Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krokodile im Unterricht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo,

    Ich finde deine Initiative lobenswert Flow! Aus eigener Erfahrung (meine Schulzeit ist erst 1.5 Jahre her) kann ich bestätigen, dass lebendiges Anschauungsmaterial auf enormes Interesse stösst. Sei dies im Kindergarten, in der Primarschule oder auch an den weiterführenden Schule. Ein Tier das einigermassen an den Mensch gewöhnt ist, wird dass problemlos verkraften, schliesslich wird es ja nicht gerade häufig diesem Stress ausgesetzt.
    Anonsten müsste man den Tierarzt auch immer zu sich nach Hause bestellen, was problemlos möglich wäre - aber mehr kostet und drum tuts kaum jemand.

    Das ewige gemotze über die Lehrer ist wohl lächerlich. Die allermeisten Lehrer machen ihre Arbeit prima. Tatsache ist wohl eher, dass die Anzahl an schwierigen Eltern zugenommen hat.
    Hohe Intelligenz korreliert übrigens oft nicht mit der schulischen Leistung, weil sie mit diversen Verhaltensauffälligkeiten verbunden sien kann (die durch die Eltern gerne noch gefördert werden - "Diese Schule ist sowieso nicht gut für dich, du bist halt gescheiter als die anderen").
    Weiter im Text, braun mit Algens letzter Post ist in höchstem Masse beleidigend für diverse Menschen und Gruppen, ich erwarte eine Reaktion.

    Kommentar


    • #62
      Meiner Meinung nach hat es 'Phelsuma69' auf den Punkt gebracht und ich unterstütze seine Aussage voll und ganz. Auch seine Idee in Bezug auf Krötenwanderung ist sehr interessant! Man sieht, es gibt viele Möglichkeiten den Kindern Tiere näher zu bringen. Auch (ordentlich gepflegte) Schulvivarien wären eine gute Alternative.

      @ Patrick Schönecker
      Wenn du alle Beiträge durchgelesen hast wird dir auf gefallen sein, dass (fast) niemand gegen das Anfassen von Reptilien ist, um diese Tiere besser kennen zu lernen. Es geht um die Rahmenbedingungen und um die Notwendigkeit ein Krokodil (ich wiederhole mich) auf einem Schultisch zu platzieren.


      @all
      Das es im Schulsystem (egal ob in Deutschland, Österreich...) nach wie vor starke Mängel gibt wird wohl jeder (auch Pädagoge) zugeben müssen. Und ob da das besagte Krokodil auf dem Schultisch ein Fortschritt oder genau das Gegenteil ist?

      best wishes,
      Thomas

      Kommentar


      • #63
        ich machs jetzt mal wie Flow.

        Hey danke SEAL, daß Du meine Meinung teilst, dann muß ich ja recht haben
        Nun bin ich beruhigt und mache wie vorher weiter


        schönen Tag liebe Leute


        ps. Transport hin, Gefummel von 30 Kindern und wieder zurück

        Kommentar


        • #64
          ich kann nur für den Brillenkaiman sprechen, aber der will OFT morgens/vormittags völlig in Ruhe gelassen werden......................

