Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terra aqua

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terra aqua

    Hallo

    Ich überlege mir 2-3 kaimane zuzulegen´mit einer aktuellen größe von 80cm. Ist ein Aqarium mit den maßen 3m x 1m x1m aussreichend? Oder wie groß sollte es sein?

  • #2
    Re: Terra aqua

    Hallo!
    Zunächst sollte das reichen, aber denk daran, dass Brillenkaimane auch noch etwas größer werden.
    Da kann man wohl für adulte Tiere eine Terrariengröße mit einer Grundfläche von ein paar Quadratmetern einplanen. Terrariengrößen für ausgewachsene Kaimane findest du im Forum über die Suchfunktion.
    Gruß, Gerit

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terra aqua

      Re-Flex schrieb:
      Hallo!
      Zunächst sollte das reichen, aber denk daran, dass Brillenkaimane auch noch etwas größer werden.
      Da kann man wohl für adulte Tiere eine Terrariengröße mit einer Grundfläche von ein paar Quadratmetern einplanen. Terrariengrößen für ausgewachsene Kaimane findest du im Forum über die Suchfunktion.
      Gruß, Gerit

      Danke schön für die Antwort. Wie lange könnte ich denn die Tiere in so einem Terrarium halten also bis zu welcher größe?

      Kommentar


      • #4
        Re: Terra aqua

        3 Tiere kannst du in diesem Terrarium max. bis 90 cm pflegen danach würde ich die Tiere in ihre endgültige Anlage setzen!! Und was meinst du mit ein paar Quadratmetern?? Also 3 ausgewachsene Brillenkaimane sollten mindestens auf. 25 m2 gehalten werden.

        Kommentar


        • #5
          Re: Terra aqua

          Hallo!
          Mit "ein paar Quadratmetern" meinte ich, dass ich mich da nicht festlegen möchte, und dies, wie ich ja auch erwähnte, schon ausführlich und nicht nur einmal diskutiert wurde.
          Gruß, Gerrit

          Kommentar


          • #6
            Re: Terra aqua

            Hallo,

            25 m² für drei Caiman crocodilus sind super - aber für das Wohlbefinden der Tiere nicht erforderlich. Ein Freund hält sechs Tiere auf einer Gesamtfläche von 16 m². Seine Zuchterfolge beweisen, dass sich die Tiere durchaus wohl fühlen. Stimmt, Re-Flex, dazu gibt es einige Themen hier im Forum.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Terra aqua

              Hallo,
              Ich bin schon immer der Meining, dass das Fortpflanzen der Tiere nichts über ihr Wohlbefinden aussagt. Es ist vielleicht ein blöder Vergleich aber denkt ihr die Männer in Kiregsgefangenschaft denen es so richtig sch***** ging hätten nicht mal gerne ne Frau zum fortpflanzen gehabt. So sehe ich das hart aber meiner Meinung nach wahr.

              Kommentar


              • #8
                Re: Terra aqua

                Also 6 Tiere auf 16m2 ???
                Das dürfte wenn überhaupt gerade mal den Mindestanforderungen entsprechen!
                Mfg
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Terra aqua

                  gavial schrieb:
                  Hallo,
                  Ich bin schon immer der Meining, dass das Fortpflanzen der Tiere nichts über ihr Wohlbefinden aussagt. Es ist vielleicht ein blöder Vergleich aber denkt ihr die Männer in Kiregsgefangenschaft denen es so richtig sch***** ging hätten nicht mal gerne ne Frau zum fortpflanzen gehabt. So sehe ich das hart aber meiner Meinung nach wahr.
                  schließe ich mich grob an.......

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terra aqua

                    Vielleicht sollte man zur Entschärfung sagen, dass die 16 Quadratmeter der alleinigen Wasserfläche entsprechen (hat mir der Besitzer der Anlage erzählt. Flow, erschieß mich wenn ich falsch liege!). Der Landteil ist über dem Wasser angebracht und nimmt schätzungsweise 1,5m x 4m in Anspruch. Ich selbst hatte noch nie das Gefühl, dieses Terrarium sei unterdimensioniert. Brillenkaimane sind ja nun wirklich im Vergleich zu anderen Arten nicht groß (auch als adulte Tiere).
                    Gruß, Gerrit

                    [[ggg]Editiert von Re-Flex am 25-10-2005 um 14:50 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Re-Flex am 25-10-2005 um 17:38 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terra aqua

                      Hallo
                      das wirf aber auch ein anders Bild auf!
                      Das gibt nämlich dann auch schon 22m2!
                      Mfg
                      Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terra aqua

                        Hallo,

                        ich habe mich nicht richtig ausgedrückt, sorry, Re-Flex hat Recht, was die Gehegegröße betrifft.
                        Der Vergleich zum Menschen ist allerdings blöd - sorry, nicht böse gemeint, aber es ist so. Grob gesagt und wenig biologisch ausgedrückt: Tiere pflanzen sich fort, wenn die Bedingungen zur Aufzucht der Jungtiere stimmen (dies gilt gerade für brutpflegende Tiere). Insofern kann man schon sagen, dass die Vermehrung ein Hinweis auf eine adäquate Haltung ist. Die geschlechtsreifen Tiere stünden andernfalls unter permanentem Stress, was u.a. zu Revierkämpfen etc. führen würde. Verletzungen und Nahrungsverweigerung wären die Folge.
                        Es ist wichtig zu betonen, dass diese erfolgreiche Gemeinschaftshaltung keinesfalls die Regel ist und der betreffende Halter äußerst viel Glück hatte und hat...

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terra aqua

                          Hallo
                          Ist die 6er Gruppe eigentlich im laufe der Zeit entstanden?
                          Oder sind sie als jung-Tiere zusammen gekommen?
                          Mfg Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terra aqua

                            Nein, die Tiere haben sich "kennengelernt", als sie schon geschlechtsreif waren (das kleinste Tier misst etwa 120 cm, das größte Tier etwa 140 cm). Anfängliche Attacken, die zu leichten Verletzungen führten, legten sich glücklicherweise nach kurzer Zeit.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Terra aqua

                              gavial schrieb:
                              Hallo,
                              Ich bin schon immer der Meining, dass das Fortpflanzen der Tiere nichts über ihr Wohlbefinden aussagt. Es ist vielleicht ein blöder Vergleich aber denkt ihr die Männer in Kiregsgefangenschaft denen es so richtig sch***** ging hätten nicht mal gerne ne Frau zum fortpflanzen gehabt. So sehe ich das hart aber meiner Meinung nach wahr.
                              Hallo gavial,

                              stimmt, ist ein doofer Vergleich, und hat auch nicht wirklich etwas mit der Fortpflanzungsbiologie von Reptilien zu tun. Zumindest wäre es mir absolut neu, die Lustbefriedigung des Homo sapiens mit den Paarungsverhalten von Crocs in Übereinstimmung bringen zu können. Das wäre dann mal etwas für die Kollegen von der Verhaltensforschung.

                              grübelnde Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X