Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaimane: Infos zur Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaimane: Infos zur Haltung

    Hallo zusammen,

    ich bin neu in diesem Forum, weil ich in ergänzender Form zur Fachliteratur Infos über die Haltung und Pflege von Kaimanen brauche. Am besten von erfahrenen Haltern.

    Ich habe lange Zeit Boa Constrictor gehalten und bin daher in der Terraristik kein Neuling - kenne mich also mit Terrarientechnik, Terrarienbau und Exotenhaltung aus.

    Vorweg: Ich habe mir noch keine Fachliteratur geholt, möchte aber die Bücher "Krokodile" von Reinhard Randke und "krokodile" von ??? habe über dieses Buch hier im Forum schon bissl was gelesen. Beschäftigt sich direkt mit der Haltung und dann wollte ich noch das Buch "Terrarientiere II" von Helmut Bechtel.
    Für Tipps zur Fachliteratur wäre ich dankbar: Sind die von mir genannten Bücher brauchbar, gibt es noch andere sehr gute etc...???

    Mich interessiert die Art "Paleosuchus Palpebrosus", da diese Art von der Größe her recht "klein" zu bleiben scheint und auch nicht so schnell zu wachsen scheint. Erstmal möchte ich nur ein Tier - wenn überhaupt.
    zu meinen Fragen:
    1. Fütterung: Sollte man Kaimane mit lebenden Futtertieren füttern oder besser mit "Frostfutter"? Nehmen Kaimane auch Fleischreste vom Metzger (also Rohfleisch vom Rind, Schein, etc.)?? Oder sogar Hundefutter??
    2. Wie oft muss ein Kaiman gefüttert werden? Täglich, wöchentlich??? Von Riesenschlangen her weiß ich, dass diese nur alle 10 - 20 Tage gefüttert werden müssen und man durchaus auch mal in Urlaub fahren kann für ein paar Tage. Geht das bei Kaimanen auch oder müssen diese jeden Tag "gepflegt" werden?
    3. Sind Kaimane anfällig für Krankheiten bzw. sensibel? Bspw. wie Chamäleons - die meines Wissens sehr sensibel sind, oder sind Kaimane robust und weniger krank?

    Sorry für den langen Post, aber ich möchte gerne alles richtig und fehlerfrei machen. Ich freue mich über alle Infos und Anregungen...
    Danke schonmal...
    :-)

  • #2
    Re: Kaimane: Infos zur Haltung

    Das Buch von Radtke ist zwar lesenswert, aber wenig hilfreich in diesem Zusammenhang. Stattdessen " Krokodile" von Ludwig Trutnau ( gerade im Nachdruck erschienen) und "Krokodile" von Joachim Brock.
    Zu allem Anderen werden die zahlreichen erfahrenen Kaimanhalter hier im Forum ganz sicher gerne Stellung nehmen, trotzdem empfehle ich auch, die vorangegangenen Threads zu lesen und die Suchfunktion zu nutzen, damit man sich nicht dauernd wiederholen muss.

    Kommentar


    • #3
      Re: Kaimane: Infos zur Haltung

      Danke sehr Herr Sommerlad.
      Genau das Buch von J. Brock habe ich gemeint :-) Dass es von Trutnau auch ein Buch über Krokodile gibt, wusste ich nicht. Finde ich gut. Alle Bücher, die ich von ihm im Terrarienbereich kenne, sind spitze (sowohl inhaltlich, als auch von den Fotos).

      Habe schon bissl in den anderen Threads recherchiert. Jedoch konnte ich nur haufenweise Themen finden wie: "welche Kaimanart bleibt klein", "welche Kaimanart ist die kleinste" usw.
      Über Krankheit und Fressverhalten habe ich leider nur wenig gefunden :-(

      Wenn die Haltung von Kaimanen nicht zu kompliziert ist (damit meinen ich nicht die Terrarientechnik) - also nicht komplizierter und wesentlich zeitaufwendiger als die Haltung von Boas, dann würde ich mir schon gerne so einen Brauenglattstirnkaiman holen.
      Möchte demnächst eine große Eigentumswohnung kaufen und dem Tier dann ein "kleines Riesenterrarium" in einem eigenen Zimmer erstellen. Die Kaimanhaltung in einer Wohnung ist schon möglich, oder? Wie gesagt, Eigentumswohnung, also kein Stress mit Vermieter usw.
      Alles noch ordentlich versichern, dass falls irgendwelche Schäden (Wasser, Strom etc.) entstehen, die Versicherung zahlt...

      Kommentar


      • #4
        Re: Kaimane: Infos zur Haltung

        Hallo!

        Ich halte auch grosse Schlangen und 2 P.Palpebrosus !
        Die haltung von beidem lässt sich glaube ich kaum vergleichen!
        Krokodile fressen ein vielfaches und das öfter!
        Ich binn mitlerweile auf eine 1-2 tägiges Futterintervall übergegangen,da die Portionen bei einem reinen 2 Tagerhytmus zu gross wurden(2 Krokos 10-12 Babyratten)!Ich Füttere kein Fleich vom Metzger.
        Zum Wachstum ein kurzer auszug aus meiner Wachstumstabelle:
        02.08.04 31cm lang 100g schwer
        19.03.05 45cm lang 323g schwer
        momentan etwas über 60cm lang und etwa 500g schwer.
        Ich hoffe ich konnte Ihnen etwes weiterhelfen!

