Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Neue" Brillenkaimane fressen nicht!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Neue" Brillenkaimane fressen nicht!!!

    Hallo,

    habe mir vor ca. 3 Wochen junge Brillenkaimane geholt. diese Tiere sind ca. 3-4 Monate alt.
    Schon von Anfang an, wollte sie bei mir nichts fressen, habe es mit Regenwürmern, Heimchen, Fisch (tot, oder lebendig)... probiert.
    Dann hatte ich Angst, dass sie mit eingehen und konnte den ehemaligen Besitzer überreden, dass er die Tiere noch einmal nimmt, dass sie wenigstens etwas fressen und nicht qualvoll dem "Hungerstreik" zu Grunde gehen.
    Kaum waren die Kaimane bei ihm im Becken (mit noch ca. 5 anderen Jungtieren), haben sie sofort gefressen.
    Nach ca. einer Woche habe ich die 2 Tiere wieder zu mir geholt (Montag), heute habe ich es wieder versucht... ohne Erfolg, sie wollen wieder nicht ran.
    Von einer Zwangsfütterung habe ich bisher immer abgesehen, da dies riesiger Stress für die Tiere ist.
    Woran kann es liegen, dass sie nicht fressen wollen?
    Habe das Terrarium, schön mit Wurzeln, Kies, Steinen eingerichtet, Wassertemperatur um die 26 Grad, verschiedene Leuchten mit unterschiedlicher UVA/B Strahlung drüber, eine Pumpe zur Wasserzirkulation.
    Der Vorgänger hatte die ganzen Tiere einfach in einem alten Aquarium mit einer Wurzel in der Mitte, soll ich es vielleicht so einrichten, dass die Tiere nicht so einen grossen Unterschied feststellen??
    Wie lange ist es durchaus normal, wenn ein "Neu"Tier nicht frisst, ab wann wird es kritisch, was sollte dann getan werden?
    Vielen Dank schon einmal
    Nicki

  • #2
    Hallo Nicki,

    gerade bei den Jungtieren empfehle ich dir, die Wassertemperatur auf etwa 28°C zu erhöhen. Wichtig ist, dass das Becken nicht zu hell ist (UV-Bestrahlung bspw. ist gut, aber nicht zwingend erforderlich). Die Tiere müssen sich sicher fühlen, erst dann beginnen sie zu fressen.
    Regenwürmer (Tauwürmer) sind bestens geeignet für Jungkrokodile, ebenso Fisch und noch nackte Mäuse.

    "Der Vorgänger hatte die ganzen Tiere einfach in einem alten Aquarium mit einer Wurzel in der Mitte, soll ich es vielleicht so einrichten, dass die Tiere nicht so einen grossen Unterschied feststellen??"

    Natürlich spielt die Umgebungsänderung eine Rolle, aber die Tiere scheinen ja problemlos gefressen zu haben, nachdem du sie zurück gebracht hattest. Meiner Erfahrung nach spielt das eher bei älteren Tiere eine Rolle. Hier ist das Problem also weniger zu suchen.
    Gerade Caiman crocodilus kann Stresssituationen besser verkraften, als dies bei anderen Arten der Fall ist.

    Schaffe den Tieren eine Umgebung, die ein Verstecken ermöglicht. Es sollte , wie erwähnt, nicht zu hell sein (ich habe Jungkrokodile meist in dunklen, gar nicht beleuchteten Becken sehr erfolgreich aufgezogen). Wasserzirkulation ist ok, aber das Wasser sollte sich möglichst wenig bis gar nicht bewegen. Jungtiere halten sich an Uferböschungen auf, wo wenig Wasserbewegung stattfindet.

    Im Krokodille-Zoo werden junge Krokodile in Aquarien aufgezogen, die nur durch die Zimmerbeleuchtung erhellt werden. Korkstücke oder eingeklebte Landteile, die die Tiere unterschwimmen können, bilden den Landteil: Alle Tiere fressen und entwickeln sich prächtig. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass schwache Tiere nicht an Nahrung kommen, werden sie einzeln gesetzt und relativ dunkel gehalten; so ist es immer gelungen, alle Jungtiere zum Fressen zu bewegen.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Erst einmal vielen Dank für Ihre Antwort.
      Ok, dann werde ich es den beiden mal etwas heller machen.
      Habe schon gemerkt, das am Tag funkenstille da drin ist und nachst schon mehr "erkundet" wird.
      Wie lange ist es unbedinklich, wenn die Tiere nichts fressen?
      Was halten Sie davon eines der anderen Tiere (etwas grösser ca. 30 cm) zu holen um meinen beiden noch etwas vertrautes zu schaffen oder den evtl. "Futterneid" etwas zu erhöhen.

