Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hält Mississippialligatoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer hält Mississippialligatoren

    Hallo

    Wer hält Mississippialligatoren? Möchte gerne über ihre haltung informiert werden da ich mit dem gedanken spiele mir ein oder zwei Tiere anzuschaffen! Bitte unterlasst die folgenden dummen bemerkungen ich weiß wie groß das Tier wird und habe auch genügend Platz!

    [[ggg]Editiert von VL*fortuna am 15-01-2006 um 21:17 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von VL*fortuna am 15-01-2006 um 21:18 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von VL*fortuna am 17-01-2006 um 06:59 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wer hält Mississippialligatoren

    Darf ich mal irritiert anfragen, was an solchen Fragen dumm sein soll? Jedenfalls gratuliere ich zu den räumlichen Möglichkeiten des Anfragenden, der ganz zweifellos die Mindestanforderungen kennt und einen traumhaften Kontakt zu seinem zuständigen Amtsveterinär hat.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wer hält Mississippialligatoren

      Hmm, als krodilpflegerisch wenig gebildeter möchte ich mal kurz fragen, warum denn ein guter Draht zum Amtstierarzt für die Haltung von A. mississippiensis nötig ist?

      alligatorenfreie Grüsse
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Wer hält Mississippialligatoren

        Na, weil ein kundiger Amtstierarzt die maximale Körperlänge von A.m. kennt und deswegen die geplante bzw. vorhandene Anlage kritisch prüft.

        Kommentar


        • #5
          Re: Wer hält Mississippialligatoren

          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt , meinen nächstgelegenen
          reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den
          gesetzliche Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht .....
          und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Tante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet.....

          Entschuldigt bitte das Off-Topic, aber diese Signatur, ich schmeiss mich weg vor Lachen, genau dieses Gefühl kenne ich wenn ich hier im Forum surfe (gemeit ist das gesamte Forum nicht speziell der Panzerechsenfachbereich)

          Kommentar


          • #6
            Re: Wer hält Mississippialligatoren

            Ralf Sommerlad schrieb:
            Na, weil ein kundiger Amtstierarzt die maximale Körperlänge von A.m. kennt und deswegen die geplante bzw. vorhandene Anlage kritisch prüft.

            Ok, klingt logisch.... diese Überprüfung findet dann wohl im Rahmen einer Richtline für die Haltung gefährlicher Wildtiere ( oder so ähnlich ) statt, richtig? Dazu habe ich dann nochmal 'ne Frage wenn's erlaubt ist, ist zwar Off Topic, aber ich wage es :

            Trotz SuFu und Google konnte ich keine wirklich eindeutige Klassifizierung "gefährlicher Wildtiere" finden, ist das Ländersache? Die Liste gefährlicher und erlaubnispflichtiger Tiere in München beeinhaltet zB auch Nilwarane und Bindenwarane, Tiere für die keine CITES mehr erforderlich ist, und die frei im Handel erwerbbar sind. Bei Haltern dieser Arten ( in München ) müsste dann auch ein Amtsveterinär die Anlage überprüfen? Ich lebe in Hessen und hatte vor etwa 10 Jahren ein Pärchen V. salvator die ordnungsgemäß Papiere hatten und gemeldet waren, da gab's nie amtliche Einwände und Überprüfungen. Wo kann man denn eine ( regional ) gültige Liste herbekommen, bei der unteren Naturschutzbehörde konnte ich nicht fündig werden...

            ( Die Münchner Liste ist sowieso seltsam.... wer hält denn schon privat Walrosse, Flusspferde oder Kaffernbüffel ??? )

            Grüsse

            [[ggg]Editiert von black-eye am 20-01-2006 um 20:04 GMT[/ggg]]
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wer hält Mississippialligatoren



              http://www.krokodilmann.de/anlage.htm



              Kommentar


              • #8
                Re: Wer hält Mississippialligatoren

                Ich kenne die Problematik, auch aus Hessen, black-eye: Und ich kann die Frage nicht beantworten. Ich bin aber Ende des Monats bei der Hessischen Tierschutzbeauftragten zu einem Gespräch eingeladen und werde das vor Ort klären.

                [[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 21-01-2006 um 10:00 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  @black-eye: Natürlich hattest Du nie eine Kontrolle. Es kommt auf das Bundesland an in dem Du lebst. In Hessen braucht man keine Erkaubnis o.ä. für "gefährliche" Tiere. Ich hier in Niedersachsen bin ziemlich angeschmiert. Da sind Gifttiere und Krokodile verboten. Mein Tierarzt hat auch Gifttiere und einen Missesippi Alligator- er ist aber auch Veterinär.
                  Ich müsste wieder meinen Vermieter fragen und meine Nachbarn ( die wundern sich sowieso über nichts mehr.. ). Einen Antrag stellen, dann kommt einer schauen, dann bekomme ich wieder eine Liste was ich einhalten muss und wenn ich das alles erfülle bekomme ich die Erlaubnis...