        Mfg Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

          Hallo Waldmensch
          Waldmensch schrieb:

          Ich binn mitlerweile auf eine 1-2 tägiges Futterintervall übergegangen,da die Portionen bei einem reinen 2 Tagerhytmus zu gross wurden(2 Krokos 10-12 Babyratten)!
          heißt das pro 60cm Kroko ca 2-3 Babyratten täglich?

          hungriger gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Kaimane: Infos zur Haltung

            Danke für die ganzen Antworten. Das verschafft mir schonmal ein ungefähres Bild.

            @Waldmensch:
            Haben Sie Bilder Ihrer Kaimane? Vielleicht könnten Sie welche hier verlinken oder mir mailen. Würde mich freuen :-)

            Heisst das, dass man Krokos nicht mal für 3 oder 4 Tage allein lassen kann? Das wäre nicht so toll, denn ich unternehme gerne mal Kurztrips übers Wochenende. Im Urlaub dagegen könnte sich jemand um das Tier kümmern.

            Wie sieht´s denn mit Krankheiten aus. Oft krank? oder eher robust?!?
            Danke schonmal :-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Kaimane: Infos zur Haltung

              Hallo braun mit algen
              eher 3-5 Babyratten pro Tag manchmal auch nur 2! Ist etwas unterschiedlich wir essen ja auch nicht jeden Tag genau 500g
              Mann kann Sie auch mal en paar Tage aleine lassen so is es nicht!
              Bilder sind im moment noch ein Problem ! (Schildkrötenbilder folgen auch noch! braun mit algen Kam Bediener geordert!~l )!
              Denke das sie recht robust sind, habe bisjetzt keine probleme gehabt!
              Ausser daß mich mein grosser in den ersten 5 minuten anfaucht bis er´s gemerkt hat wer ich bin!

              Mfg Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                Hallo,

                eine tägliche Fütterung ist nicht erforderlich. Jungtiere zwei bis drei mal pro Woche zu füttern reicht völlig aus. Ich rate dringend dazu, nicht nur Säugetiere zu füttern, sondern auch Geflügel, Fische... aber stets im "Ganzen"; kein rohes Fleisch, dass zwar den Magen füllt, aber für die Tiere praktisch kaum einen Nährwert hat.
                Naja, Waldmensch, ein Vergleich mit unseren Nahrungsgewohnheiten ist wohl auch eher unpassend - war sicherlich auch nicht so gemeint :-)

                Ja, Krokodile kann man schon als recht robust bezeichnen, allerdings sind sie nur dann robust, wenn auch die Haltungsbedingungen stimmen.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                  moin moin Cam-Master
                  ist es nicht so -daß Paleosuchus eher viel Fisch statt Säugern -hingegen zB Caiman crodcodilus eher mehr Säuger benötigen?

                  Waldmensch bedenke -daß die Tiere leicht verfetten und dann nicht mehr so alt werden können.
                  Für das Alter sind Deine beiden auch nicht grad die Kürzesten. Und Figurmäßig müssens ja ganz schöne Brummer sein....

                  geduldig Schildkrötenfilm abwartende und in den Wald rufende grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                    ach so
                    Flow
                    ich verfüttere selten rohes Fleisch -um bequem Supplementieren zu können. Ansonsten nur lebendes wie Fische und Mäuse -die auch selber gejagt werden müssen.
                    Für Mäuse habe ich übrigens eine verdammt humane Möglichkeit gefunden sie zu verfüttern.
                    Hast Du da was zu bemeckern? (o;

                    fragender gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                      Also um es mal bissl zusammenzufassen:
                      Ich könnte den Kaiman schon mal paar Tage alleine lassen ohne Futter (evtl. zuvor bissl mehr füttern). Fütterung alle 2 - 3 Tage bei Jungtieren (denke auch bei semiadulten Tieren). Wie sieht es denn mit adulten Tieren aus? Ein- zweimal die Woche?? Reicht das?
                      Fisch verfüttern: Einfach Fische im Aquarienhandel kaufen und dann ins Kaiman-Wasserbecken freilassen?!? Welche Fische? Habe mehrfach in diesem Forum gelesen, dass Goldfische sehr fett sind/machen...
                      Ist Geflügel ein MUSS? Ich mache das ungern, bei den Boas war erstens der Kot danach immer sehr breiig roch extrem übel und ausserdem besteht bei Geflügel doch eine hohe Sallmonellen-Gefahr?! Fleisch vom Metzger ist zu wenig nährstoffreich?!? Warum das?

