Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgewogene Ernährung - Hygiene

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausgewogene Ernährung - Hygiene

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Brillenkaiman und halte den in Thailand. Der kleine ist jetzt ca. 8 Monate alt und ich habe ihn seit ca. 14 Tagen. Ich frage mich jetzt wie es mit der Ernährung aussieht. Da ich keine Lust habe dem Tier Fleischstücke oder ähnliches Vorprepariertes zu geben, füttere ich gegenwärtig ausschließlich lebende
    Fische. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das auf Dauer nicht so gut sei - nur Fisch. Wer kann mir da was zu sagen?

    Die andere Sache ist die mit dem Becken. Wer von euch hat da eine gute Idee wie man das Beckenwasser länger frisch halten kann. Gegenwärtig scheint es mir angebracht zweimal die Woche zu wechseln - ich könnte es aber auch jeden Tag machen, da der Kleine einen ganz schönen Output produziert.

    Besten Dank für eure Anregungen und Gedanken.

    Gruß.

  • #2
    Re: Ausgewogene Ernährung - Hygiene

    Hi!

    Was natürlich immer der Wasserreinheit zu gute kommt ist eine ordentliche Pumpe im Becken.
    Ansonsten mache ich das immer so, daß ich "Häufchen" versuche mit dem Käscher zu entfernen.
    Übertriebene Hygiene was das Wasser betrifft muss nicht sein.
    In freier Natur leben Panzerechsen teilweise in regelrechten Tümpeln.
    Wenns nun mal so ist daß das Wasser im Becken nach 3 Tagen leicht verschmutzt ist brauchst es nicht sofort zu wechseln.
    Nur wenns anfängt zu riechen wechsel ich natürlich auch.
    Bei meinen Tieren ist Wasserwechsel alle 7 bis 10 Tage.
    Kommt auch immer darauf an was gefüttert wurde.

    Was das Füttern angeht: Lebende Fische ab und zu mal erhalten den Jagdindtinkt des Tieres.
    Ich fütter überwiegend Rattenbabys.
    Sowohl lebende, als auch mal gefrostete. Den gefrosteten spritze ich immer ein wenig Multibiona vor dem verfüttern.

    Ansonsten kann man problemlos Rinder- oder Pferdeherz verfüttern, gelegentlich auch mal kleine Portionen (gutes) Katzenfutter, Süsswasserfisch jeder Art, z.B. kaufe ich da Tiefkühlforellen und schneide die in "maulgerechte" Stücke.
    Insekten, wie z.B. Heuschrecken werden auch gerne mal genommen. Allerdings erweist sich die Fütterung lebender Heuschrecken als nicht so einfach *g*

    Wenn Du mehr wissen willst schau mal auf meiner HP vorbei, oder frag einfach.

    WWW.Krokodilia.de

    By Sylke

    Kommentar


    • #3
      Re: Ausgewogene Ernährung - Hygiene

      Wie kommt man in Thayland zu einem Kaiman? Bist Du sicher dass es ein Kaiman und nicht etwa ein junges Siam- oder Leistenkrokodil ist? Die werden ja zu tausenden auf den Thayländischen Kroko-Farmen nachgezogen.

      Kommentar


      • #4
        Ausgewogene Ernährung - Hygiene

        daniel.hofer@span.ch wrote:
        Wie kommt man in Thayland zu einem Kaiman?
        -> ???

        Hallo Daniel,

        leider kann ich dich weder über die angegebene Webadresse noch über deine E-Mail erreichen.

        Gruß,

        Del



        Kommentar

        Lädt...
        X