Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paleosuchus palpeprosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paleosuchus palpeprosus

    Hallo ich hab mal eine Frage wie ist das verhalten von Paleosuchus palpeprosus gegen über seines Pflegers? Sind sie eher angrifs freudig oder eher ruige Tiere?

  • #2
    Re: Paleosuchus palpeprosus

    Hallo!

    Das kommt auf den Umgang mit dem Tier und auf das Gemüt des Tieres an.
    Es gibt Halter, die mit ihren Tieren keine Probleme haben, und es gibt Tiere die einfach nicht wollen.
    Ein wichtiger Faktor beim Zähmen ist Zeit.
    Wenn ein Tier gezähmt werden soll, benötigt man sehr viel Zeit!!
    Gerade bei Panzerechsen kann das Zähmen über mehrere Monate oder gar Jahre dauern.
    Mein Weibchen war innerhalb eines Monats zahm, und bei meinem Männchen hat es 2 Jahre gedauert.
    Bei Jungtieren geht das Zähmen aber schneller.
    Trotzdem besteht immer das Risiko, daß die Tiere beissen.
    Es handelt sich hier um Raubtiere, das darf man nie vergessen!!!
    Ein kleiner Fehler und es ist passiert.

    Grüße Martin






    Wenky schrieb:
    Hallo ich hab mal eine Frage wie ist das verhalten von Paleosuchus palpeprosus gegen über seines Pflegers? Sind sie eher angrifs freudig oder eher ruige Tiere?

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Paleosuchus palpeprosus

      Danke für die antwort es ist mir klar das immer ein Risiko ist bei den Tieren ich wollte nur wissen wie sich die Tiere bei den Pflegern so verhalten da im Buch von J.Brock nur steht das sie sehr aggressiv sind deshalb frage ich

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Paleosuchus palpeprosus

        Hallo!

        Das habe ich auch gelesen, und von Züchtern gehört.
        Meine jedoch sind sehr friedlich und anhänglich.

        Grüße Martin

        Wenky schrieb:
        Danke für die antwort es ist mir klar das immer ein Risiko ist bei den Tieren ich wollte nur wissen wie sich die Tiere bei den Pflegern so verhalten da im Buch von J.Brock nur steht das sie sehr aggressiv sind deshalb frage ich

        Kommentar


        • #5
          Re: Paleosuchus palpeprosus

          gibt ja auch mindestens zwei Methoden -wie man das Tier an den menschlichen Umgang >gewöhnen< kann:

          -sich ihm aufzwängen bis es "nachgibt" -alias es "weiß" keine Angst mehr haben zu müssen ---muß nicht sein!??

          -es von sich aus "kommen" lassen -sofern es überhaupt will

          Ich denke bei Version 2 sollte man es sicherheitshalber-im Sinne des Tieres- belassen.........

          anpassender gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Paleosuchus palpeprosus

            ps
            könntest Du nicht mal Strukturierung und Standort deines Terrariums beschreiben -da es unter Umständen damit nicht unwesentlich zu tun haben könnte -daß deine Tiere so "entspannt" auf dich reagieren.............

            sicherer gruß

            [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 09-10-2005 um 20:46 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Paleosuchus palpeprosus

              Hallo
              Man muss auch sehr auf die Stimmung der Tiere und Ihre Körpersprache eingehen und verstehen lernen.
              Hatte die Tage einen nach dem Füttern rausgenommen.Hielt ihn in dan Händen,als meine Freundin noch en Photo macht,kam sie auf die Idee "Ich will Ihn mal Streicheln"!
              Na gut dachte ich er is ganz ruhig und war sehr entspannt!Hatte Ihn mit beiden Händen. Meine Freundin kam nur mit dem Finger an ihn!
              Da fing er wie wild an und fauchte bis sie einige Schritte zurückging!Dann hörte das fauchen auf und er entspannte sich wieder.
              Mfg
              Waldmensch

              P.S. Wollte das würde bei mir auch klappen!
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Re: Paleosuchus palpeprosus

                Hallo!

                Zuerst zu meiner Anlage.
                Als meine Tiere noch klein waren, hatte ich in meinem Schlafzimmer ein Becken stehen.
                Hierbei kam es zugute, daß ich bei nachtaktiven Tieren auch wirklich zugegen war.
                Nun konnten sich die Tiere langsam an mich gewöhnen, ohne ihnen Stress zu bereiten.
                Wenn ich gefüttert hatte , ließ ich meine Hand im Becken, so daß diese nicht als Bedrohung gesehen wude.
                In meiner jetzigen Anlage hängt eine Hängematte, und immer wenn ich Zeit habe, lege ich mich in diese um zu lesen.
                Wenn meine Tiere dann Lust verspüren, dann kommen sie ganz von selbst.
                An manchen Tagen lege ich mich sogar ins Becken, und meine Beiden denken, es müßte so sein, da sie es nur so kennen.
                Dann kommen sie von selbst und legen sich auf mich.
                Kurzum ich gehöre dazu!
                Wenn ich aber die Tiere schlecht behandeln, oder sie gar bestrafen würde, dann bin ich sicher, daß sie zurückschlagen.
                Und aufzwingen kann man den Tieren sowiso nichts, dann bekommt man mit Sicherheit Störfälle!!!!!

                Grüße Martin

                Kommentar


                • #9
                  Re: Paleosuchus palpeprosus

                  Guten Tag,

                  meine würde ich nicht als Zutraulich betiteln, aber es kommt.
                  Anfangs gab es ein "fauch-konzert" sobald ich mich dem Terrarium näherte was nun aber nichtmehr so ist.
                  Als ich sie mal umsetzen musste urinierten sie mir auf die Hand, kenne dies als Angst-Reaktion von Schildkröten und Fröschen.

                  Palpebrosus seine Taktit finde ich sehr gut.

                  Ich hab auch schon bei diversen Zierfischen erlebt dass auch 2jahre dauern kann bis sie sich richtig einleben und ihre Scheu verlieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X