Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter frage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter frage

    Hallo,

    Bei www.Frostfutter.de gibt es die sog. Rotaugen zu kaufen
    meine frage ist das für Krokodile okay?? Ich finde Sie jedenfalls besser als die Stinte den die sind immer sehr klein und man braucht viel zu viele für einen Kaiman mit einer größe von 1m. Also kann man die rotaugen ohne bedenken füttern? Sind es Süswasserfische? PS. Weiß einer wann Herr Sommerlad´s Buch raus kommt?

  • #2
    Hallo Bernd!

    Rotaugen sind Süßwasserfische, die gerne als Köderfische zum Angeln benutzt werden. Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen würde, diesen Fisch versuchsweise zu verfüttern.

    Wann das Buch von Herrn Sommerlad rauskommt fragen Sie ihn am besten selbst- immerhin ist er Moderator hier im Forum. Eine PN oder eine Mail helfen da sicherlich Wunder


    Gruß- Gregor

    Kommentar


    • #3
      Rotaugen sind ok, kann man ja ggfs. zerteilen.Frostfisch ist aber nur dann ok, wenn was dazu gegeben wird - das haben wir hier im Forum schon oft diskutiert.
      Es ist sonst ziemlich leicht, einen gesunden Kaiman mittelfristig unweigerlich umzubringen, deswegen....
      Die englische Ausgabe liegt bereits vor, die deutsche Ausgabe des Krokodilbuchs folgt in ganz wenigen Wochen, wie der Verlag ( www.chimaira.de) sagt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Vorsicht bei der Größen Angabe!!!
        Die, die ich von dort bezog sind durchweg größer als angegeben!!
        Zerteilen macht ne Menge sauerei und die hälfte davon liegt im Wasser.
        Grüße
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Ich hab die, wenn ich die unbedingt nehmen musste, gefroren zerschnitten.

          Kommentar


          • #6
            Das zerschneiden ist ja noch o.K. , meine beiden quetschen das innenleben beim fressen seitlich raus
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Stümmt...bissel Sauerei wirds auf jeden Fall. Aber die Frage der Thiaminase ist wesentlicher....

              Kommentar


              • #8
                O.k. bezüglich Thiaminase hast du Recht.
                Bei ner Futterkombination Insekten, Nager, Geflügel, Fisch dürften aber keine Probleme auftreten, wenn dann noch Kalk und Vitamine drauf kommen.
                Frischfutter ist aber auf jedenfall vorzuziehen.
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Also ich denke das ich mein Tier abwechslungsreich Füttere!
                  Er bekommt jede Woche 1-2 Packungen Wanderheuschrecken, 1-2 Packungen Regenwürmer,1-2 maüse in der Woche und den rest der woche bekommt er meistens tote Stinte. Nebenbei gebe ich ungefähr 1 mal im Monat ein flüssiges Multivitamin präperat dazu und noch mineralstoffe....! Und jeden Monat kaufe ich ihm noch 10 lebende Goldfische die ich so ins Becken werfe. Ich denke das ist inordnung oder ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zoos haben etwa für Robben, aber auch für Krokodile sogenannte "Fischfresser-Tabletten", die m.W. von der Firma Mazuri stammen und eine hervorragende Ergänzung sind. Der Bezug wird allerdings für den Privathalter zu teuer, weil das nur in grossen Mengen angeboten wird, soweit ich weiss,auch deshalb ist´s gut, einen Zoo-Mann im Bekanntenkreis zu haben.
                    Regenwürmer sind prima...aber wieso Packungen? Ich würde die selbst fangen, am Besten im Wald, wo der Boden relativ unbelastet ist. Die im Angelgeschäft erhältlichen Würmer haben bei Weitem nicht den Gehalt an Mineralien und Vitaminen.
                    Goldfische sind sehr fett. Mein Vorschlag: Kontaktaufnahme mit einem Angelverein oder ersatzweise der Kauf lebender gezüchteter Köderfische.
                    Von den im sogenannten Zoofachhandel angebotenen Multivitaminpräparaten für alles und jedes halte ich ncht viel. Das Zeug dient meist nur der Gewissensberuhigung des Pflegers. Qualitativ hervorragendes Frischfutter hingegen deckt den grössten Teil des Vitaminbedarfs vollständig ab. Bei Frostfisch empfiehlt Markus Baur die Beigabe von Bierhefe - Tabletten zur Thiaminase-Prävention.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X