          nachtaktive grüße

          Kommentar


          • #65
            Krokodile im Unterricht

            Hallo

            bma's Beiträge werden nicht nur immer schlechter, sondern zudem noch weniger aussagekräftig und unsachlicher. Eine nette Taktik. Wenn mir die Argument fehlen, beleidige ich eben nur noch weiter. Vielleicht schaffst Du es ja bis zum 3000. Beitrag deine Argumentationsweise zu ändern. Wo bleibt da eigentlich der Moderator?
            Fehler passieren eben überall und jeder Berufs oder Hobbysparte existieren Personen die dieser schaden (ist in der Terraristik übrigens nicht anders). Dies ist allerdings lange kein Grund alle über einen Kamm zu scheren oder besitzt Du repräsentative Untersuchungen, die mir bisher verborgen blieben. Du musst in früherer Zeit ja schlimmes mitgemacht haben, dass sich Deine Meinung zu Akademikern derart entwickelt hat. Auf alle Fälle habe ich tiefstes Mitleid und kann nur mein größtes Bedauern für Dich dafür aussprechen, dass Du nicht die Möglichkeiten hast Dich an aktuellen pädagogischen Standartwerken zu erfrischen. Stattdessen musst Du augenscheinlich den Inhalt der Boulevardpresse wiedergeben, was Dich bei fachlich Interressierten lächerlich macht. Dein anonymes Profil hier schützt dabei glücklicherweise wenigstens Dein Ansehen in der wirklichen Gesellschaft.
            Irgendwie erinnert mich das an vergangene Zeiten in denen sich die Menschen auch nur nach der Meinung einer Person richteten und die als das einzig wahre ansahen. was wir davon hatten wissen wir ja heute. Nur wurde diesen damals durch die Diktatur ein Einblick ihn neuere Erkenntnisse gar nicht erst ermöglicht.
            Bma, bring Dein pädagogisches Fachwissen auf den neusten und v.a. auf einen repräsentativen Stand, dann können wir gerne weiterdiskutieren! Sich an Einzelfällen aufzuhalten, bei denen eine Person stellvertretend für einen gesamten Berufszweig stehen soll halte ich für wenig hilfreich. Bis dahin ziehe ich mich aus der Diskussion zurück und wünsche allen Schülern ansprechernden Unterricht und allen Lehrern den Mut neues auszuprobieren.
            Achja....und allen Kritikern von handlungsorientiertem Unterricht...Frontalunterricht ;-).

            Gruß Patrick
            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

            Kommentar


            • #66
              Hallo zusammen!

              Ich finde die Aufregung etwas überzogen.
              Jeder verantwortungsvolle Halter kennt seine Tiere, und weiß was man ihnen zumuten kann.
              Da ich selbst mit Schulklassen arbeite, weiß ich welchen Wissensdurst die Kinder haben.
              So haben viele Kinder noch nie ein Pferd gesehen!
              Durch meine Arbeit habe ich befreundete Lehrer, mit ihren Klassen, zu mir eingeladen, um Ihnen meine Krokos zu zeigen und zu erklären.
              Dies wurde selbst von den schwirigsten Schülern begeistert aufgenommen, und nicht einer hat sich daneben benommen.
              Alle waren begeistert, und der anschliesende Aufsatz zeigte, daß ALLE zugehört und verstanden haben, was ich ihnen erklärte.
              Das Anfassen der Tiere begeisterte die Kinder am meisten, da sie nun eine andere Vorstellung von den Bewegungen und der (Haut) hatten.
              Sie hatten aber auch verstanden, daß sich nicht jeder so ein Tier halten kann, und wie gefährlich sie in der Regel sind.
              Nach der Fütterung war das selbst dem größten Zweifler klar!

              Die Klassen waren bei mir zuhause!!!

              Grüße Martin Becker

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Patrick Schönecker
                Hallo

                Auf alle Fälle habe ich tiefstes Mitleid und kann nur mein größtes Bedauern für Dich dafür aussprechen, dass Du nicht die Möglichkeiten hast Dich an aktuellen pädagogischen Standartwerken zu erfrischen.
                Das ist dein Problem! Das schnallst Du gar nicht, nicht wahr??!

                Außerdem geht es nicht nur um mich -das scheinst Du nicht zu begreifen und beleidigend ist lediglich euer 70er Jahre Küchen-Gesabbel.

                Nochmal: meine Meinung teilen komischerweise auch Drs und Profs.


                Die Ergebnisse sprechen für sich und nur paar Irre leugnen das NOCH........

                einzellige grüße


                ps.. und lest mal genau was Palpebrosus schrieb

                Kommentar

                Lädt...
                X