Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuzistische Paleosuchus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leuzistische Paleosuchus

    Die auf den nachfolgenden Bildern abgebildeten Paleosuchus wurden in USA über www.kingsnake.com - selbstverständlich für teures Geld - angeboten und sind nach meiner Kenntnis bereits verkauft ( schon um Rückfragen vorzubeugen)
    fotos.web.de/crocodilians/leukistische_Paleosuchus

  • #2
    Hallo
    wie kann man so einem Tier eigentlich in puncto Beleuchtung etc. gerecht werden?
    Teures Geld immer für tierlein, die irgendwie im Sauerstoffzelt gehalten werden müssen?
    Ich versteh das alles nicht,...gottseidank.
    Gruß,
    U

    Kommentar


    • #3
      Na, das geht schon, bloss muss man die eben von Uv-Bestrahlung fernhalten und dafür abwechslungsreich und mit Supplementen füttern.
      Allerdings: Auch ich mag Naturfarben lieber, selbst wenn ein schneeweisser Alligator seine Reize hat..
      Übrigens geht die Farbformzüchterei in den USA auch bei Krokodilen los. So werden allenthalben "Diamond Caiman" angeboten, Hybriden zwischen Caiman yacare und Paleosuchus palpebrosus, die in der Farbgebung ungeheuer variabel sein sollen. Wird also nicht lange dauern, bis die auf Reptilienbörsen auch in Deutschland auftauchen und den ernsthaften Züchtern die Preise und den Markt verderben - wenn das die Brillenkaimane in bundesdeutschen Baumarktketten und Warenhäusern nicht schon gemacht haben....

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Naja, die Leute, die den Markt fuer sowas bilden,braucht sowieso keiner.
        .
        Wir haben hier ein recht umfangreiches Tier zu versorgen,
        welches sich draussen auch nicht in dem Masse dem Lichte entziehen koennte,
        ohne irgendwann Nachteile davonzutragen.
        Ausschliesslich ueber Vitaminzugaben das Licht zu ersetzen, halte ich fuer ein gewagtes Spiel.Nach oben und nach unten,
        bei befreundeten Behandlern schon beides gesehen,...
        Aber in dem Fall ist sicherlich die Knee uebrig, um das ganze professionell einzupendeln.Aber sinnvoll und legitim ist das mit Sicherheit nicht, dem Tier gegenueber.
        Die Ramschkaimane machen den Zuechtern das Geschaeft kaputt?
        Hmm, auch ein Argument.Ich warte eben auf die naechsen Jahre, wenn die Kleinen dann noch mehr in die Auffangstationen draengen und nicht mehr allzu klein sind.Ist ja jetzt schon so.
        Den Haendler kuemmert auch nicht, wer so ein Vieh erwirbt, sieht man ja auch in diesen Foren. Das Angebot ist viel zu gross und dann noch mi Nachzuchten
        vergroessern?
        Mir schmeckt das Fleisch,....
        Gruesse,
        Zuletzt geändert von grundtner; 30.07.2006, 15:46.
        U

        Kommentar


        • #5
          natürliche Farbvariationen

          Hallo Ihr,

          die sogenannten "leukisten - leuzisten" sind in der Haltung genauso zu pflegen wie die normal gefärbten Tiere. Es ist bis heute nur eine Vermutung das weisslinge UV-Empfindlicher sein sollen. Ich halte alle unsere Albino und leuzisten Tiere wie die anderen. Ohne irendwelche Beeinträchtigungen. Einige sind sogar in Aussenanlagen und sonnen sich genau so wie normal gefärbte Tiere. Im übrigen, ich gehöre nicht zu den Farbfreaks, allerdings sind leuzisten und albinos absolut natürliche Erscheinungen und somit in meinen Augen absolut ok. Anderst sieht es dann schon mit den Cross Breeds aus. Da verstehe ich nicht wie man nur auf die Idee kommen kann Hybriden zwischen Caiman yacare und Paleosuchus palpebrosus zu produzieren? Alles im Namen einer möglichst bunten und lustigen Welt. Na denn, viel Spass allen die es bunt möchten. So ein Mix zwischen Orang Utan und Gorilla stell ich mir auch nett vor.

          Verwunderte Grüße

          Kommentar


          • #6
            ich finde sowas nicht schön, man sollte der Natur den freien Lauf lassen...da ist mir mein "normaler" Paleosuchus viel lieber :-)

            Kommentar


            • #7
              Hallo, Mario,
              es geht doch bei Dir nicht um Krokodile? Ich kann Deine Erfahrungen natürlich bei Pythons und Kobras beispielsweise bestätigen, die meist in der x-ten Generation in Menschenobhut gepflegt werden, auch bei Farmkrokodilen, für die das Gleiche gilt. Bei Albino-Alligatoren hab ich schon üble Augenentzündungen und Verbrennungen der Rückenhaut gesehen.
              Hallo, Grundtner: Ich stimme zu: Wir haben schlicht zu viele und damit viel zu billige Krokodile hier.Deshalb: Importe von Kaimanen stoppen, Importe grosswüchsiger Krokodile für Privathalter sowieso. Dioe Nilkrokodile, die wieder angeboten werden, bereiten mir auch schon Magenprobleme....Das Üble ist doch , dass das föderale System der BRD unterschiedliche Gesetze in den Bundesländern zulässt oder fördert , anstatt ein bundesweit einheitliches Gesetz zur Tierhaltung "gefährlicher" Tiere zu schaffen, welches zumindest den Sachkundenachweis voraussetzt. Wir haben das auch hier schon oft diskutiert.

              Kommentar


              • #8
                Ach ja: Welche Auffangstationen sollen das denn schaffen? Die leben doch von der Hand in den Mund.Was kommt, wird übel - ich stimme Grundtner auch hier zu.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  also gut die Amerikaner machen es wieder einmal vor....
                  Ich halte überhaupt nichts von Crossings und dergleichen. Tiere sollten so bleiben wie sie in der Natur vorkommen. Es gibt auch "natürliche" Farbspielereien, aber diese sind der Natur vorbehalten und der Mensch hat da seine Finger raus zu halten! Das macht mich echt sauer. Wieviele Tiere sind durch irgendwelche Kreuzungen eingeschrenkt oder gar stark behindert. Hunde mit superkurzer Schnauze, die kaum atmen können, Fische mit Doppelschwänze die kaum gerade schwimmen können, Katzen ohne Fell, die sich den Arsch abfrieren. Jetzt Alligatoren mit Augenentzündungen und Hautverbrennungen?! Tut mir leid, sowas gehört nicht in Auffangstationen sondern vom Leid erlöst und eingeschläfert- für mich sind es Qualzuchten. In der Natur hätten diese Tiere sicher wenig Chancen! Das hat eben seinen Grund! Aber der Mensch mischt sich eben immer ein, wegen der Kohle- ich würde für sowas keine 5€ bezahlen. Ein Naturtier ist unbezahlbar- wenn einmal ausgestorben- unwiederbringlich!
                  Gruss,

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X