Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vegetarische Kaimane???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegetarische Kaimane???

    Hallo
    Fressen Krokodile Grünfutter????
    Mein kleinerer P.p. vergreift sich seit zwei Tagen an den Pflanzen im Becken!!
    Genauer gesagt, er frisst die Luftwurzeln vom Fensterblatt ( Monstera deliciosa ) ab!!
    Ist der kleine nicht ganz normal?
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

  • #2
    Hab mal gehört das die Luftwurzeln giftig sind! Ich würde da lieber aufpassen!

    MFg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ist mir bekannt, dass die Pflanze Giftstoffe enthält. Ob sich die Giftstoffe auf Reptilien auswirken kann ich nicht sagen. Habs gestern abend das erste mal bemerkt.
      Die Pflanze steht aber auch schon immer dort drin.
      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Keine Ahnung, wie sehr sich Giftstoffe innerhalb der Luftwuzeln dieser Pflanzen auswirken. Aber es ist bekannt, dass manche Krokodile gelegentlich vegetarische Kost zu sich nehmen, so Alligator mississipiensis, Osteolaemus tetraspis, Crocodylus palustris...

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Na ich lass die Pflanze mal drin, und werd allternativ dazu mal Grünzeug anbieten.
          Mal sehen wie er reagiert und ob der Große auch Grünfutter annimmt.
          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Habe da irgendetwas aus einem LehrmeisterBüchlein etwas im Kopf, dass ein Gavial in einem Zoo bevorzugt Kopfsalat fraß.
            Werde das mal nachhalten.

            Gruss
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Tiergiftig:

              Fensterblatt ist giftig für Hunde und Katzen, Nager, wie z. B. Hasen und Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster sowie für Vögel. Die Symptome einer Vergiftung sind starker Speichefluß, Erbrechen, Durchfall, und Schluckbeschwerden.

              Steht nix von Panzerechsen

              Kommentar


              • #8
                Lj-Bü...würd mich interessieren. Wir hatten ja nicht viele in Deutschland, m.W. in Wuppertal und Frankfurt....und der Frankfurter wars nicht!
                Das wäre für einen spezialisierten Fischfresser allerdings auch mehr als ungewöhnlich.
                Die Aufnahme von Salat, die ich selbst bei juvenilen Mississippi-Alligatoren in Alligator Adventure , Myrtle Beach, SC. sah, hatte meines Erachtens mehr mit "Futterneid " zu tun, als mit Nahrungsaufnahme zur Deckung von Nahrungsbedarf, eine Art Spielverhalten kann ebenfalls angenommen werden. Die Kleinen frassen nur, wenn auch die vergesellschafteten Schildkröten frassen.
                Andreas Brahm hat ein gleiches Verhalten bei juvenilen Alligatoren in St.Augustine gesehen und fotografiert, die Bilder sind im neuen Krokodilbuch veröffentlicht. Auch hier waren vergesellschaftete Schildkröten im Spiel.
                Mein adulter weiblicher Osteolaemus frass tatsächlich geschälte Tomatenstücke, die ich gelegentlich in die Anlage legte - allerdings nicht immer und ich hab das selbst nicht beobachtet, weil die Aufnahme nachts erfolgte.
                Die genannte Aufnahme von Obst bei C. palustris wurde in einem indischen Tempel häufig beobachtet, in dem "heilige Krokodile" gepflegt wurden.

                Kommentar


                • #9
                  Moin
                  Sag mal Danke für die Atwarten.
                  Wenns zu dem Salatfressenden Krokodil was genaueres gibt, würd mich auch interessieren.
                  Da der Kleine anscheinend auf Rote Sachen total abfährt werd ichs die Tage mal mit Kirchen und Kohannis Beeren versuchen, die sind jetzt fast reif, und mich dann durch den Gartten tasten.
                  Ein Schaden ist es nicht wenn der Speisezettel in die Richtung erweitert werden kann.
                  Grüße
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachtrag
                    Konnte keine Vergiftungserscheinungen durch den Luftwurzelfrass feststellen.
                    Grüße
                    Waldmensch
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin nicht sicher wegen der Kerne...Kirschen, meine ich.
                      Bei ganz jungen Tieren scheint mir das ein wenig gefährlich. Ich erinnere mich z.B. an junge C. johnsoni, die an verklumpten Haaren von Mäusen starben, die sie aus irgendeinem Grund nicht ausscheiden konnten..

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Ne, mache die Kerne vorher raus. Dann beissen sie auch nicht drauf und könnense besser schlucken.
                        Grüße
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Ralf, ich muss mal schauen, ob ich dieses Lehrmeister Büchlein noch finde.
                          ich habe aber auf jeden Fall die Gavial Kopfsalat verbindung im Kopf. Ich bin mir nicht mehr Sicher, ob es ein deutscher Zoo war.
                          Wie auch immer, ich werde es nachhalten. Wann auch immer.

                          Gruss
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Geb mal einen kurzen Zwichenbericht der Grünfutter Testphase.
                            Also der erste Fütterungsversuch ist fehlgeschlagfen.
                            Um die FIxierung Futter und Pinzette zu umgehen, platzierte ich einen gelben Untersetzer mit Johanisbeeren und Walderdbeere ( keine Angst wegen Fuchsbandwurm und so, die wachsen in meinem Garten) im Becken um zu sehen ob einer der Beiden an die Früchte geht.
                            Die Farbe des Untersetzers machte den Versuch zunichte!!
                            Der erschien dem Größeren offensichtlich als geniessbarer!!
                            Den hatte er sich gekrallt und die Früchte waren im Wasser.
                            Also doch wieder die Pinzette geschnappt und erstmal dem Einen den gelben Plastikuntersetzter weggenommen.
                            Die Walderdbeeren die ich dann mit der Pinzette anbot wurden zwar durchgekaut aber auch wieder ausgespuckt.
                            Da ich die Situation nicht genau gesehen habe als der Große an den Untersetzer ging, wäre es auch denkbar das er an die Früchte wollte und den Untersetzter mit erwischt hat.
                            Mal sehen wie weitere Versuche verlaufen.
                            Grüße
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              Blattgrün würde auch in verschiedenen Varianten abgelehnt.
                              Vielleicht sollte ich mal noch Wurzelgemüse anbieten.
                              Der kleine ist aber auch nicht mehr an die Luftwurzeln gehangen. Habs zumindest nicht mitbekommen.
                              Grüße
                              Waldmensch
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X