Hier eine erfreuliche Nachzucht-Meldung aus Krefeld ( Quelle:EXPRESS) Auch wenn es natürlich nicht stimmt, dass es sich um eine echte Erstzucht handelt und auch wenn das, was über das Leben der Schlüpflinge nach dem Schlupf geschrieben steht, falsch ist:
KAIMAN-NACHWUCHS IM ZOO
Sechs Schnappis geschlüpft
Von DOMINIQUE SCHMIDT
Krefeld – Nachwuchs im Regenwaldhaus des Krefelder Zoos. Sechs süße Glattstirnkaimane sind aus ihren Eiern geschlüpft. Aber Vorsicht: Die Mini-Krokos sind schon ganz schön bissig.
Argwöhnisch hockte die 10-jährige Kaiman-Mama vor dem gebauten Bruthügel. Vor ihr sechs kleine weiße Eier. An einem Julimorgen zeigten sich erste Risse in den Schalen. Wenige Stunden später erblickten sechs kleine Reptilienschnauzen quäkend das Tageslicht. Jetzt wurden die Kleinen vorgestellt.
Weltpremiere: „Diese Art ist äußerst selten. Noch nie sind Glattstirnkaimane in Gefangenschaft geschlüpft, das ist eine kleine Sensation“, freut sich Zoo-Direktor Wolfgang Dreßen. Kaiman on Tour: Mit ihren 20 cm sind die Kleinen mittlerweile allein auf der Pirsch.
Nach der Geburt kümmern sich Kaiman-Weibchen nämlich nicht mehr um den Nachwuchs. Die Minikrokodile sind sofort auf sich selbst angewiesen.
[[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 26-11-2005 um 00:34 GMT[/ggg]]
KAIMAN-NACHWUCHS IM ZOO
Sechs Schnappis geschlüpft
Von DOMINIQUE SCHMIDT
Krefeld – Nachwuchs im Regenwaldhaus des Krefelder Zoos. Sechs süße Glattstirnkaimane sind aus ihren Eiern geschlüpft. Aber Vorsicht: Die Mini-Krokos sind schon ganz schön bissig.
Argwöhnisch hockte die 10-jährige Kaiman-Mama vor dem gebauten Bruthügel. Vor ihr sechs kleine weiße Eier. An einem Julimorgen zeigten sich erste Risse in den Schalen. Wenige Stunden später erblickten sechs kleine Reptilienschnauzen quäkend das Tageslicht. Jetzt wurden die Kleinen vorgestellt.
Weltpremiere: „Diese Art ist äußerst selten. Noch nie sind Glattstirnkaimane in Gefangenschaft geschlüpft, das ist eine kleine Sensation“, freut sich Zoo-Direktor Wolfgang Dreßen. Kaiman on Tour: Mit ihren 20 cm sind die Kleinen mittlerweile allein auf der Pirsch.
Nach der Geburt kümmern sich Kaiman-Weibchen nämlich nicht mehr um den Nachwuchs. Die Minikrokodile sind sofort auf sich selbst angewiesen.
[[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 26-11-2005 um 00:34 GMT[/ggg]]
Kommentar