Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

    Also Strahler brauch man im Wintergarten bestimmt nicht so viele!
    Aber an Heizleistung muss die Zentral Heizung bestimmt ganz schön arbeiten
    Waldmensch

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

      waldmensch schrieb:
      Also Strahler brauch man im Wintergarten bestimmt nicht so viele!
      Aber an Heizleistung muss die Zentral Heizung bestimmt ganz schön arbeiten
      Hallo!

      Strahler brauch ich gar keine, da die Tiere ihr Licht durch das Dach bekommen.
      Und die Heizung verbraucht wenig, da ich sehr gut isoliert habe.
      Wie schon gesagt die Kosten beziehen sich auf das ganze Jahr, und beinhalten alles!
      Mein Terrarium mit den Maßen 1x1,5 Meter Grundfläche, hatte einen Verbrauch von 70,- EURO im Monat, nur Strom!
      Es ist also günstiger eine gute Großanlage zu betreiben, als ein großes Terrarium.

      Grüße Martin

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

        palpeprosus schrieb:

        Mein Terrarium mit den Maßen 1x1,5 Meter Grundfläche, hatte einen Verbrauch von 70,- EURO im Monat, nur Strom!
        wasn so drin???

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

          braun mit algen schrieb:
          palpeprosus schrieb:

          Mein Terrarium mit den Maßen 1x1,5 Meter Grundfläche, hatte einen Verbrauch von 70,- EURO im Monat, nur Strom!
          wasn so drin???
          Sehr bald trigonatus!

          Kommentar


          • #35
            Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus



            hör auf, mir hat die Dauertraumliste auch schon schwere Stunden bereitet. 50cm lang -NZ.
            Aber er ist ein leider nur ein Einzelgänger. Wer will schon kleine Halbkrokodile.......

            nicht beneidender gruß


            ps mir doch egal

            Kommentar


            • #36
              Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

              Sind trigonatus aus deutscher NZ nicht gerade zu erhalten? Ich meine, so etwas gehört zu haben...Ich kann mich auch irren, ich bin nicht so "in" im bundesdeutschen Lebendtierhandel.
              Ein hochinteressantes kleines Krokodil jedenfalls.

              Kommentar


              • #37
                Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                ich muß damit leider noch ein paar Jährchen warten, außer ich bliebe in meiner jetzigen Wohnung wohnen.

                nebenbei: der Chinese würde doch einen verhältnismäig langen Sommer im Garten genießen dürfen?!
                Also das ideale Krokodil für unsere Breiten???

                Kommentar


                • #38
                  Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                  Ja...vom Grunde her schon.Problematisch ist bei denen hier eher die Überwinterung und vor allem die Vergesellschaftung mit Artgenossen.Aber alles ist machbar, wenn man sich ein bisschen informiert, wobei natürlich vor allem erfahrene Halter helfen.
                  Viele China-Alligatoren wurden von Artgenossen umgebracht, weil die Halter schnell gekauft, aber ausser "Brock" nichts gelesen und sich auch anderweitig nicht informiert hatten...

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                    Ralf Sommerlad schrieb:
                    Ja...vom Grunde her schon.Problematisch ist bei denen hier eher die Überwinterung
                    Einzelhaltung ist klar bzw zwei Örtlichkeiten.
                    Da ich noch sehr literatur-und zeitlos bin, warum ist die Überwinterung problematisch?
                    Wenn das Gehege gleichermaßen drin als draußen besteht??

                    Werde mir keine, aber gegrübelt schon, zulegen................

                    schwierige grüße


                    ps.sehen so richtig schön kauzig aus mit ihrem grummelig gnubbeligem Kopf

                    ach, ich bin ja aber so ein tiefseeliger trigonatusFan

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                      Die Überwinterung dürfte doch auch nicht anders sein, nur weil das Tier im Sommer draussen ist?
                      Ne innen Anlage muss doch sowieso bestehen,wenn man Krokodile hält!

                      Hab zwar auch über Chinesen nachgedacht aber im Moment nicht drinn.
                      Tendiere sowieso eher zu den Krokodilen als zu den Aligatorn


                      Mfg
                      Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                        waldmensch schrieb:
                        Die Überwinterung dürfte doch auch nicht anders sein, nur weil das Tier im Sommer draussen ist?
                        Ne innen Anlage muss doch sowieso bestehen,wenn man Krokodile hält!

                        Hab zwar auch über Chinesen nachgedacht aber im Moment nicht drinn.
                        Tendiere sowieso eher zu den Krokodilen als zu den Aligatorn
                        Krokodile kannst Du noch schlechter draußen halten.

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                          Der zweite Teil bezog sich nicht direkt auf die Aussenhaltung!
                          War ne halterspezifische Aussage meinerseits!
                          Bezog sich darauf:
                          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=38957
                          Steh zwar nicht im Mitgliederverzeichnis (warum auch immer???), hab mich aber schon Einschreiben lassen!
                          Aber warum sollte man ein Krokodil nicht auch in den Gartenteich lassen??? und meinetwegen abends wieder rein.

                          Was sagt die Fachwelt dazu?

                          Mfg
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                            ich meine eine möglichst lange Außenhaltung. Im Sommer kann man wohl jeden Hartluch zeitweise draußen halten. Ganzjährig kann ich mir auch beim Chinesen nicht vorstellen, aber das heißt nichts....................

                            outsourcener gruß

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                              Ich hab mich auch schon eingetragen übriegens ich hab auch nichts dagegen wenn man Krokodile im Garten am Tag hält warum nicht wenn es warm ist.

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Jungtiere bei Paleosuchus palpeprosus

                                Wenky-mir fällt es meist sehr schwer ,ohne Punkt und Komma lesen zu müssen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X