members.aol.com/agkrokodile/) folgen.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Preise für Panzerechsen

            Seinerzeit wurden 70 A.sinensis importiert...es ist unklar, wie viele davon noch leben.
            Weitere legale Importe nach Europa sind nicht erfolgt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Preise für Panzerechsen

              Es ist sicher noch wichtig zu erwähnen, dass Alligator sinensis nicht so einfach zu halten ist, wie andere Arten. Eine Winterruhe gehört beispielsweise zur artgerechten Haltung.
              Für den Anfänger eignet sich meines Erachtens am besten Caiman crocodilus - vorausgesetzt, man verfügt über die entsprechenden Haltungsbedingungen.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X