                  Vor zwei Wochen habe ich mir ein Buch gekauft Krokodile, ein Leben mit Panzerechsen von Joachim Brock.
                  Jetzt kann ich das mit dem Missesippi echt gut verstehen. Die kosten aber richtig Geld!
                  Gern hätte ich auch ein Krokodil, aber ich muss erst warten bis ich ein eigenes Haus habe, damit auch genug Platz ist wenn so ein Tier riesengross wird. Schade mit dem Warten!
                  Gruss, Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weiss nicht: Was die Haltung grosswüchsiger Krokodile angeht, finde ich die niedersächsische oder die bayerische Regelung nicht schlecht.
                    Just my 2 cents....

                    Kommentar


                    • #11
                      RalfSommerland@: Ja das ist auch richtig, dass generell geregelt ist welche Tiere wie gehalten werden sollen. Es ist schlimm, wenn die Tiere zu gross werden und dann abgegeben oder ausgesetzt werden... Da muss man sich VORHER im Klaren sein, dass die Tiere wachsen und Platz brauchen. Das machen aber die wenigsten, darum ist der Tigerpython ein begehrtes "Wanderobjekt".
                      Nur ich darf hier in Niedersachsen gar keine Panzerechsen ohne Erlaubnis halten, auch nicht der "kleine" Caiman. Ich könnte eine grosse "Ecke" im Wohnzimme abzwacken, aber das kann ich knicken. Die Statik sagt nein zu dem Wasserteil : (. Also warten bis Haus kommt.
                      Gruss, Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich lebe in NDS und verfüge über eine Genehmigung zur Haltung von potentiell gefährlichen Tieren. Es ist -glücklicherweise- nicht leicht, diese Gnehmigung zu erwerben.
                        Die Einstellung ist vollkommen ok, ja geradezu optimal! Wie Ralf schon sagt, lieber ganz sicher gehen und nicht jedem die Krokodilhaltung erlauben!

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Flow,

                          Wie genau kommt man denn an diese Genehmigung ran?
                          Ist das genauso geregelt, wie mit den Giftschlangen?
                          Darf man die Tiere also nur zu Forschungszwecken halten, oder
                          wenn man einen anderen besonderen Grund für die Haltung hat?

                          Gruss Ruwen,
                          der auch aus NDS kommt

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Ruwen,
                            ich komme auch aus NDS und dort hast ein Recht auf erteilung einer Genehmigung wenn gegen Deine Zuverlässigkeit keine Einwände vorzubringen sind.
                            Wenn ich mich nicht Irre!

                            Kommentar


                            • #15
                              Halloruwen,
                              die Erlaubnis bekommt man so: Endlose Gespräche mit Behörden und Veterinären... Die Anzahl und Reihenfolge konnte ich mir leider nicht merken.

                              Aber ganz wichtig schien denen zu sein, dass man ein polizeiliches Fürhungszeugnis beantragen muss bei der Gemeinde. Ist dies korrekt, reicht man dem Veterinär dies ein und noch ein Schreiben was man möchte, dann kommen die vorbei und schauen, ob man die Räumlichkeiten dazu hat. ( es ist aber von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ) Auflagen. Das liegt in deren Ermessen. Bei Giftschlangen ( die ich nun mal pflegen wollte ) habe ich zusätzlich ein Gewerbe angemeldet- da es hiess die nichtgewerbliche Giftschlangenhaltung ist verboten.
                              Dann bekommt man noch eine dicke Rechnung vom Veterinär und jede Bestandsveränderung muss ich melden und bei meiner Gemeinde alle Gifttiere anmelden. Das Schriftstück habe ich dann selbst entworfen um welche Tiere und wieviele es sich handeln. Dann bekomme ich eine Kopie mit Stempel, damit ich immer nachweisen kann, dass alle Tiere gemeldet sind. Schön umständlich-
                              aber dann trennt sich die Spreu vom Weizen, Profilneurotiker haben dann oft keine Lust soviel Aufwand zu betreiben, oder machen es illegal.
                              Ich habe bei der Krankenkasse angerufen und gefragt wenn mal was passiert, sie übernehmen alle Kosten, wenn ein Hund ( die Haltung ist ja auch erlaubt ) beiist wird ja auch alles bezahlt.
                              Wenn man keine Erlaubis hat muss man die Kosten selber tragen!!!! Ganz sicher!
                              Zuletzt geändert von Schlangenmama; 10.03.2006, 19:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X