Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend! Ausgesetzter Brillenkaiman

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Guten Tag,

    dazu würde ich als "noch" Panzerechsenleihe auch gerne etwas beitragen.

    Gerade Tiere wie Grüne Leguane, Panzerechsen, große Riesenschlangen und auch leider die in mein Interessengebiet fallenden Giftschlangen, scheinen in der letzten Zeit bei vielen Anfängern und auch bei Leuten mit geringen Selbstwertgefühl ganz hoch im Kurs zu liegen.

    Und das derartige Tiere im Internet oder beim örtlichen Tierhändler angeboten werden, hat nur wenig mit den jeweiligen Händlern selbst zu tun!
    Die Nachfrage bestimmt nämlich immernoch das Angebot!!

    Ein Händler beobachtet den Markt und geht auf die Wünsche der Kunden ein, selbst wenn sie noch so ausgefallen sind, sicherlich keine ehrenvolle Angelegenheit, jedoch sein täglich Brot!

    Und wenn viele Terrarianer die Augen aufmachen würden, könnte man die Panzerechsen,Giftschlangen und auch z.B. die Python regius FZ verramschung unterbinden, indem man einfach den Markt boykottiert!

    MFG,
    Gabonica

    Kommentar


    • #17
      ..nicht zu vergessen die Börsen....

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        meines Erachtens sollte Haltung und Vermarktung potentiell gefährlicher Tiere in Privater Handvöllig Untersagt werden.

        Hierzu zähle ich sicher Panzerechsen die Adult 2 m werden, einige Riesen- sowie Giftschlangen.

        Ich sehe keinen Sinn in deren Haltung, ausser vielleicht " Guck mal, was ich da habe".

        So würde es auch mehr Platz in den Auffangstation geben.

        Gruß

        Martin

        Kommentar


        • #19
          Martin, koennten sie mir vielleicht weiterhelfen, welche hehren Gruende sie fuer ihre Tierhaltung haben, diese aber nicht fuer andere Tierhalter gelten duerfen??

          Gruss
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Lj-Bü
            Martin, koennten sie mir vielleicht weiterhelfen, welche hehren Gruende sie fuer ihre Tierhaltung haben, diese aber nicht fuer andere Tierhalter gelten duerfen??

            Gruss

            Hi,

            wenn ich auch diese Fragestellung in diesem Konsens nun gar nicht verstehe, versuche ich mal dazu Stellung zu nehmen.

            Zweifellos halte ich kein Tier, weil es besonders gefährlich ist oder um mich zu rühmen ein besonders „imposantes“ Tier zu halten.
            Um auf Ihre Frage noch genauer einzugehen. Ich halte Tiere, um Ihnen und mir ein möglichst genaues Abbild des natürlichen Habitats zu schaffen.

            Aus Ihrer Fragestellung zu schließen scheint es Ihnen schon wichtiger zu sein etwas ganz besonderes und „vorzeigefähige“ Tiere zu besitzen.

            Im übrigen waren auch mal Bull-Terrier in, weil teuer und sehr kräftig. Nachdem sie günstiger geworden sind wurden diese erst zu dem, was sie nun sind bzw. für was diese nun angesehen werden.

            So, und wenn meine These nicht stimmen sollte würde ich gern wissen, welchen Grund es für die Haltung potentiell lebensbedrohender Tier als Hobby gibt.

            Gruß

            Martin

            Kommentar


            • #21
              Keine Streitereien, bitte....

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Maddinnrw
                Ich halte Tiere, um Ihnen und mir ein möglichst genaues Abbild des natürlichen Habitats zu schaffen.
                Nochmal die Frage, warum duerfen Halter, wie sie es nennen lebensbedrohender, Tiere dies nicht wollen?
                Diese Halter haben selbstverstaendlicjh eine groessere Verantwortung zu tragen, nicht dem Tier gegenueber, da gibt es wohl keine Unterschiede, sondern eher der Umwelt gegenueber.

                Zitat von Maddinnrw
                Aus Ihrer Fragestellung zu schließen scheint es Ihnen schon wichtiger zu sein etwas ganz besonderes und „vorzeigefähige“ Tiere zu besitzen.
                Aus welchem Hut zaubern sie diesen Quatsch genau?
                Ich denke kaum, dass Boa constrictor Mixe und Boa constrictor constrictor, wie auch Python molurus bivittatus, sowie meine diversen Echsen irgendetwas besonderes darstellen.


                Zitat von Maddinnrw
                So[...] würde ich gern wissen, welchen Grund es für die Haltung potentiell lebensbedrohender Tier als Hobby gibt.
                Die selben Gruende, die es gibt saemtliche andere Tiere zu halten. Interesse am Tier.


                Gruss
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Maddinnrw
                  So, und wenn meine These nicht stimmen sollte würde ich gern wissen, welchen Grund es für die Haltung potentiell lebensbedrohender Tier als Hobby gibt.
                  Lieber Maddinnrw

                  Wir halten Krokodile (keine Panzerechsen) aus denselben Gründen warum Sie ihre Tiere halten. So what?