      Habe den beiden schon viele Versteckmöglichkeiten gegeben (eine riesen Mangrovenholzwurzel mit ewig vielen Höhlen und Armen, Steine, Blätter...), die sie auch nutzen, aber umso problematischer ist es nun für mich einen Fütterung durchzuführen, da sie wirklich schwer zu finden sind.
      Ist Kies eigentlich ein Problem für die Tiere, sollte der Boden lieber glatt sein?

      Danke
      nicki

      Kommentar


      • #4
        Hallo nochmal!

        "Ok, dann werde ich es den beiden mal etwas heller machen."
        Nein, nicht heller, dunkler! Gehe davon aus, dass Sie das gemeint haben.

        Nun, Jungtiere halten es nicht allzu lange ohne Nahrung aus... Solange die Schwanzwurzel noch kräftig erscheint und nicht eingefallen wirkt, geht es.

        "Was halten Sie davon eines der anderen Tiere (etwas grösser ca. 30 cm) zu holen um meinen beiden noch etwas vertrautes zu schaffen oder den evtl. "Futterneid" etwas zu erhöhen."
        Das wäre sicherlich eine Idee, aber nicht notwendig. Die Tiere müssten auch so fressen. Im Übrigen gilt es zu bedenken, dass später dann drei große Tiere unterbracht werden müssen, die wiederum mehr Platz erfordern.

        Kies ist perfekt und birgt einige Vorteile, was bspw. die Wasserqualität betrifft. In der Natur ist der Untergrund auch nicht glatt.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ja klar dunkler

          das ist eben das Problem, es zeichnet sich schon immer mehr ein "eingefallenes Dreick" am Schwanz ab.
          Da sind auf jeden Fall nicht mehr viele Fettreserven...

          Das mit dem Platz ist klar, hätte ihn mir eh nur für eine Zeit "ausgeliehen", bis die anderen auf dem richtigen Weg sind!! Muss da mal mit dem Züchter reden.

          Nicki

          Kommentar


          • #6
            Wie wärs denn, wenn der Züchter die zurücknimmt und die erst dann weitergibt, wenn sie auch wirklich stabil sind? Es wäre auf jeden Fall verantwortungsvoller...

            Kommentar


            • #7
              ..denn 3 Wochen alt und vorher beim Züchter regelmässig und ausreichend gefressen...da sollte die Schwanzwurzel nicht gleich nach ein paar Tagen einfallen....

              Kommentar


              • #8
                Ach der fährt morgen in Urlaub und da hat er keine Zeit um auf sie aufzupassen und sie wieder aufzupeppeln.
                Kommt vor das mal was eingeht, hat er zu mir gesagt...
                Nun steh ich da mit meinem Talent...
                War jetzt noch mal bei ihm und hab mich mit ihm unterhalten, was ich noch tun könnte.
                Bevor ich die Tiere jetzt ewig hin und her fahre, denen noch mehr Stress aussetze, habe ich jetzt einen von den Grösseren (32cm) mitgenommen.
                Dann habe ich die beiden raus genommen, das Terrarium etwas dem seinigen angeglichen und alle drei rein.
                Waren sofort beieinander und alles hat prima geklappt...
                So jetzt werde ich es morgen noch einmal probieren, er hat gesagt abends ist besser...
                Dann drückt mir mal die Daumen, das der "Futterneid" siegt!!!!
                Zuletzt geändert von Pusher; 06.07.2006, 17:18.

                Kommentar


                • #9
                  Ich glaube ich kenne den wo du meinst, den fall hat er mir auch geschildert. Das er einen hat bei dem sie nix mehr fressen und er sie dann auf kurzer Zeit wieder zurück genommen hat.
                  Ich habe mir auch 2 Jungtiere von ihn geholt, und die sind top fit, und gehn auch problem los an ihr Futter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Pate,

                    Sie haben geschrieben, dass Sie sich auch 2 geholt haben... Von den grossen oder kleinen?
                    Ich habe meine aus Heinersdorf, bei Sonneberg, Sie auch?

