Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Vergeselschaftung

    Hallo!
    Glattstirnkaimane leben, soweit ich weiß und mich an eine nicht weit zurückliegende Diskussion hier im Forum erinnere, auch in nicht schnell fließenden Gewässern.
    In meinem Urlaub in Costa Rica habe ich an einer Bootstour teilgenommen, die auf einem m.E. recht schnellfließenden Fluss stattfand. Hier sah ich einige C. crocodilus (sind natürlich jetzt keine Paleosuchus...) , die sich vor allem am Uferbereich unter diversen Schwimmpflanzen versteckten. Es bleiben in diesen Bereichen immer Pflanzen oder Pflanzenreste wie Blätter und Totholz hängen. Man kann dies meiner Meinung nach mit Wasserlinsen vergleichen.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich die Paleosuchus dadurch gestört fühlen. Du erkennst, dass es ihnen gefällt, wenn sie den Teppich aus Wasserlinsen als Versteckmöglichkeit ansehen und sich unter ihm aufhalten.
    Gruß, Gerrit

    [[ggg]Editiert von Re-Flex am 25-10-2005 um 21:51 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: Vergeselschaftung

      Hallo,

      gerade Paleosuchus bevorzugt Biotope, die "versteckt" sind, also keine freien Wasserflächen. Re-Flex hat hier Weiteres schon ausgeführt. Selbstverständlich kann man mehrere Tiere einer Art halten, den Begriff "Einzelhaltung" hatte ich auf die Einzelhaltung der Art bezogen. Dass die Tiere Gesellschaft bevorzugen kann man nicht sagen. Krokodile fühlen sich auch alleine gehalten wohl, sofern die übrigen Umstände stimmen - eine spätere Vergesellschaftung von schon größeren Tieren könnte (!) dann allerdings zu Problemen führen...

      Gruß

      Kommentar


      • #33
        Re: Vergesellschaftung

        Hallo
        @paleprosus
        Meine Glattstirnkaimane sind noch nicht mal 2 Jahre alt!Ich hab´s auch schon mal tieferen Wasserbereichen versucht,habe aber bemerkt,dass Bereiche die einen Wasserstand aufweisen,welche ein stehen auf 4 Füssen oder liegen erlauben, bevorzugt werden.
        Sonnenbaden an Land ist wie gesagt eher selten, aber im Wasser halten sie sich vor- und spät nachmittags gerne unter der Lampe auf.
        @vatoslocos7
        Auch in schnell fliessenden Gewässern gibt es Schwimmpflanzen-Teppiche!Die bleiben nämlich an dem von Re-Flex erwänten Totholz oder an Wurzeln hängen!Bzw. in Biegungen,Totarmen,Planzen,...

        Bei jungen Krokodilen ist das vergesellschaften weniger ein problem,da sie in freier Natur auch in grösseren Gruppen sich einen Uferbereich teilen!(soll nicht pauschal gelten!!)
        Bei einer Vergesellschaftung älterer Tiere kann oder wird es warscheinlich komplikationen geben.Hängt natürlich von den Individuen ab!
        Der Meinung eine Art pro Anlage, schliesse ich mich an, obwohl es mir auch lieber wäre zwei Krokodil-Arten zu halten!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar

        Lädt...
        X