                  Uns faszinieren Krokodile, ebenso wie uns unsere Chamäleons faszinieren.
                  Gäbe es Krokodile die nur 50cm GL erreichen, dann würden wir diese der Haltung größerer Arten sogar vorziehen. In Ermangelung dieser halten wir eben solche welche evtl. die 2m-Marke irgendwann überschreiten.

                  Eins noch: Die Haltung ist aufgrund des Platzbedarfs und vorerst ohne Gewächshaus sehr kostenintensiv. Die Anlage habe ich vielen, vielen Leuten während der Bauphase gezeigt, und auch die fertige Anlage werde ich stolz ein paar Freunden und Bekannten präsentieren. Die Tiere dagegen werden nicht zur Schau gestellt.

                  Nebenbei sei noch erwähnt das wir einige sehr seltene Chamäleons pflegen, diese aber nicht aufgelistet in Foren, Newsgroups oder sonstwie "zur Schau stellen", sondern uns einfach stillschweigend darüber freuen das wir solche Pfleglinge Tag für Tag beobachten können.

                  Prestige, wie von Ihnen unterstellt, wäre anders, nicht wahr?

                  Gruß

                  M.Beck

                  P.S.: Etwas weniger Verallgemeinerung täte Ihren Postings sehr gut. Ich würde Ihnen zustimmen wenn Sie fordern würden das schärfere (und bewusstere) Richtlinien und Kontrollen ebendieser eingeführt werden sollten.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich glaube Marco hat es schon ganz gut auf den Punkt gebracht: Das größte Problem bei Diskussionen rund um Krokodile (sensu lato), Giftschlangen,Riesenschlangen und Großwaranen ist die Pauschalisierung.
                    Nicht jeder hält die genannten Tiergruppen wegen Prestigedenkens. Es soll auch Menschen geben die Krokodile aufgrund ihres extrem Interessanten Verhaltens (bedingt durch die immens hohe Intelligenz) halten - soll man dies verbieten? Genau das wäre der Falsche Weg. Private Tierhalter haben schon des öfteren Beobachtungen beigesteuert, die Herpetologen schlussendlich wieder ein Stück weiter geholfen haben (bzw. welche selbige im Freiland nicht machen konnten).

                    Wo man schon bei den potentiell lebensbedrohenden Tieren ist.Thema Giftschlangen: Man möge mir mal eine Ungiftige Schlange zeigen, die auch nur ansatzweise an das aussehen einer Tropidolaemus wagleri herrankommt, und sich dann auch noch ähnlich verhält. Prestigedenken? Ich glaube kaum.Dann wäre mir die Giftigkeit wohl eher wichtig. Soll man Leuten die alles Mögliche für die eigene Sicherheit (und natürlich auch die der anderen) tun nun verbieten solche Faszinierenden Tiere zu halten? Wohl kaum.

                    Zu was solche Pauschalisierungen führen sieht man an der Gesetzgebung einiger Bundesländer. Da sind dann für Sandboas (Gongylophis und Eryx sp.) Haltungsgenehmigungen erforderlich weil sie ja rein Systematisch zu den Riesenschlangen gehören. Wo liegt da noch der Sinn??

                    Verschärfungen der Vorschriften sind sicher angebracht. Ein generelles Haltungsverbot aber sicher der absolut Falsche weg. Schwarze Schafe wird es sicher immer geben, aber durch sinnvolle änderungen in der diesbezüglichen Gesetzgebung kann man dies -so denke ich- deutlich Reduzieren.

                    viele Grüße
                    Timo

                    P.S Ich erdreiste mich mal einfach was zu sagen ohne eine der genannten Tiergruppen zu halten (aber: was nicht ist, kann noch werden ).
                    Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 12.09.2006, 20:42.
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich hab schon sehr darüber nachgedacht, den Thread zu schliessen. Ihr wisst, dass ich im Krokodilforum ausserordentlich geduldg bin, aber hier reichts mir schon wieder bald....
                      Ja: Ich z.B. pflege Krokodile wegen Verhaltensuntersuchungen und -beobachtungen. Ich habe nicht die geringste Veranlassung, natürliche Habitate nachzustellen und meine Behälter sind dem Zweck entsprechend und keinesfalls Schmuckstücke im Wohnzimmer.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        dass ich falsch zitiert werde, das eigene Posts nicht mal gelesen werden lasse ich mal ausser acht.

                        Zum Thema.
                        Ich pauschalisiere nichts.

                        Ich meinte nicht das Prestige gegenüber Fachleuten, sondern dem Nachbarn, Bekannten und sonst wem gegenüber.
                        Ich erinnere mich z. B. an eine Diskussion im Dendrobatenforum über einen Neuling, der unbedingt Wildfänge von Phyllobates terribilis haben wollte. Warum? Wahrscheinlich doch um eines der giftigsten Tiere der Welt zu haben!?

