Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiman krank???????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaiman krank???????

    Hallo,
    Ich habe eine sehr wichtige Frage! Und zwar ist seit ca. 3 Tagen so ein bißchen weißer Schaum im Wasser meines Kaimanterrariums. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht und dachte das kommt vielleicht von dem Filter der immer in das Wasser plätschert aber ich habe so das Gefühl dass dieser Schaum aus dem Maul des Kaimans kommt!! Kann es sein dass er krank ist oder sogar Tollwut hat?? Wie kann ich das feststellen?? Wie überträgt sich Tollwut??

  • #2
    Re: Kaiman krank???????

    Tollwut überträgt sich meines Wissens nicht auf Reptilien.
    Ansonsten ist die einfachste Lösung, den Filter abzustellen oder das Tier zu separieren und einen Tag trocken zu setzen - unter Beobachtung.
    Ist das wirklich der Fall, dass der Schaum aus dem Maulk des Tieres tritt, könnte das eine Vielzahl von Ursachen, unter Anderem eine Infektion der Atemwege, haben, die jedenfalls tierärztlich zu behandeln sind.
    Bitte, halten Sie uns auf dem Laufenden. Viel Glück!

    Kommentar


    • #3
      Re: Kaiman krank???????

      schau mal in der Suchfunktion unter -Schaum- nach.
      Wahrscheinlich hat es nichts mit dem Tier zu tun!! Es istso ein feinerweißer Schaum der ungefähr wie "Spucke"aussieht-richtig??

      harmloser gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Kaiman krank???????

        Hallo,
        Danke für die Informativen Antworten. Ja, der Schaum ist schneeweiß. Und sieht wirklich aus wie Speichel. Ich habe gestern auch mal einen reptilienkundigen Tierarzt angerufen der sehr kompetent ist. Der hat mich darauf gebracht dass das Wasser eventuell durch Futtertiere oder Kot in letzter Zeit eine so hohe Eiweißkonzentration haben könnte dass das Wasser an Eiweiß gesätigt ist und somit das überflüssige Eiweiß auf der Oberfläche schwimmt. Ich habe mich eifach nur gewundert weil ich so etwas bisher noch nie beobachten konnte. Zu dem Kaiman: Also er verhält sich wirklich wie immer und ich habe biem füttern mal versucht sein Maul inneres besser sehen zu können, wobei ich auch keinen Hinweis darauf gefunden habe dass der Schaum aus seinem Maul kommt. Gestern habe ich auch nochmal in "Brocks Ein Leben mit...." nachgeschlagen und nur als Sympthome für eine mögliche Krankheit nur glasige Augen, unnormales Verhalten und einstellen der Futteraufnahme gefunden habe. Naja ich habe um dieser Eiweißkonzentration entgegenzuwirken auch schon einen 50% Wasserwechsel gemacht. Tollwut überträgt sich übrigens nur von z.B einem Säugetier wenn die Tiere direkt ins Gewebe gebissen würde o.ä .Naja heute ist auch nicht mehr ganzt so viel Schaum wie gestern zu sehen.
        mfG Johannes.

        Kommentar


        • #5
          Re: Kaiman krank???????

          bei einem Filter versuch entstand das Zeug bei mir auch auffallend stark. In einem Reagenzglas betrachtet -konnte ich mit bloßem Auge sehr viele Planarien feststellen -erheblich mehr als im Rest des Kübels.

          ist aber alles harmlos und ziemlich egal.
          Wie filterst Du eigentlich?
          Volumen
          Substrat
          ...........

          Kommentar


          • #6
            Re: Kaiman krank???????

            Ich filtere mit einem sehr starken Eheim Außenfilter. der reicht bis 500 Liter und das BEcken hat nur ca. 120 Lite Inhalt. Es wird auch gleich beheizt. Als Substrat benutze ich Siporax und versch. feine elemente sprich Matten. Also da dürfte das Problem nicht liegen, aber so lange es keine Krnakheit o.ä ist stellt das eigentlich kein Problem dar.
            mfG.

            Kommentar


            • #7
              Re: Kaiman krank???????

              war nur neugierig.

              Kommentar


              • #8
                Re: Kaiman krank???????

                Ja, ich tippe auch auf Wasserverschmutzung als Ursache. Ein guter Biofilter sowie eine Kiesschicht, die Lebensraum für Mikroorganismen bietet, sorgen für optimales Wasser. Zu viel Hygiene wirkt sich eher negativ aus.
                Auf der Jahrestagung der AG-Krokodile gab es hierzu einen interessanten Vortrag von Dr. Markus Baur.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Kaiman krank???????

                  Flow schrieb:
                  Ja, ich tippe auch auf Wasserverschmutzung als Ursache. Ein guter Biofilter sowie eine Kiesschicht, die Lebensraum für Mikroorganismen bietet, sorgen für optimales Wasser. Zu viel Hygiene wirkt sich eher negativ aus.
                  Auf der Jahrestagung der AG-Krokodile gab es hierzu einen interessanten Vortrag von Dr. Markus Baur.

                  Gruß
                  wurde da tatsächlich Kies als Bodengrund empfohlen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kaiman krank???????

                    Gavial -nochmal zum Außenfilter. hast Du ihn gedrosselt? was für einen Querschnitt hat der Filtertopf und wieviel Wasser läuft da pro Stunde durch?
                    Möglicherweise könntest du die Filterleistung noch etwas verbessern

                    [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 24-09-2005 um 02:37 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kaiman krank???????

                      Ja, gemeint ist aber kein Sand-Kies Gemisch, reiner Kies (z.B. Aquarienkies). Sicherlich hängt das stets von der Zusammensetzung ab, was du vermutlich meinst?!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kaiman krank???????

                        das Problem bei Kies oder anderem groben Bodengrund ist -daß sich hier viele "Schmutzstoffe"ansammeln und dann leicht gammeln können.


                        ein Erklärungsbeispiel

                        [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 24-09-2005 um 02:47 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kaiman krank???????

                          Ja, das stimmt. Eine gute Umwälzung des Wassers ist daher unerlässlich und eine Kies- bzw. Bodengrundschicht ist kein Ersatz für eine (zumindest mechanische) Filterung. Eine gute Kombination aus beidem erzielt jedoch den gewünschten Effekt, wie ich sowohl in meinen Krokodilgehegen, als auch in meinen Aquarien feststellen kann.

                          Du hast aber Recht, wenn der Kies zu grob ist, ist die Gefahr der Ansammlung von Schmutzstoffen stark gegeben.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kaiman krank???????

                            nur als interessante Anregung
                            und so müßte es eigentlich auch mit einem Krokodilbecken gehen

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kaiman krank???????

                              auch eine gute Methode-die Bodengrundfläche aus Sand nur mit einer Strömungspumpe "überströmen" und so als Diffusionsfläche/Filter nutzen. Müßte ebenfalls gehen................

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X