Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

    Hallo hier bin ich schon wieder!

    Wie Ihr wisst habe ich junge Paleosuchus bekommen.
    Leider sind aus den 19 Eiern nur drei geschlüpft, und davon ist einer gestorben.
    Nach 130 Tagen habe ich alle Eier geöffnet, und festgestellt, daß noch drei weitere Eier befruchtet waren.
    Jedoch sind bei diesen die Jungtiere schon lange vor dem Schlupf gestorben.
    Aber für das erste Mal, und dann noch bei so jungen Tieren finde ich die Ausbeute doch richtig gut.
    Es ist witzig die Kleinen zu beobachten, und frech sind sie wie die Großen.
    Wenn ich sie zu sehr ärgere, dann kommen die Eltern und schnappen sie mir vor der Nase weg um sie an einer sicheren Stelle wieder frei zu lassen.
    Das Männchen mag es überhaupt nicht wenn ich die Kleinen nerve, und faucht mich jedesmal böse an.
    Wenn ich ihn dann streichel, ist die Welt wieder in Ordnung.
    Zur Zeit habe ich die Kleinen in ein Becken gesetzt, um sicher zu gehen, daß sie auch fressen.
    Das finden die Eltern gar nicht toll.
    Da sie das Becken, und die Jungen aber sehen können,akzeptieren sie es und sitzen stundenlang vor der kleinen Anlage.
    Wenn ich Zeit habe lege ich mich dazu, und hole die Kleinen raus um mit ihnen und den Großen zu zu spielen.
    So liege ich dann manchmal ein bis zwei Stunden in der Anlage und studiere das Verhalten zwischen Eltern und Kindern.
    Hier könnten sich einige Menschen eine Scheibe abschneiden!

    Grüße Martin.

  • #2
    Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

    Hallo
    Hört sich phantastisch an!
    Aber warum ärgerst du die Kleinen???
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

      kannst Du für die Jungen nicht ne flache Schalle mit Wassergetier bei den Eltern mit aufstellen???

      Wollte schon nachhaken wie es ausschaut...........

      Kommentar


      • #4
        Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

        Hallo!

        Das mit der flachen Schale währe eine gute Idee wenn da nicht die Eltern wären.
        Die Kleinen ärgern sich so ziemlich über alles.
        Sie ärgern sich sogar über Heimchen und ihre Eltern.
        Es gehört also nicht viel dazu sie zu ärgern.
        Man muß sie, am besten jetzt schon, an den Menschen gewöhnen, damit man später keine Beisser bekommt.
        Dieses geschieht aber recht behutsam und ohne Stress, sonst ist alle Mühe vergebens.

        Tut mir leid das ihr lange nichts von mir gehört habt, aber ich war mal wieder im Ausland.

        Kommentar


        • #5
          Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

          Hab das mit dem Ärgern falsch verstanden!
          Das Gewöhnen halte ich auch für sehr wichtig!
          Das hab ich auch schon öfter gedacht, dass wenn ich nochmal Krokodile anschaffen würde, sie schon fast als Ei nehmen würde
          Etwas übertrieben Aber auf jedenfall die kleinen schon besuchen wenn sie noch bei den Eltern sind.
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

            Was hat uns Herr Sommerlad gerade bestätigt?

            Das Alter ist egal! Wobei ich nicht abstreiten will, daß je jünger, desto besser -richtiger ist.......

            unbissiger gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

              Der eine hat mich aus dem Ei bergrüßt, in dem er mir in den Finger gebissen hat.
              War schon witzig, ich dachte er sei Tot und dann hing er am Finger, und das Ei noch unten dran.
              Er ist auch so geblieben, denn er ist der frechere von beiden(typisch Mann)!
              Er geht auf alles los was ihn stört, als ob er sechs Meter lang wäre.

              [[ggg]Editiert von palpeprosus am 29-11-2005 um 18:28 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                Doch nicht wegen dem Trainieren!
                Die Kleinen sind einfach zu ...
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                  spuck´s ruhig aus!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                    Wäre gegen die Foren-Regeln

                    Verniedlichung potentiell gefärlicher Tiere

                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                      Dir bekommt die Mitgliedschaft wohl nicht.........

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                        Hi,
                        super dass das geklappt hat. Aber wasm ich brennnnnnennnnd interessiert das ist wie die Anlage aussieht in der du es zur Zucht geschafft hast. Du solltest wirklich mal Bilder reinstellen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                          Fühl mich wie vorher auch
                          Vieleicht kommt das schleichend
                          Dann sag ich´s eben die kleinen sind alle so niedlich:eyes
                          Aber bilder wären echt toll!
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                            Schon allein die Eiablage ist ein Erfolg!
                            Ich schließe mich Gavial an: Bilder bitte!


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                              Glückwunsch..... und....

                              BILDER!!!!

                              Auch wenn ich nie Krokodile hatte und sicher nie haben werde, bin genauso neugierig wie die anderen

                              LG
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X