Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'Seltsames' Verhalten von C. crocodilus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 'Seltsames' Verhalten von C. crocodilus

    Hallo,

    einer meiner C. crocodilus hat heute Nacht ein sehr unruhiges Verhalten ohne ersichtliche Gründe gezeigt. Er hat immer wieder gegen die Scheiben des Beckens geschlagen ist wie wild durch das Becken geschwommen, auf den Landteil hinaus und wieder ins Wasser zurück.
    Habe das selbe Verhalten vor einiger Zeit auch beim anderen Tier beobachtet. Nach einer Nacht war/ist alles vorbei und die Tiere sind wieder ruhig.
    Haben andere Pfleger ähnliche Erfahrungen, bzw was kann ein solches Verhalten auslösen?

    nice day, Thomas

  • #2
    sind die nicht ´00 geboren??

    Kommentar


    • #3
      Stimmt, sind NZ 00, haben aber erst eine Länge von ca 80 cm das größere und ca 70 cm das kleinere Tier. Also geschlechtsreif denke ich sind sie noch nicht.

      nice day,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        hups, meiner soll von ´04 sein und ist ebenfalls ca 70cm.

        Könnten es erste Anzeichen einer "Pupertät" sein??

        Kommentar


        • #5
          den ich hatte der war von 01 und war als ich ihn abgegeben habe 70cm obwohl er jeden Tag was zu Fressen bekommen hat und die Temperatur stimte auch aber manchmal wollte er nichts Fressen aber das war normal

          Kommentar


          • #6
            Hab zwar keine C.c. aber meine P.p. sind mit etwas über 2 Jahren auch schon 60-70 cm.
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Ich habe die Tiere mit etwa 2 Jahren bekommen und da hatten sie eine Länge von ca 45 cm. Damit ergibt sich eine Längezunahme von ca 12 cm pro Jahr.

              C.T. Dieter schreibt in seinem Buch 'The Ultimate Guide to Crocodilians in Captivity', dass die schnellste Längenzunahme zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr erfolgt. Da die Tiere nach diesem Zeitpunkt noch relativ klein waren, ist die 'verabsäumte' Längenzunahme vielleicht nicht 'aufzuholen'.

              Gefüttert wird, wie ich auch schon in anderen Threads geschrieben habe, einmal die Woche von der Pinzette. Darüber hinaus gibt es meistens Futterfische zum jagen im Becken. Die Tiere sind meiner Meinung nach gut genährt (sehr kräftige Schwanzwurzel), haben aber keinen 'Bauch' den oft Tiere aufweisen, die zu viel bzw falsch gefüttert werden.
              Bei der Wassertemperatur gibt es bei mir einen jahreszeitlichen Zyklus: Im Winter weist die Wassertemperatur Raumtemperatur auf, jedoch minimal 22°C (über Thermostat gesteuert). Im Sommer dementsprechend mehr.
              Ein befreundeter Halter, der C.crocodilus und P.palpebrosus pflegt bzw. pflegte zeigen die Tiere eine ähnliche Längenzunahme.

              @wenky wie alt war Dein Tier mit 70cm Länge?

              nice day, Thomas

              Kommentar


              • #8
                Interessant: Hr Sommerlad + Flow meinten die Temperatur sollte ganzjährig nicht großartig schwanken.

                Finde 22Grad bis Somertemperatur auch schlüssiger.

                Liegt hier der Längenhund begraben?? ich füttere mein Tier jeden Tag mit irgendnem Kleinkram. Fische alle paar tage, ne Maus ca alle 10 Tage.

                Die letzten Wochen hat er allerdings fast nur noch Kleinkram bekommen, weil er nicht dick werden soll -es aber fast schon etwas war. Der Vorbesitzer fütterte ihn leider fast nur mit Mäusen. Ein paar nachgewachsene Zähne sind sogar wieder etwas gerader geraten...

                Kommentar


                • #9
                  Ich denke, dass die jahreszeitlichen Schwankungen zwar nicht notwendig sind, aber auch kein Schaden für die Tiere, wenn man an die Populationen in Florida denkt.

                  Der Vorbesitzer fütterte meine Tiere auch fast nur mit Mäusen. Beim kleineren Tier sind alle Zähne gerade und beim größeren sind sie nicht so 'perfekt'. Allerdings denke ich, dass 'schiefe' Zähne auch in der Natur vorkommen...


                  gute Nach,
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    supplemetierst Du ab und zu mal die Futtertiere mit Calcium o Korvimin oä??

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Tiere bekommen Nekton MSA (Mineralstoffe, Vitamin D3), ist ein Aufbaupräparat. Ich bestäube die Futtertiere bei jeder Fütterung.

                      Kommentar


                      • #12
                        das mache ich höchstens ein bis ein halbes Mal pro Woche. Vitalux gibts ca. alle 2 Tage 20-30 Minuten.

                        Momentan habe ich das Gefühl er flüchtet etwas vor der Vitalux?!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ultra-Vitalux gibt es bei mir täglich 15 min.

                          Kommentar


                          • #14
                            hattest Du es denn schon mal, daß es schien die Tiere hätten genug von der Vitalux??

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, eigentlich nicht. Aber es kann sein, dass sich die Tiere im Wasser aufhalten und dann nicht direkt bestrahlt werden. Sonst genießen sie die Strahlen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X