Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaimane: Infos zur Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Kaimane: Infos zur Haltung

    Ich denke auch, du solltest bei ganzen Futtertieren bleiben und auf rohes Fleisch verzichten.
    Rohes Fleisch wird von den Tieren sicherlich genommen, ist aber nicht empfehlenswert.

    Gruß

    Kommentar


    • #32
      Re: Kaimane: Infos zur Haltung

      Hallo,

      zu der Ernährungsfrage kann ich zwar nichts krokodilspezifisches sagen, allerdings etwas grossechsenspezifisches ( Bindenwaran, Varanus salvator ) und ich denke, dass das im Grundsatz sicher ähnlich ist...

      ... das Verfüttern ganzer Tiere ist dem Verfüttern von ( Muskel- ) Fleisch auf jeden Fall vorzuziehen, da praktisch schon alles im Futter enthalten ist, was die ( Panzer-) Echsen zu einem gesunden Leben benötigen. Ein gelegentliches Verabreichen zusätzlicher Vitamine und Mineralstoffen ( zB als Tabletten in die Mäuler der toten Futtertiere gedrückt, oder als Lösung eingespritzt ) sollte aber dennoch nicht vergessen werden.

      Die Futtertiere sollten immer tot verabreicht werden ( zumindest bei Waranen, da diese sich in einen regelrechten "Blutrausch" hineinsteigern können, wenn sie in Gefangenschaft mit grossen Beutetieren zu kämpfen haben ). In Frage komen zB Forellen, gefrorene Ratten/Mäuse, Eintagsküken.

      Zu den Eintagsküken sei gesagt, dass die unverdauten Federn das Wasser ( und die Filteranlage ) sehr belasten. Zumindest Warane haben eine sehr schnelle und unvollständige Verdauung, sodass alle Federn oder Haare von Futtertieren im Kot zu erkennen sind, bzw. an der Oberfläche des Wasserbeckens schwimmen. Darüberhinaus ist der Kot ausgesprochen geruchsintensiv. Kann allerdings nicht sagen, ob das für Krokodile genauso gilt, ich glaube gehört/gelesen zu haben, dass die Verdauung der Tiere sehr viel gründlicher ist und Haare bzw Federn ebenfalls verdaut werden.

      Als weiteres, selten ( 1x Monat ) verabreichtes Futter kommen Innereien wie Niere, Leber und Herz in Frage. Von Hundefutter würde ich absehen, zum einen weiss man nie was da so alles drin ist, zum anderen können die grossen Tiere das bröckelige Zeug schwer aufnehmen.

      Fütterungsintervalle sollten bei Jungtieren kürzer ( alle 1-2 Tage ) als bei subadulten oder erwachsenen Tieren sein ( alle 3-4 Tage ). Lieber die Portionen etwas zu klein als zu gross wählen, da insbesondere Grossechsen und Krokodile in Gefangschaft leicht zur Verfettung neigen. Der Energiebedarf der von Reptilien ist eben lange nicht so enorm wie man vielleicht aufgrund ihrer Grösse annehmen würde. Gelegentliche Fastenpausen von 1-2 Wochen stecken gesunde und gut genährte Tiere problemlos weg und man sollte diese auch durchaus ab und an einhalten.

      Zum Thema Wasserfilterung ( mechanisch und biologisch ) gibts sicher hier im Krokodilforum auch einiges zu finden, ansonsten mal im Wasserschildkrötenforum suchen... die Proportionen sind da zwar etwas anders, aber das Prinzip ist das gleiche .... oder einfach mal hier http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm gucken .

      So, hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben,

      Grüsse





      [[ggg]Editiert von black-eye am 03-10-2005 um 02:03 GMT[/ggg]]
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #33
        Re: Kaimane: Infos zur Haltung

        Hallo
        Zum Hundefutter : sogenanntes Nassfutter(Dosenfutter)ist zwar von der Fleischquali. nicht zu beanstanden, ABER das Zeug besteht aus über 50%Wasser!! Deswegen wird bei den Hundehaltern (Hundevereinen) haupsächlich mit Trockenfutter das trocken oder eingeweicht ist gegeben wird zurückgegriffen! Nicht für unseren Bedarf geeignet!!
        Zur Futterbeschaffung: Gelbe Seiten aufschlagen Geflügelhof,Fischwirt,Fischzucht,...suchen und anrufen!
        Oder noch einfacher! Im Reptilienfachhandel nachsehen !
        Eintagsküken 0,20 Euro Babymaus ab 50 St. 0,41 Euro , Babyratte ab 10 St. 0,66 Euro
        Alles Frostfutter!
        Fisch sind etwas schwieriger ranzukommen wenn man nicht selbst Angelt!
        Forellen sind (Edelfische) als Futter ne kostspielige Angelegenheit!
        Waldmensch

        Kommentar


        • #34
          Re: Kaimane: Infos zur Haltung

          Guten Abend,

          Ich lese immer lebende Futtertiere, dabei dachte ich Lebendfütterung wäre in Deutschland verboten!? Das kann ja nicht nur für Zoos gelten!