                      Ach vielleicht noch eine Frage zum Thema Kot (weil ich das gerade oben angesprochen habe):
                      Haben Kaimane so eine Art "Kotecke"? Ein Freund von mir hält Leopardegeckos und diese machen ihr Geschäft fast ausschließlich in eine Ecke des Terrariums... Gibt´s das bei Kaimanen auch oder machen die nach Lust und Laune? Wie oft koten Kaimane. Boas haben ja einen recht langsamen Stoffwechsel und haben entsprechend nur 7 - 20 Tage (je nach Fütterung) Kot...

                      Danke schonmal.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                        [quote]Flow schrieb:
                        Hallo,

                        eine tägliche Fütterung ist nicht erforderlich. Jungtiere zwei bis drei mal pro Woche zu füttern reicht völlig aus. Ich rate dringend dazu, nicht nur Säugetiere zu füttern, sondern auch Geflügel, Fische... aber stets im "Ganzen";
                        Naja, Waldmensch, ein Vergleich mit unseren Nahrungsgewohnheiten ist wohl auch eher unpassend - war sicherlich auch nicht so gemeint :-)


                        Noch mal Hallo
                        Das mit der Fütterung alle 2-3 Tage ist ja schön und gut! Aber versuch mal jeden dritten Tag dann 15-20 Babyratten in so ein Tierchen reinzukriegen! Leg Dir so ne Portion mal neben das Tier!???
                        Sie werden auch nicht nur mit Säugern gefüttert!Bekommen selbstverständlich auch Süsswasserfisch,...!Sollte nur als anhaltspunk dienen!Der vergleich mit der Menschlichen Nahrungsaufnahme, sollte ja nur sagen,dass man bzw.Tier nicht immer gleich hungrig sind!
                        Die Grössen und Gewichtsangaben bezogen sich auf den größeren von beiden. Der andere ist etwa 12cm kleiner und vom Körperbau wesentlich schlanker.
                        Ich habe aber Geschwistertiere gesehen die ein ähnliches Wachstum haben!
                        Das mit dem fettgehalt von Goldfischen weiss ich nicht,stört mich auch nicht weiter,da meine beiden sie nicht mögen!Die lassen sie rumschwimmen,bis diese an der zu hohen Wassertemp. eingehen.
                        Als Futterfische bieten sich Weißfische (Rotaugen,Rotfedern),und andere kleine Fischarten an.
                        Also das mit dem Kot machen meine nach lust und laune.
                        Mfg
                        Waldmensch



                        [[ggg]Editiert von Waldmensch am 30-09-2005 um 14:31 GMT[/ggg]]
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                          Hauptsache patzig!
                          Gruß, Gerrit

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                            Paleosuchus bewohnt meist kleine, langsam fließende bis stehende Gewässer tief in den Wäldern während Caiman crocodilus hingegen auch schneller fließende Gewässer und Sandbänke bevorzugt (also auch offene Gewässer). Caiman crocodilus bewohnt des Weiteren ein weitaus größeres Verbreitungsgebiet, als Paleosuchus.


                            @braun mit Algen

                            Von "Benötigen" kann man nicht sprechen. Caiman crocodilus hat aber ein sehr großes Nahrungsspektrum im Vergleich zu Paleosuchus und ich würde in der Tat eher dazu raten, letztere vorwiegend (nicht ausschließlich) mit (lebendem) Fisch zu ernähren.

                            Ich versuche nur Tipps zu geben und berichte von meinen Erfahrungen. "Bemeckert" habe ich nichts.

                            @Re-Flex
                            Leider eine nicht seltene Angewohnheit einiger Forenteilnehmer...

                            @Waldmensch
                            Wer sagt, dass du 15 bis 20 Babyratten in deine Tiere "reinkriegen" sollst? Die Gefahr der Verfettung ist sehr schnell gegeben, wie braun mit Algen richtigerweise erwähnt hat.

                            @Mr. Lombardo
                            Nein, eine "Kotecke" gibt es bei keiner Krokodilart.
                            Von Goldfischen (bzw. allgemein Karpfenfischen) ist abzuraten. Die von Waldmensch erwähnten Fische eignen sich beispielsweise sehr gut. Frisches Geflügel bzw. lebende Eintagskücken eignen sich hervorragend als Futter auch für größere Tiere.
                            Adulte Tiere sollten alle sieben bis zehn Tage gefüttert werden.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                              Flow ich wollte Dir keineswegs bemeckern unterstellen.
                              ich wollte nur wissen-ob Du einen Einwand hättest!

                              Waldmann -mach Dich nochmal betreffend des Thiaminase-Problems insbesondere der Weißfische schlau.
                              Gibst Du eigentlich gelegentlich Calcium und Vitaminzugaben??


                              Zur Kotecke---hab ich auch schon mal drüber nach gegrübelt und kam zu dem Ergebnis -daß eventuell ein zusätzliches kleineres erheblich wärmeres Kotbecken vielleicht "anregend" wirken könnte?
                              Aber wenn die Filterung stimmt-erübrigt sich der Gedanke sowieso....zumindest im "Heimbereich"...........

                              gedankenloser gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X