                        Ich weiss auch nicht, ob ein Nilkrokodil oder Alligator so viel intelligenter ist als z.B. ein Brillenkaiman oder sonst eine kleinere Art.
                        Wenn auch eine besonders hübsche oder Interessante Schlange nun mal giftig ist, tut es mir wirklich leid, dass ein wirklich fachkundiger Halter, diese nicht halten darf.

                        Auch nehme ich es in Kauf, dass kleinere, nicht giftige Schlangen als gefährlich eingestuft werden.
                        Natürlich ist es Willkür, was da unser Gesetzgeber häufig erlässt.

                        @Timo Du schreibst selbst, dass Verschärfungen Sinn machen. Ich würde allerdings einen Schritt weiter gehen, um eben die schwarzen Scharfe zu vermeiden.
                        Wie Du schon so richtig über Willkür berichtet hast. Was meinst Du, was passiert, wenn ein Mensch von einem
                        Krokodil schwer verletzt wird. Es wird dann pauschalisiert und alle werden über kurz oder lang verboten

                        Zum Schluss noch etwas.
                        Der Anteil schwarzer Schafe ist in diesem Forum sicher sehr gering, also nicht repräsentativ.
                        Ich weiss nicht, wie viele Halter z.B einer Klapperschlange ((Bsp. Da mir bekannt) auf einen herpetologisch Interessierten Halter kommen.


                        Ich bitte mein teilweise konfus erscheinen Text zu entschuldigen.

                        Viele Grüße

                        Martin

                        P.S. Denkt mal an die vielen Berichte hier im Forum über ausgesetzte Tiere

                        Kommentar


                        • #27
                          Ein allgemeines Haltungsverbot wird es wohl auch in absehbarer Zeit und in unserem föderalistischen Sytem nicht geben - Gott sei Dank. Die Frage, ob der Sachkundenachweis vorliegen sollte, ist allerdings legitim, ebenso wie die Beantwortung der Frage, ob der Interessent an Krokodilen VOR ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG den Nachweis zu erbringen hat, dass er in der Lage ist, seine Tiere auch langfristig, also als erwachsene Tiere, zu pflegen. Für Beides spreche ich mich bekanntlich entschieden aus

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Ralf Sommerlad
                            Ein allgemeines Haltungsverbot wird es wohl auch in absehbarer Zeit und in unserem föderalistischen Sytem nicht geben - Gott sei Dank. Die Frage, ob der Sachkundenachweis vorliegen sollte, ist allerdings legitim, ebenso wie die Beantwortung der Frage, ob der Interessent an Krokodilen VOR ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG den Nachweis zu erbringen hat, dass er in der Lage ist, seine Tiere auch langfristig, also als erwachsene Tiere, zu pflegen. Für Beides spreche ich mich bekanntlich entschieden aus

                            Unter diesen Bedingungen finde ich die Haltung völlig o.K.
                            Nur falls es diese nicht gibt würde ich ein Verbot einem Freibrief vorziehen.

                            Martin

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo
                              Ich sehe das folgendermaßen.
                              Ob die Haltungsrichtlinien geändert werden oder nicht.
                              Es wird die Anzahl der schwarzen Schafe nicht verringern sondern
                              eher vergrößern.
                              Den wär Probleme beim Anmelden seiner Tiere sieht wird sie dann warscheinlich nicht melden.
                              Also trifft es nur wieder die, die alles ordnungsgemäß angemeldet haben.
                              Und zum Thema Giftschlangen die sind in manchen Bundesländern bis heute gar nicht meldepflichtig.
                              Es wird also bei einer Änderung der Haltungsrichtlinien kaum ein Giftschlangen Halter plötzlich seine Tiere anmelden und vieleicht gefahr laufen seine Tiere nicht mehr halten zu dürfen.
                              Durch eine Verschärfung der Haltungsrichtlinien vergrößern wir meines erachtens nur die Zahl der Halter die Ihre Tiere nicht Anmelden.
                              Aber wir leben nun mal in diesem Land,das die meißten Gesetze hat von allen Ländern der Welt obwohl es nicht gerade das Größte ist.
                              Danke

                              Kommentar


                              • #30
                                Ist mir auch Recht: Dann werden diejenigen, die auf Teufel komm raus Tiere kaufen, obwohl es ihnen an Sachkenntnis und Verantwortungsbewusstsein fehlt, eben da getroffen, wo es sie am meisten schmerzt: Am Geldbeutel nämlich, denn es ist klar, dass Bussgelder kommen werden, wenn der Gesetzgeber Einschränkungen schafft.

                                Neue Haltungsrichtlinien MÜSSEN geschaffen werden, weil die alten statisch und realitätsfern sind. Sie werden für die Terrarianer grösstenteils Erleichterungen bringen, trotzdem muss jedem Krokodilhalter die Frage des Raumbedarfs ebenso klar sein, wie die Frage der Sachkunde. Gegen einen Sachkundenachweis werden sich im Übrigen nicht die verantwortungsbewussten Krokodilpfleger wehren....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X