          @Mr.Lombardo: Ich habe so ziemlich alle Bücher über Krokodile gelesen die in Deutscher Sprache erschienen sind, und auch ein paar Englische, und das würde ich Ihnen auch empfehlen. Dort finden Sie alle Antworten die Sie suchen. Überhaupt ist es mir ein Rätsel wie man von dieser Seite an so eine Sache herangehen kann. Wie wurde Ihr Interesse an Krokodilen überhaupt geweckt? Und bitte vergessen Sie die Metzkerabfälle und rohes/ausgeblutetes Fleisch!

          @Waldmensch: Der Grund warum viele Hundehalter ihre Zöglinge nur mit Trockenfutter füttern liegt darin, dass die meisten Züchtungen überzüchtet sind, und das Dosenfutter nicht vertragen. Ausschlag oder Erbrechen sind die Folge. Was das mit 50% Wasser zu tun haben soll versteh ich nicht. Es bestehen ja die meisten Dinge die man Essen kann zu 50 oder mehr Prozent aus Wasser.

          @Herrn Sommerlad: Sie schrieben das Steve Irwin den schrecklichen Begriff "Hitlers of Nature" verwendete. Hat er Sie damit beleidigt, oder wem galt das?

          Bitte mehr Filtergeschichten!

          Österreichischer Gruß!

          @braun: Ich möchte nicht Ihr Dogma stehlen, nur dass Sie gleich wissen woher der Wind weht!

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

            [quote]MAVIS schrieb:
            Guten Abend,


            @Waldmensch: Der Grund warum viele Hundehalter ihre Zöglinge nur mit Trockenfutter füttern liegt darin, dass die meisten Züchtungen überzüchtet sind, und das Dosenfutter nicht vertragen. Ausschlag oder Erbrechen sind die Folge. Was das mit 50% Wasser zu tun haben soll versteh ich nicht. Es bestehen ja die meisten Dinge die man Essen kann zu 50 oder mehr Prozent aus Wasser.


            Hallo Herr mavis
            Ich weiss nicht ob sie selbst Hundebesitzer sind!
            Aber die Aussage das alle Hunde Überzüchtet sind und deshalb mit Trockenfutter gefüttert werden, ist Grundsätzlich FALSCH!
            Sie sollten sich mal mit den Inhaltsstoffen und der Zusammensetzung auseinandersetzen!
            Hatte selbst fast 10 Jahre einen Hund (Musste ihn wegen Krankheit vor 2,5 Jahren einschläfern lassen)
            War mit Sicherheit nicht Überzüchtet!Habe ihn als Welpen In Polen in den Bergen auf nem Bauernhof gekauft! Die Eltern wurden mit den Schafen als Selbstversorger auf die Weide gestellt und alleine gelassen!
            Trockenfuttersorten sind auch in den unterschiedlchsten abstufungen zu finden!(Welpenf.,Kraftfutter,Senioren)
            Was daran liegt,dass der Energiebedarf sich ändert.Ein Familienhund der Kraftfutter bekommt,geht au wie ein Hefekuchen!Da er den Eiweissgehalt garnicht umsetzen kann!
            Ein Dienst/Arbeitshund mit Dosenfutter seine Aufgaben auf längere Sicht garnicht mehr bewältigen kann!!

            Sorry für den Hundetext im Krokodilforum!!
            Mfg
            Waldmensch

            P.S. Hunderasse war Kuvac (Ungarischer Hirtenhund((Bernhadiner in Weiß))); Fährten und Wachhundausbildung

            [[ggg]Editiert von Waldmensch am 04-10-2005 um 08:47 GMT[/ggg]]
            Waldmensch

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

              MAVIS schrieb:

              Ich lese immer lebende Futtertiere, dabei dachte ich Lebendfütterung wäre in Deutschland verboten!? Das kann ja nicht nur für Zoos gelten!
              Meines Wissens ist das Verfüttern lebender Futtertiere keineswegs verboten, auch in Zoos nicht. Es wird allerdings in solchen Einrichtungen auf das Verfüttern lebender WIRBELtiere verzichtet, da zum einen viele Tiere in Gefangenschaft zu einer Art Blutrausch neigen, wenn sie mit "wehrhaftem" Futter konfrontiert werden, zum anderen auch Rücksicht auf die Besucher genommen wird ( immerhin finden ja gerade die "spektakulätren" Fütterungen von Grossreptilien meist während der Besuchszeit statt ). Ausserdem gibt es noch diverse andere Gründe wie zB Verletzungsgefahr der Reptilien durch nicht gefressene Mäuse etc..

