Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum, weil ich in ergänzender Form zur Fachliteratur Infos über die Haltung und Pflege von Kaimanen brauche. Am besten von erfahrenen Haltern.
Ich habe lange Zeit Boa Constrictor gehalten und bin daher in der Terraristik kein Neuling - kenne mich also mit Terrarientechnik, Terrarienbau und Exotenhaltung aus.
Vorweg: Ich habe mir noch keine Fachliteratur geholt, möchte aber die Bücher "Krokodile" von Reinhard Randke und "krokodile" von ??? habe über dieses Buch hier im Forum schon bissl was gelesen. Beschäftigt sich direkt mit der Haltung und dann wollte ich noch das Buch "Terrarientiere II" von Helmut Bechtel.
Für Tipps zur Fachliteratur wäre ich dankbar: Sind die von mir genannten Bücher brauchbar, gibt es noch andere sehr gute etc...???
Mich interessiert die Art "Paleosuchus Palpebrosus", da diese Art von der Größe her recht "klein" zu bleiben scheint und auch nicht so schnell zu wachsen scheint. Erstmal möchte ich nur ein Tier - wenn überhaupt.
zu meinen Fragen:
1. Fütterung: Sollte man Kaimane mit lebenden Futtertieren füttern oder besser mit "Frostfutter"? Nehmen Kaimane auch Fleischreste vom Metzger (also Rohfleisch vom Rind, Schein, etc.)?? Oder sogar Hundefutter??
2. Wie oft muss ein Kaiman gefüttert werden? Täglich, wöchentlich??? Von Riesenschlangen her weiß ich, dass diese nur alle 10 - 20 Tage gefüttert werden müssen und man durchaus auch mal in Urlaub fahren kann für ein paar Tage. Geht das bei Kaimanen auch oder müssen diese jeden Tag "gepflegt" werden?
3. Sind Kaimane anfällig für Krankheiten bzw. sensibel? Bspw. wie Chamäleons - die meines Wissens sehr sensibel sind, oder sind Kaimane robust und weniger krank?
Sorry für den langen Post, aber ich möchte gerne alles richtig und fehlerfrei machen. Ich freue mich über alle Infos und Anregungen...
Danke schonmal...
:-)
ich bin neu in diesem Forum, weil ich in ergänzender Form zur Fachliteratur Infos über die Haltung und Pflege von Kaimanen brauche. Am besten von erfahrenen Haltern.
Ich habe lange Zeit Boa Constrictor gehalten und bin daher in der Terraristik kein Neuling - kenne mich also mit Terrarientechnik, Terrarienbau und Exotenhaltung aus.
Vorweg: Ich habe mir noch keine Fachliteratur geholt, möchte aber die Bücher "Krokodile" von Reinhard Randke und "krokodile" von ??? habe über dieses Buch hier im Forum schon bissl was gelesen. Beschäftigt sich direkt mit der Haltung und dann wollte ich noch das Buch "Terrarientiere II" von Helmut Bechtel.
Für Tipps zur Fachliteratur wäre ich dankbar: Sind die von mir genannten Bücher brauchbar, gibt es noch andere sehr gute etc...???
Mich interessiert die Art "Paleosuchus Palpebrosus", da diese Art von der Größe her recht "klein" zu bleiben scheint und auch nicht so schnell zu wachsen scheint. Erstmal möchte ich nur ein Tier - wenn überhaupt.
zu meinen Fragen:
1. Fütterung: Sollte man Kaimane mit lebenden Futtertieren füttern oder besser mit "Frostfutter"? Nehmen Kaimane auch Fleischreste vom Metzger (also Rohfleisch vom Rind, Schein, etc.)?? Oder sogar Hundefutter??
2. Wie oft muss ein Kaiman gefüttert werden? Täglich, wöchentlich??? Von Riesenschlangen her weiß ich, dass diese nur alle 10 - 20 Tage gefüttert werden müssen und man durchaus auch mal in Urlaub fahren kann für ein paar Tage. Geht das bei Kaimanen auch oder müssen diese jeden Tag "gepflegt" werden?
3. Sind Kaimane anfällig für Krankheiten bzw. sensibel? Bspw. wie Chamäleons - die meines Wissens sehr sensibel sind, oder sind Kaimane robust und weniger krank?
Sorry für den langen Post, aber ich möchte gerne alles richtig und fehlerfrei machen. Ich freue mich über alle Infos und Anregungen...
Danke schonmal...
:-)
Kommentar