Hallo,
hier mal die ersten Bilder von meinem eeeeeeeeewig dauernden Kaimanbeckenbau. Leider fehlen noch die allersten Bilder -sind dummerweise in einer anderen Kamera.
klick
klack
klock
Unter der Epoxidharzschicht befindet sich nur Styropor. Das Harz zu verarbeiten hat mir wirklich Ärger bereitet, hoffe nun aber, daß es dicht sein wird.
Gestern habe ich nochmal die Kanten "gegossen", an die die vorderen Scheiben anliegen sollen.
Ich hoffe nun endlich die fünf Scheiben nächste Woche einbauen zu können.
Diese sollen IN den ca 45cm hohen Rahmen eingesetzt werden.
Nochmal zur Glasstärke:
Diese richtet sich nur nach der Höhe des Wasserspiegels! Die Menge Wasser dahinter spielt keine Rolle bei der Bestimmung der Glasstärke.
Ein gutes Beispiel dafür sind Staudämme, bei denen auch eine wahnsinnig große Menge Wasser angestaut wird, trotzdem nur die Höhe des Wasserspiegels Einfluß auf den Druck nimmt.
Daher werde ich vermutlich lediglich 10mm starkes Floatglas für die Frontscheiben verwenden müssen.
Da dies mein erster Bau eines (größeren) Terrariums ist, hoffe ich, daß noch jemand grobe Fehler entdeckt, oder Tippps geben könnte....
vorab dankender gruß
hier mal die ersten Bilder von meinem eeeeeeeeewig dauernden Kaimanbeckenbau. Leider fehlen noch die allersten Bilder -sind dummerweise in einer anderen Kamera.
klick
klack
klock
Unter der Epoxidharzschicht befindet sich nur Styropor. Das Harz zu verarbeiten hat mir wirklich Ärger bereitet, hoffe nun aber, daß es dicht sein wird.
Gestern habe ich nochmal die Kanten "gegossen", an die die vorderen Scheiben anliegen sollen.
Ich hoffe nun endlich die fünf Scheiben nächste Woche einbauen zu können.
Diese sollen IN den ca 45cm hohen Rahmen eingesetzt werden.
Nochmal zur Glasstärke:
Diese richtet sich nur nach der Höhe des Wasserspiegels! Die Menge Wasser dahinter spielt keine Rolle bei der Bestimmung der Glasstärke.
Ein gutes Beispiel dafür sind Staudämme, bei denen auch eine wahnsinnig große Menge Wasser angestaut wird, trotzdem nur die Höhe des Wasserspiegels Einfluß auf den Druck nimmt.
Daher werde ich vermutlich lediglich 10mm starkes Floatglas für die Frontscheiben verwenden müssen.
Da dies mein erster Bau eines (größeren) Terrariums ist, hoffe ich, daß noch jemand grobe Fehler entdeckt, oder Tippps geben könnte....
vorab dankender gruß
Kommentar