              Natürlich gibt es das Tierschutzgesetz zu beachten, dass es ( zu Recht ) verbietet, ein Tier zu quälen und ihm Schmerzen zuzufügen. Je nach Auslegung dieses Gesetzes kann die auch auf die Verfütterung lebender Wirbeltiere ausgedehnt werden. Während zB ein 1,5m langer Waran eine Maus sicherlich genauso schnell tötet wie es der Pfleger könnte, wird das bei einem kleinen Kaninchen oder Huhn das ebenfalls keine überdimensionierte Beute wäre sicherlich nicht der Fall sein.

              Während man sicher darüber streiten kann, ob es denn richtig ist, einem gefangengen Wildtier per Gesetz zu verbieten seinen natürlichen Beutegreifertrieb auszuleben, muss man aber auch beachten, dass viele unserer Pfleglinge gar nicht an lebendes Futter gewöhnt sind und damit gar nicht umgehen können, ebenso wie es auch Tiere gibt ( zB viele Wildfänge des Baumphyton ) die nie an tote Futtertiere zu gewöhnen sind.

              Vielleicht weiss ja jemand hier im Forum einen informativen Link zu dem Thema, vielleicht auch mit eindeutiger Rechtslage, gerade im Zusammenhang mit Zoos oder ähnlichen Einrichtungen. Mein Wissen darum bezieht sich nämlich aus einem Praktikum in einem zoologischen Garten, das allerdings schon viele Jahre zurückliegt.

              Grüsse


              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #37
                Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                Ich kenne keinen Grund, der mich veranlassen könnte, Wirbeltiere lebend zu verfüttern - es sei denn, ein paar Fische, die den Behälter beleben und Futterreste etc. aufnehmen sollen, fallen dem Krokodil zum Opfer.
                Tot füttern hingegen erleichtert die Supplementierung von Futter, bei mehreren Tieren werden Beissereien, Streitigkeiten etc verhindert...

                Schieres Fleisch vom Metzger ist ebenso wie Innereien Unfug: Warum sollte man so etwas füttern, wenn man leicht und kostengünstig an viel hochwertigere, wertvollere Nahrung kommen kann? Ausserdem bedeuten z.B. Leber und Nieren oft breiigen und übelriechenden Kot.

                und, MAVIS: Nein, mich hat der australische Crocodile Jumper nicht persönlich gemeint ( der kennt mich garnicht) , sondern alle, die den Schutz durch nachhaltige Nutzung verteidigen.Dummes Geschwätz und üble Verunglimpfung ists dennoch.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                  Ralf Sommerlad schrieb:

                  Dummes Geschwätz und üble Verunglimpfung ists dennoch.
                  nun -auch wenn er kranker Vogel ist -irgendeinen Grund hat er wohl dafür -es so zu nennen. Könnte man "Hitlers of Nature" in dem anderen Thread genauer erklärt bekommen?????

                  objektiver gruß

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                    Ralf Sommerlad schrieb:
                    Ich kenne keinen Grund, der mich veranlassen könnte, Wirbeltiere lebend zu verfüttern ...
                    Will dazu nur anmerken dass meine Warane aus den genannten Gründen ( Blutrausch, unnötige Quälerei bei grossen Tieren ) ebenfalls nur mit toten Tiere gefüttert wurden, bis auf einen Fall in dem das weibliche Tier erkrankte und längere Zeit das Futter verweigerte. Eine lebende Maus änderte die Situation sofort. Ebenfalls kenne ich aus Berichten befreundeter Terrarianer solche Situationen in denen eine konsequente Futterverweigerung durch das Verfüttern lebender Mäuse oder Vögel ( Baumphyton ) behoben wurde... meiner Meinung nach der Zwangsfütterung auf jeden Fall vorzuziehen.

                    Grüsse
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                      braun mit algen schrieb:
                      Ralf Sommerlad schrieb:

                      Dummes Geschwätz und üble Verunglimpfung ists dennoch.
                      nun -auch wenn er kranker Vogel ist -irgendeinen Grund hat er wohl dafür -es so zu nennen. Könnte man "Hitlers of Nature" in dem anderen Thread genauer erklärt bekommen?????

                      objektiver gruß
                      ..allenfalls von Herrn Irwin selbst, glaub ich. Aber darüber sollten wir in diesem Thread nicht diskutieren, wie ich meine.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X