Hat einer von euch Informationen über den Umbau der Krokodilanlage der Stuttgarter Wilhelma?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stuttgarter Wilhelma
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Das ist kein Umbau, sondern der komplette Neubau eines Krokodilhauses zur Haltung von Leistenkrokodilen. Stuttgart hat ja eine Tradition in der Haltung dieser Art und möchte auch an das berühmte "weisse Leistenkrokodil" erinnern, ein Porträtfoto von diesem Tier ist in www.nationalgeographic.com/crocmap zu finden.
Ich selbst hätte es begrüsst, wenn die Wilhelma sich mit diesem Neubau stattdessen der Pflege von im Freileben vom Aussterben bedrohter Krokodile gewidmet hätte, so verstehe ich eigentlich auch die Aufgabe Zoologischer Gärten. Gott sei Dank haben andere deutsche Zoos da eine andere Auffassung.
So baute der Zoo in Halle ein Krokodilhaus, in dem unter Anderem eine Gruppe China-Alligatoren gepflegt und zur Zucht gebracht werden soll und auch andere Zoos, die derzeit neue Krokodilanlagen planen ( so der Zoo Dortmund ) wollen mit diesen Zuchtarbeit zur Arterhaltung betreiben.
-
Zitat von Ralf SommerladDas ist kein Umbau, sondern der komplette Neubau eines Krokodilhauses zur Haltung von Leistenkrokodilen. Stuttgart hat ja eine Tradition in der Haltung dieser Art und möchte auch an das berühmte "weisse Leistenkrokodil" erinnern, ein Porträtfoto von diesem Tier ist in www.nationalgeographic.com/crocmap zu finden.
Ich selbst hätte es begrüsst, wenn die Wilhelma sich mit diesem Neubau stattdessen der Pflege von im Freileben vom Aussterben bedrohter Krokodile gewidmet hätte, so verstehe ich eigentlich auch die Aufgabe Zoologischer Gärten. Gott sei Dank haben andere deutsche Zoos da eine andere Auffassung.
So baute der Zoo in Halle ein Krokodilhaus, in dem unter Anderem eine Gruppe China-Alligatoren gepflegt und zur Zucht gebracht werden soll und auch andere Zoos, die derzeit neue Krokodilanlagen planen ( so der Zoo Dortmund ) wollen mit diesen Zuchtarbeit zur Arterhaltung betreiben.
Sehe ich genau so! Möchte die Wilhelma jetzt nur noch Leistenkrokodile halten? Was ist mit den anderen Panzerechsen die Sie vor dem Umbau hatten?
Kommentar
-
Zitat von Gekko ulikovskiiDie müsste ja schon fertig sein, oderWar schon jemand in der neuen Anlage???
War schon seit 6 Monate nicht mehr dort, könnt mal wieder hingehen
Kommentar
-
Im Gegensatz zu den meisten bundesdeutschen Zoos geniesst die Wilhelma auch Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg, was den Bau sicherlich erleichtert hat. So schön die Anlage auch sicher wird ( ich kenne die Pläne): An meiner grundsätzlichen Kritik hinsichtlich des Wahl der auszustellenden Art halte ich fest.
Kommentar
-
Hallo Ralf,
ist das weisse Krokodil in der Wilhelma nicht schon vor Jahren gestorben?
Welche Tiere in der neuen Anlage genau gehalten werden sollen ist mir nicht bekannt, aber soweit ich informiert bin, gab es eine Bauverzögerung, weil die Anlage wohl nicht 100% sicher war?
Die anderen Tiere dort wurden doch in andere zoologische Gärten abgegeben? Zumindest die - seit jahrzehnten- dort lebenden Galapagos-Schildkröten sind ja schon ne längere Zeit "umgezogen" - oder sind das falsche Infos, die ich da habe?
Gruß
Sabine
Kommentar
-
Hallo Peter,
dann stimmt zumindest meine Info, daß die in Rotterdam sind. Ich vermisse sie, denn sie gehörten einfach zur Wilhelma (seit meiner Kindheit und das ist ne Weile her *gg*). Hoffentlich sind sie dort besser untergebracht, denn die Bedingungen in Stuttgart waren nicht so toll.
Gruß
Sabine
P.S.: wo sind die anderen Tiere gelandet?
Kommentar
-
Ja Sabine,
das Tier ist nun schon einige Jahre tot. Die Haltung war nun auch weiss Gott nicht optimal, die Anlage viel zu klein...ich wollte dort auch zu jener Zeit nicht Pfleger gewesen sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich war, diese winzige Anlage auch noch zu betreten.
Übrigens war dies ein Krokodil von der berühmten Samutprakarn-Farm in Thailand, und ca 3 Prozent der porosus-Schlüpflinge dort sind Farbmutationen, meist leuzistische Tiere.
Kommentar
Kommentar