Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Blickfeld der Krokodile

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im Blickfeld der Krokodile

    Wir haben schon im Thread "Aggressive Krokodile"

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=37063&page=1

    darüber diskutiert. Ich möchte hier meine Erfahrung der letzten Tage diesbezüglich erörtern:

    @braun mit algen

    Ich habe mehrfach getestet, auf welche Annäherung die Tiere primär reagieren. Bei einer Annäherung im Bereich A des Sichtfeldes zeigt das Tier eine deutlich aggressivere Reaktion und attackiert den verwendeten Kescher sofort, was bei einer Annäherung im Bereich B nicht der Fall ist.
    hier der Link von braun mit algen zu den Gesichtsfeldern:

    http://www.technophil.net/krokodile/krokodilgesichtsfeld.gif


    Gruß


  • #2
    Re: Im Blickfeld der Krokodile

    gab es auch Ausnahmen/Auffälligkeiten bei den verschiedenen Arten/ Individuen?

    Kommentar


    • #3
      Re: Im Blickfeld der Krokodile

      Nein. Ich habe das Verhalten an einigen Arten "testen" können, es gab keine grundsätzlichen Unterschiede.
      Individuell: Bei Crocodylus novaeguineae ist das männliche Tier weitaus ruhiger, es zeigt jedoch ein ähnliches Verhalten bezogen auf die Annäherungsrichtung.


      Kommentar


      • #4
        Re: Im Blickfeld der Krokodile

        Darüber hinaus habe ich das Gefühl -daß es nur um die ERSTE Annäherung geht!
        Nach dieser ersten Annäherung aus B -kann man sich weiterhin im Bereich A bewegen und hat somit die Distanz -die das Tier normalerweise verunsichert- erheblich verkleinert -da das Tier erst durch das räumliche Sehen die Entfernungen richtig abschätzen/ errechnen kann -ohne sich bedroht fühlen zu MÜSSEN............

        sukzessiver gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Im Blickfeld der Krokodile

          Hallo

          Schliesse mich den aussagen an, würde aber den annäherungsbereich aus richtung B auf etwa 60° vom Auge aus nach vorne erweitern. Sind meine erfahrungen bei meinen beiden.
          In dem vergrösserten B bereich kann ich mich mit der Hand langsam bis zum "Streicheln" annähern. Muss eber die Stimmung der Tiere beachten,
          und erkennen ob sie in Laune dafür sind oder nicht!
          Bei schlechter Laune, stellen sie sich auf die Füsse und strecken den Rücken aus dem Wasser.Dann kann ich nur bis ca.10cm an sie ran,dann gibt´s nen Schwanzschlag im Wasser und denn wird sich verkrümelt!

          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Im Blickfeld der Krokodile

            Hallo Waldmensch,

            du näherst dich den Tieren also von vorne, wenn du das Tier berühren möchtest? Das würde bei meinen Alligatoren, die sich grundsätzlich auch anfassen lassen, den Rückzug auslösen.

            Gruß

            EDIT: Rechtschreibung

            [[ggg]Editiert von Flow am 01-10-2005 um 12:25 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Im Blickfeld der Krokodile

              moin
              verwirrt mich nun auch ein wenig Flow.

              Wie gehst Du denn dann bei den Alligatoren vor??

              regelwidriger gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Im Blickfeld der Krokodile

                Tja, bei denen mache ich es ganz anders: Ich nehme das Tier (noch sind sie sehr klein: etwa 65 cm) von hinten hoch, greife unter den Bauch und setze es dann auf meinen Unterarm. Nähere ich mich direkt von vorne, ziehen sie sich zurück.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Im Blickfeld der Krokodile

                  Flow schrieb:
                  Nähere ich mich direkt von vorne, ziehen sie sich zurück.
                  aber von der Seite würden sie sich nicht sofort verziehen???

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Im Blickfeld der Krokodile

                    Schon, aber langsamer. Ich werde es mal versuchen und berichte dann :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Im Blickfeld der Krokodile

                      nun -hört sich so an -als wären die gänzlich nicht so angetan vom Annähern..........

                      noch mehr beneidende grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Im Blickfeld der Krokodile

                        Ich selbst fasse meine Tiere nur an, wenn es sich nicht vermeiden lässt und betreibe auch kein intensives Training.Bei grosswüchsigen Krokodilen allerdings macht so ein Training eine Menge Sinn, will man mit den Tieren (hoffentlich) länger umgehen.
                        Meine Erfahrungen decken sich soweit mit denen von Florian und Waldmensch, wobei der selbstbewusste Osteolaemus sich bei frontaler Annäherung zunächst zurückzieht, aber attackiert, wenns ihm "zu bunt" wird.Der viel kleinere China-Alligator reagiert sofort durch Abwehrbisse bei seitlicher Annäherung und zieht sich bei frontaler zurück.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Im Blickfeld der Krokodile

                          Hallo Zusammen

                          Also die Erfahrung " Rückzug und Attacke" stelle ich verstärkt bei einer direkten 12 Uhr Annäherung fest.Wobei einem Abwehrbiss ein überaus energisches Fauchen vorausgeht.
                          Ich fasse meine Tiere auch nicht ständig an !aber es erleichtert auf längere Sicht das Arbeiten und Füttern!
                          Mfg
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Im Blickfeld der Krokodile

                            Ich kann Ralfs Erfahrungen nur bestätigen. Auch die Erfahrungen bezüglich der "12-Uhr-Annäherung" von Waldmensch habe ich soeben bei meinen Alligatoren erlebt, die ein derartiges Verhalten selten zeigen, weil sie an den Menschen gewöhnt sind.
                            Auch was Osteolaemus betrifft, ergeht es mir ähnlich: Das von mir gehaltene Tier ist erst 30 cm groß, faucht und attackiert jedoch sofort, sobald man sich frontal nähert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Im Blickfeld der Krokodile

                              Um eine weitere Frage aufzuwerfen,da das Stichwort "Training bei grösseren Arten" von Herrn Sommerlad erwähnt wurde.
                              Gibt es da erprobte "Übungen" die Anwendung finden,oder ist das ne Sache der einzelnen Individuen?
                              Habe zwar diverse Berichte über "Zahme" Krokodile gelesen aber nicht dass auf Zutraulichkeit trainiert wurde. Tiershow´s machen sich meistens das Verhalten der Tiere zunutze,um ihnen irgendwelche Tricks beizubringen.
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X