Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend! Ausgesetzter Brillenkaiman

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hey Ralf
    Da vertrete ich voll und ganz Deinen Standpunkt.
    Doch es sollte genau überlegt werden in was für einem Zeitraum zb.
    ein Alligator eine Länge in Gefangenschaft von 3-4 m erreicht,oder ein Caiman
    seine Endgröße.

    Die größen der Anlagen sollte man alle 2 Jahre von den zuständigen Behörden überprüfen lassen (natürlich auch die von Zoos).
    Die Sachkunde finde Ich für eine gute Idee den wenn man Tiere hält sollte man auch das gewisse Fachwissen haben um eine saubere Haltung zu gewärleisten.
    Es ist nun mal nicht leicht ein Ausgefallenes Hobby zu haben.
    Danke

    Kommentar


    • #32
      Hi crocodilians,
      ich wusste, dass wir uns da einig sind. Ich freue mich bekanntlich über jeden, der die Pflege von Krokodilen Ernst nimmt, und es gibt eine Menge privater Halter, vor deren Einsatz und Kenntnis ich meinen Hut ziehe.
      Wir müssen die schwarzen Schafe eben auf das Minimum beschränken: Im Interesse der Tiere und im Interesse der Krokodilhalter, die so unendlich viel Mühe, Zeit und Geld auf die Pflege und Beobachtung verwenden.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von crocodilians
        Hey Ralf
        Da vertrete ich voll und ganz Deinen Standpunkt.
        Doch es sollte genau überlegt werden in was für einem Zeitraum zb.
        ein Alligator eine Länge in Gefangenschaft von 3-4 m erreicht,oder ein Caiman
        seine Endgröße.

        Die größen der Anlagen sollte man alle 2 Jahre von den zuständigen Behörden überprüfen lassen (natürlich auch die von Zoos).

        Danke

        Was ist denn mit den Tieren, die nach einer Überpüfung als zu groß für das bisherige Terrarium sind?

        Auffangstationen, Zoos, erschossen oder ausgesetzt?
        Bei einem Tier solcher Endgrösse muss im vorhinein gewährleistet werden, dass es bis zu seinem natürlichem Ableben sicher und artgerecht gehalten werden kann.

        Tier zu groß -> erschiessen ?! Das hoffe ich mal kommt für niemanden in Betracht.

        Gruß

        Martin

        Kommentar


        • #34
          Darum gehts doch...Prüfung VORHER !
          Es sind massenhaft grosswüchsige Krokodile im Umlauf, die in Kürze für Auffangstationen ein Problem darstellen werden...
          Das ist eben das Resultat illusorischer Haltungsrichtlinin, unklarer Gesetzgebung und des dauerhaften Negierens eines Problems. Und wie gesagt: Denen, die gegen die Vorschriften verstossen, muss es dann auch richtig weh tun...

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Maddinnrw
            Was ist denn mit den Tieren, die nach einer Überpüfung als zu groß für das bisherige Terrarium sind?

            Auffangstationen, Zoos, erschossen oder ausgesetzt?
            Bei einem Tier solcher Endgrösse muss im vorhinein gewährleistet werden, dass es bis zu seinem natürlichem Ableben sicher und artgerecht gehalten werden kann.

            Tier zu groß -> erschiessen ?! Das hoffe ich mal kommt für niemanden in Betracht.

            Gruß

            Martin
            Hallo Martin
            Du willst doch damit nicht sagen das wenn man zb. einen Alligator mit 30cm größe hat ein Wasserbecken von 6x2 m braucht und das selbe noch mal als Landteil.
            Da muß ja jeder der sich einen Kaiman kauft ein Becken von 4x2 m und das dazugehörige Landteil haben.
            Dann haben ja fast alle Leute die hier ihr Kaimanbecken vorgestellt haben
            ein Platz Problem.
            Oder verstehe Ich da etwas flasch?
            Ich finde eine Überprüfung alle 2 Jahre für ausreichend.
            Wenn ein Tier zu groß für die Anlage wird hat der Halter in einem gewissen Zeitraum eine andere Anlage vorzuweisen,dies sollte bei der Anmeldung der Tiere vom Amt immer überprüft werden.
            Denn wer keinen Platz für ein adultes Tier hat brauch sich auch kein Baby anschaffen.
            Das sind nun mal Aufgaben der Behörden die Haltungsrichtlinien um zu setzen.
            Danke
            Zuletzt geändert von crocodilians; 16.09.2006, 16:48.

            Kommentar


            • #36
              Nein, das wäre wirklich höherer Unfug.
              Aber den Nachweis, dass der Halter auch das ausgewachsene Tier artgerecht pflegen kann und die räumlichen Möglichkeiten dazu hat, muss er schon erbringen. Wer bloss vorhat, seinen Alligatorenzwerg bis 1 m zu pflegen und dann -egal wie- über obskure Internetbörsen oder Händler wieder abzuschieben, sollte erst garnicht anfangen.

              Kommentar


              • #37
                Hallo Ralf!

                Eigentlich wollte ich hier ebenfalls meinen Senf abgeben!
                Aber Du hast ja schon alles Gesagt, somit kann ich mich Dir nur anschliesen!!!!

                Grüße Martin Becker

                Kommentar

                Lädt...
                X