Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollte man kleinen Kindern Krokodile in die Hand drücken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sollte man kleinen Kindern Krokodile in die Hand drücken

    Ich wollte hier mal was zur Diskusion stellen...

    Sollte man kleinen Kindern Krokodile in die Hand drücken...???



    DHD24 Anzeige

    Kind mit Krokodil
    Zuletzt geändert von Skeptiker; 11.03.2006, 19:45.

  • #2
    Solange sie nicht Beissen

    Kommentar


    • #3
      wieso??
      Die sind doch zahm! ist doch klar, die beißen dann nicht!!

      ich hab´s gestern auch schon wahrnehmen müssen.............

      bedenklicher gruß

      Kommentar


      • #4
        Naja, ich tendiere ganz klar zu Nein...

        Aber schau dich mal seiner Homepage um.
        Der badet auch mit seinen Krokodilen, nimmt sie auf den Arm und lässt sie zusammen mit Schildkröten rumlaufen.
        Ist auch nicht so der bringer...

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Ich weiß garnicht warum sich hier so aufgeregt wird!!!
          Man sollte sich mal vor Augen führen, dass ein Kind auch keinen Hund gassie führen darf, und das sieht man jeden Tag!!!
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            aber doch nich zum verkofen

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              grundsätzlich schließe ich mich an: Krokodile gehören nicht in die Hände von Kindern. ABER: Bevor man hier derartige ironische Beiträge schreibt, bietet sich eine gründliche Recherche an. Ich kenne den Anbieter persönlich sehr gut, auch seinen Sohn. Ich bin mir sicher, dass er weiß, was er tut, wenn er seinem Sohn das Tier in die Hand gibt. Der Anbieter ist ein verantworungsvoller Mensch, der seine Tiere hält wie kaum ein anderer Halter.

              @Sam
              Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem mit den Schildkröten liegt?! Eine gemeinsame Haltung gelingt nicht nur bei besagtem Halter seit etlichen Jahren; auch in vielen Zoos werden Krokodile gemeinsam mit Schildkröten gehalten.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                es geht auch eher um die Werbung mit "zahm".

                Flow, bist du nicht auch einer, der sagt, es gibt keine zahmen Krokodile??

                Kommentar


                • #9
                  Richtig, dem ist auch so.
                  Vielleicht ist die Bezeichnung "zahm" auch ungünstig, aber darum geht es in diesem Thread nicht.

                  Kontaktiere doch bitte den Halter und überzeuge dich von einer Krokodilhaltung, die absolut professionell und repräsentativ ist!

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    ist doch nichts gegen Herrn Buchner, aber "zahme" Krokodile sind auch nicht gerade im Sinne der AG.


                    und nochmal nichts gegen Herrn Buchner,
                    aber kahle Becken sind für mich nicht representativ und artgerecht...

                    lebensräumliche grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Der kommt aber auch gut mit seinen Tieren klar, und nicht nur mit den Krokodilen
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich finde das Bild ist mehr als "unglücklich" gewählt... Sicher kommt er gut mit seinen Tieren klar!!!

                        Aber darum geht es hier nicht! Ein unbedarfter potenzieller Käufer könnte hier auf die Idee kommen einen Kaiman als Haustier für seine Kinder zu kaufen und das kann sicherlich "nicht" im Sinne der ernsthaften Krokodilpfleger sein.

                        Auch die Bezeichnung 100% "Zahm" untermauert hier meines erachtens nach nur den reinen Komerz. Loswerden um jeden Preis.

                        Komischer Weise hat er auch noch nie ein Tier verkauft welches nicht 100%ig " Zahm" war bzw. ist. ...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich kenne die Anlagen von Herrn Buchner und ich kenne auch die Tiere, die hier zur Debatte stehen. Deswegen denke ich, mir ein Urteil erlauben zu können.
                          Zunächst zu den "kahlen" Anlagen: Den Krokodilen ist es schlichtweg egal, ob da ein Frikadellenbaum wächst oder Bromelien hängen: Die Anlagen müssen die tierlichen Bedürfnisse hinsichlich Raum, Temperatur, Temperaturgefälle,Ausweichmöglichkeiten, Sichtschutz, sozialen Bedürfnissen erfüllen. Sie müssen möglichst einfach zu reinigen sein.Ich selbst hatte und habe an den Anlagen eigentlich nichts auszusetzen.
                          Was die Kaimane angeht, die da jetzt angeboten werden, sind diese tatsächlich erstaunlich umgänglich.Die Zuchttiere von Herrn Buchner hingegen sind das nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er seinem Sohn den Zugang zu diesen Tieren ermöglichen würde. Ungeachtet dessen hätte ich auch dieses Foto nicht gewählt, keine Frage.
                          "Zahme" Reptilien: Eine endlose Debatte. Ich selbst habe da ja nun schon ganz erstaunliche Dinge gesehen und erlebt, nicht nur Martins P.palpebrosus.Bei einem Gärtner hier in Frankfurt sah ich einen etwa 1,6 m langen C.yacare, der aktiv das Streicheln seines Halters suchte, in dem er an ihm hochkletterte und seinen Kopf an der Schulter des Halters rieb.So etwas hatte ich zuvor niemals bei einem Krokodil gesehen. Es gibt auch einen Videoclip, der vor einigen Tagen in der CROCLIST publiziert worden ist und der das vollkommen "zahme" erwachsene Kuba-Krokodil einer deutschen Halterin zeigte ( so weit ich weiss, lebt das Tier zwischenzeitlich aber nicht mehr).Es gibt die "zahmen" grossen Alligatoren etwa von Herrn Martino und von Herrn Renz, durchaus bemerkenswert.
                          Herr Buchner handelt seine grosse Grüne Anakonda und einen ebenso grossen Netzpython ( beide nach meiner Erfahrung nicht die umgänglichsten Arten) mit bemerkenswerter Selbstverständlichkeit und die Tiere sind in der Tat "zahm".
                          Ich warne trotzdem davor, zu pauschalieren. Sicherlich gibt es Krokodile mit individuell unterschiedlichem Temperament und Verhalten.Sicherlich gibt es auch Pfleger, die eine extrem "glückliche Hand" beim Umgang mit ihren Tieren haben. Ich weiss, dass viele Pfleger ihre Tiere oft herausnehmen und an die Berührungen gewöhnen: Ich selbst tue das niemals, weil ich noch immer die Auffassung vertrete, dass dies einen Stressfaktor darstellt und Stress macht auch Krokodile auf Dauer krank. Wie gesagt: Wir haben das alles schon oft debattiert und eine Menge Halter folgen meiner Auffassung ja auch nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, Schnorchel, da muss ich dir Recht geben. Es kann schnell ein falscher Eindruck entstehen... Da habe ich dem Anbieter auch schon gesagt und er denkt über Konsequenzen nach.

                            Was die artgerechte Haltung angeht, bitte ich dich hier zu bedenken, dass Herr B. keine 50-cm-Kaimane pflegt, sondern adulte Tiere. Mit kleinen Wurzelchen und schönen Pflanzen lässt sich kaum etwas machen. Als Pfleger von großen Krokodilen weiß ich, wovon ich spreche. Wichtig ist, dass die Tiere Rückzugsmöglichkeiten haben und die Gehegestruktur stimmt - das ist hier der Fall. Davon kann ich mich jedesmal, wenn ich zu Besuch dort bin, selbst überzeugen.

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Flow; 12.03.2006, 09:48.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nur mal ein Punkt:
                              ein Wasserbewohner muß Sand unter den Füßen spüren können.
                              Will ich auch nicht weiter drüber diskutieren...............

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X