Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau eines Brillenkaimariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    also das mit der Farbe hätte man vermutlich wirklich vorher machen sollen... Ein Freund von mir hat seine Rückwand so gebastelt, dass er zuerst Fliesenkleber genommen hat, das dann eingefärbt hat und DANN erst das Epoxydharz drauf. Dafür dürfts jetzt aber schon zu spät sein?

    Kommentar


    • #17
      Hi,
      danke Jungs!

      Die "Wanne" soll so "bleiben", aber eben nochmal gefärbt und versiegelt werden, obwohl man letztendlich davon eh nur einen kleinen Teil der Seitenwand sehen können würde! Dann kommt erst die Ufergestaltung durch Blähton und Zement, da dies gleich ein großer Filter ist und Pflanzen gute Bedingungen ermöglicht.

      Den Aquarienmörtel(Zement+Sand) wollte ich mit gelblichem Sand anmischen, und hoffe so eine ansprechende Oberfläche des Ufers zu erhalten. Sand, Laub, Dreck usw wird dann eh noch überall eingebracht.
      So steil ist das Gefälle nicht, das gleich jeglicher Bodengrund im Tal angeschwemmt wird.

      Meint ihr, ich muß die Rückwand nicht extra versiegeln und kann das mit Fliesenkleber erledigen?? Kann ich den gleich färben?? Ohne extra Lackierung????

      Viel bzw "auffällige" Struktur, wollte ich der Rückwand nicht verpassen, da sie mit Pflanzen bewachsen soll.


      Naja, das Glas ist erst Mitte/Ende nächster Woche abholbereit. hab also noch ca 3 bis 4 Wochen, bevor das Becken nun endlich mal einem Dichtigkeitstest unterzogen werden kann.
      Hab also noch ein wenig Zeit zum Überlegen....................

      hmm hmmm grüße

      Kommentar


      • #18
        Ich würde die Rückwand versiegeln, da die LF doch relöativ hoch sein wird und Fliesenklber arg viel Wasser saugt!

        Den Kleber färbst du indem du in die letzte schicht einfach die gewünschte Abtönfarbe einmischst. Wird durch das Grau des Klebers aber etwas dunkler. dennoch durch die hohe LF versiegeln. Danach is die Farbe nochmal dunkler...also sollten auch hier wieder die Pigmente zum Einsatrz kommen.

        Kommentar


        • #19
          @André:

          Es gibt speziellen Primer, der GfK haftbar macht. Ich würde den nehmen und anschließend 2K Bootslack verwenden. Das ist die gängige Praxis des Bootsbau und entspricht wohl auch dem Gewässerschutz.

          Gruß- Gregor

          Kommentar


          • #20
            Also,
            ich habe, um nochmal mein Auto zu besprechen, meinen Onkel gefragt, was da zu machen ist.
            Er, Verkaufsdirektor in einer grossen Lackfabrik, bringt mir einen Haftvermittler mit, der bewirk, daß der Gfk Untergrund normal zu lackieren ist. Wenn ich das Zeug habe, werde ich hier mal Daten posten.
            Andererseits errinere ich mich auch an mehrere Unfallinstandsetzungen, wo wir Spachtelstellen ( Gfkspachtel, keinen normalen Füllspachtel) einfach beigeschliffen und gefillert haben und anschliessend einfach lackiert .
            Gruss
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              man dankt!

              Hab heute nochmal genau geschaut -es ist so wenig sichtbar, daß ich es zur Not nochmal mit Epoxid und Sand verunauffälligiere

              Kommentar


              • #22
                ps.: die Rückwand hab ich vorhin schnell nochmal mit Epoxidharz eingestrichen

                sicherer gruß

                Kommentar


                • #23
                  Mach bei Zeiten mal 'n paar Bilder von den Baufortschritten, würde ( sicher nicht nur mich ) interessieren

                  Grüße
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X