                    Wie haben Sie Ihr Terrarium eingerichtet?
                    Hatte es erst mit Kies, viel Pflanzen,Steine, Wurzel.
                    Jetzt habe ich es ganz schlicht gemacht, ein paar wenige Steine und die grosse Wurzel!

                    Die Tiere haben auch überhaupt nichts, denn ich hatte sie ja noch einmal hoch gebracht und da haben sie nach kurzen "Begrüssungs-glucksen" sofort gefressen.
                    dann bei mir wieder nicht.
                    Das sind einfach sehr sensible Tiere, oder irgendwas gefällt ihnen bei mir nicht.

                    Hoffentlich gibt sich das jetzt mit dem 3., den ich mir geholt haben...

                    Über eventuelle Infos, oder Bilder(wenn diese aus dem selbigen Stall) würde ich mich sehr freuen!!!
                    Zuletzt geändert von Moderation; 16.08.2006, 16:09.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Tips, die Ihnen Flow gab, sind doch schon mal gut.
                      Jetzt ist der Züchter also ein drittes Tier losgeworden, mit dem Urlaubsargument: Was passiert denn mit seinen Tieren während des Urlaubs, wenn er schon 2 nicht zurücknehmen will?
                      Ob Ihre Vorgehensweise die Richtige war, weiss ich nicht: Die des Züchters war´s nicht! Haben Sie die Elterntiere und deren Haltung gesehen? Informationen eingeholt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        ja habe sie auch von den. Habe von den kleinen 2. Habe es eigentlich leicht eingeräumt nur. Aquarium, 1 cm Kies nur, Kork Stück, 1 Stein und ein Sonnenplatz, kleinen innenfilter, Heizer hab ich auf 26 Grad immoment gestellt bei der wärme.

                        An stinte gehen sie bei mir wie die verrückten. Morgen versuch ich es mal mit Tauwürmer. Ubnd dann wird langsam alles angeboten was passt.

                        MFG

                        Kommentar


                        • #13
                          Es waren Importtiere... Daher habe ich leider nicht die Elterntiere gesehen.

                          Er ist das 3. Tier ja nicht los geworden, er hat es mir ja zur besseren Eingewöhnung der anderen überlassen und in 2-3 Wochen schauen wir mal ob alles geklappt hat.
                          Habe Angst um meine Tiere, die ja sicherlich nicht krank sind, sont würden sie ja bei ihm auch nicht fressen.
                          Daher denke ich quälen sie sich und haben Angst+Stress.
                          Bevor sie mir eingehen wollte ich eben alles versucht haben und damit haben ich ihnen etwas mehr aus ihrer vertrauten Umgebung gebracht.

                          Er züchtet ja auch Landschildkröten seit 30 Jahren und hat diese in Grössen bis 35 cm, da wird er schon jemanden haben, die sich darum kümmeren. Hat auf mich eigentlich schon einen sehr seriösen und guten Eindruck gemacht. Gerade das letzte Gespräch, er macht jetzt eigentlich keinen Eindruck wie ein Aussteller auf einer Messe, der nur ans Verkaufen denkt!!! Komme aus seiner Gegend und habe bislang nur Gutes gehört, selbst die umliegenden Reptilienhändler sind begeistert von ihm!

                          Danke Pate für die infos,
                          bin schon am überlegen gewesen, ob ich mein Terrarium nicht um die Hälfte verkleiner, da ich die Hoffnung habe, wenn eines der Tiere frisst, dass der Trieb in dem anderen auch durch kommt aber wenn das Becken so gross ist, verlieren sie sich aus der Sicht...

                          Werde morgen abend noch einmal versuchen zu füttern, hoffe, dass es gelingt, dann fällt mir erst einmal ein Stein vom Herzen!!

                          Kommentar


                          • #14
                            So wie er sich angehört hat, hält er auch nicht viel von Börsen und hauptsach geld gemacht und die Tiere sind weg. Auf den kopf gefallen ist er auch nicht.
                            Wie gross ist dein Becken von deinen kleinen ?

                            Kommentar


                            • #15
                              es ist zur Zeit 150x50x50cm.
                              habe mit "ihm" ausgemacht, dass er mir eines für mein Büro baut. Er ist ja Schreiner und Fensterbauer...
                              Habe einige Arbeiten von ihm gesehen, die sind echt super klasse!!!
                              Schön in einem Schrank eingearbeitet, mit automatischem Ablauf... bis sie gross genug sind und ein eigens Zimmer beziehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X