Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Blickfeld der Krokodile

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Im Blickfeld der Krokodile

    Bei mir: Nachts kein Verhaltensunterschied bei Annäherung.

    Kommentar


    • #32
      Re: Im Blickfeld der Krokodile

      Ja, ist bei mir auch so. Grelles Licht irritiert die Tiere natürlich, aber bei normaler Beleuchtung sehe ich auch keinen Unterschied.


      Kommentar


      • #33
        Re: Im Blickfeld der Krokodile

        Dann spielt dies wohl möglicherweise nur bei noch nicht richtig eingewöhnten/nervöseren Tieren eine Rolle -daß in der Dunkelheit eine geringere Fluchtdistanz an den Tag bzw Nacht gelegt werden kann!??

        einzelbeobachteter gruß

        Kommentar


        • #34
          Re: Im Blickfeld der Krokodile

          Ja, das ist gut möglich.

          Arten, die ein nicht so großes Selbstbewusstsein haben, benötigen u.U. mehrere Wochen bis Monate, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen bzw. Stresssituationen zu verarbeiten.

          Kommentar


          • #35
            Re: Im Blickfeld der Krokodile

            Das mit dem Eingewöhnen mag sein,war ganz am Anfang als ich sie bekommen habe so das sie scheu un misstrauig waren!
            Hab die beiden aber ja schon 1,5 Jahre,sitzen schon mehrere Monate im grösseren Aufzuchtbecken und haben sich dort sehr schnell eingewöhnt!
            Kann auch nicht sagen das sie an mangelndem Selbstbewustsein leiden!

            Habe aber gestern noch ne andere Beobachtung machen können!
            Wir haben bis jetzt nur von der annäherung Mensch-Tier gesprochen,und festgestellt das eine annäherung von schräg vorne ein geringeres Aggresions bzw. Fluchtverhalten auslöst.
            Meine Beobachtung von gestern, annäherung Tier-Mensch sah ähnich aus.
            Krokodil kam halb schräg ( ca. 30°)auf die Hand zu, und drehte aber ca.5cm vor der Hand auf Frontalkurs und blieb dann friedlich 1cm vor der Hand Sitzen,und streckte den Kopf nach oben um mir" quasi in die Augen zu sehen ",und nahm ihn dann wieder runter,drehte sich aber dann auch wieder auf eine ca. 30° Possition zur Hand und blieb dort.
            Könnte das monokulare bzw.binokulare sehen das unterschiedliche verhalten der Tier erklären? Monokular - Nahsicht / Binokular - Grössere entferninge
            Würde erklären warum sie bei einer Frontalannäherung zurückweichen,da die distanz zu gering ist~l,und somit die Tiere verunsichert.
            Waldmensch

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Im Blickfeld der Krokodile

              Waldmensch schrieb:
              Könnte das monokulare bzw.binokulare sehen das unterschiedliche verhalten der Tier erklären?
              100Punkte! Genau dat mien we doch.

              Monokular -"einäugig" -kein räumliches Sehen möglich
              Binokular -"zweiäugig"-räumliches Sehen möglich

              Da Tarzan momentan nicht erreichbar ist -fällt mir jetzt auf die Schnelle auch keiner Weiterer ein -der dies betreffend noch ein paar Naturbeobachtungen schildern könnte.................

              monogrüße

              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 10:43 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #37
                Re: Im Blickfeld der Krokodile

                Sorry, aber lies mal richtig!
                Habe von Entfernung und nicht von mit einem oder zwei Augen gucken geschrieben!
                Durch die eher Seitliche Anordnung der Augen tritt der "Schieleffekt(
                Verschwommenes sehen)" schon bei einer grösseren Entfernung zur Nase ein.
                Waldmensch

                Kommentar


                • #38
                  Re: Im Blickfeld der Krokodile

                  ok sorry hast recht-Hab Dich mißverstanden. In Gedanken -daß sich eine Entfernungsberechnung nur mit Hilfe des Binokularen Sichtfeldes realisieren läßt -hab ich diese Feinheit ganz übersehen.
                  Nützt ja nix.
                  Komischerweise beobachtete ich gestern etwas ähnliches und war noch am wundern.
                  Im Dunkeln kann ich mich der Nase des 70cm langen Tieres bis ca 20-30cm nähern und mich längere Zeit davor setzen.
                  Gestern kam er (im Wasser) unerartet noch ein Stück näher -drehte sich dabei so -daß er mich dann eben "schräg" mit (fast) nur einem Auge anglotze. Und glotzte.........

                  angeglotzter gruß

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Im Blickfeld der Krokodile

                    Also könnte es bedeuten -daß das Tier die "Rechenleistung" auf ein Auge beschränken kann -um anscheinend "Nahes" besser sehen zu können!?

                    Ein Portraitmodus?


                    schlechtsatziger gruß




                    [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 11:45 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Im Blickfeld der Krokodile

                      Deine Beschreibung deckt sich ja dann!
                      Meine Tiere sind noch etwas kleiner und ich sitze nicht davor,sondern bin nur in der Hocke,dass sie eben hochsehen müssen(frontal-Kopf hochstrecken)
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Im Blickfeld der Krokodile

                        Genau das meinte ich!
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Im Blickfeld der Krokodile

                          bin fast (45° )auf Augenhöhe -wenn ich mich nähere und sitze. Da das momentane Terrrarium auf dem Boden steht -spiele ich die letzten Zentimeter Robbe und blicke ihn von oben herab an..........

                          [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 12:06 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Im Blickfeld der Krokodile

                            Mein Becken steht auch auf dem Boden.
                            Gehe aber aufrecht bis ans Becken und dann runter!
                            (Der Beckenrrand ist nur 25cm hoch) Spreche aber mit den Tieren, wenn ich ans Becken gehe oder auch nur daran vorbei gehe!(beim Vorbeigehen nicht immer!!)
                            Habe die Hand auch meistens auf der Umrandung oder im Wasser.
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Im Blickfeld der Krokodile

                              Ich kann mit nur einem Auge blickend keine Verbesserung feststellen. Könnte man das trainieren?

                              Welchen Vorteil brächte denn so ein monokularer "Portrait/Nahblick" -gleichbedeutend mit Qualitätserhöhung der Sehfähigkeit für einen bestimmten Zweck??

                              -Nahrung?
                              -Artgenossen?
                              -???

                              augenliteraturbedürftiger inderschulaugentotalignorierendersichgeradeärgernder gruß

                              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 12:16 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 12:17 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 02-10-2005 um 12:18 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Im Blickfeld der Krokodile

                                Könnte mir die binokulare Fernsicht so erklären, um ein weiter entferntes Beutetier zu entdecken und frontal anschwimmen zu können.
                                Und die monkulare Portraitsicht zum Beutegreifen! Krokodile fassen ihre Beute doch eher seitlich! oder?

                                Wenn bei der Futtersuche eine Beute auf den Seiten vorbeikommt reicht ja eigentlich auch ein unscharfes Bewegungssehen.

                                [[ggg]Editiert von Waldmensch am 02-10-2005 um 12:27 GMT[/ggg]]
                                Waldmensch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X