Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend! Ausgesetzter Brillenkaiman

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringend! Ausgesetzter Brillenkaiman

    Hallo,

    momentan scheint es wieder Mode zu sein seine unliebsam gewordenen Reptilien an den unmöglichsten Stellen auszusetzen.

    Gestern wurde bei einer Freundin von mir, die in einem Zoofachhandel arbeitet ein Brillenkaiman in einer Umzugsschachtel ausgesetzt (inkl.Papieren)

    Das Tier ist ca. 80-100 cm gross,da der Kaiman aufgrund fehlender Kapazität für solche Tiere nicht in der Firma bleiben konnte wurde es über Nacht in einem Kleinkinderbassain im Heizkeller eines Freundes untergebracht.

    Der örtliche Zoo lehnt die Annahme (aufgrund fehlender Kapazität) ebenso ab.

    Wir sind zwar alle Reptilienhalter aber definitiv nicht aud dem Gebiet von solchen Grossechsen und mehr oder weniger mit dem Handling schon überfordert.

    Sollte irgendjemand wissen wo man solch ein Tier im Gebiet Passau, Bayerischer Wald,Regensburg,Deggendorf u.ä. unterbringen kann bitte ich um eure Hilfe.

    Leider kann ich die Auffangstation der LMU München nicht erreichen,dies wäre mir als erstes in den Sinn gekommen.

  • #2
    Hier 2 Bildr von dem Tier (Qualität lässt zu wüschne übrig da sie mit einer Handycamera gemacht wurden), leider gehts ihm zusehends schlechter und trotz bemühungen unsererseits konnte das Tier immer noch nicht untergebracht werden.

    http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph

    http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph

    Sind uns mittlerweile auch nicht mehr ganz sicher das es sich um einen Brillenkaiman handelt, das Tier soll lt.Unterlagen eine NZ von 2000 sein, also 6 Jahre alt, zeigt aber noch die Färbung eines juvenilen Tieres am Schwanz.

    Kommentar


    • #3
      re.

      Hi ich glaube zwar nicht das ich dir viel weiterhelfen kann aber ich denke du könntest mal bei größeren Zoo´s anfragen, wie zum beispiel Wilhelma in Stuttgart die haben ja auch solche Tiere und wäre nicht so extrem weit weg.

      Ansonnsten wüsste ich noch einen Italiener der aus dem Fensehen bekannt ist der Privat paar Krokodile besitzt da er eine Homepage hat kannste ja mal anfragen. Kostet ja nix.

      Hier die zwei Adressen:

      Zoo Wilhelma
      Neckartalstraße
      70376 Stuttgart
      Telefon: 07 11/54 02-0
      Fax: 07 11/54 02-2 22
      E-Mail: info@wilhelma.de
      Url: http://www.wilhelma.de

      Orazio Martino
      Alemannenweg 4
      63128 Dietzenbach
      Tel.: 06074 / 45 650
      Mobil: 0170 / 20 43 506
      martino.alligatore@t-online.de
      Http://www.alligatore.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        also ob er bei Orazio Martino besser aufgehoben ist weiß ich auch nicht. Soweit ich weiß schlachtet der regelmäßig. Für mich ist dass kein Tierliebhaber. (Profit??!!)

        Kommentar


        • #5
          Bitte unbedingt bis morgen früh warten und das Tier nach München bringen: Klingt, als sei tierärztliche Behandlung gefordert.

          Tja....das ist eben, was kommt, wenn solche Tiere im Handel förmlich verschleudert werden und jedermann - ob ohne Kenntnis, unzuverlässig oder einfach profilierungssüchtig - solche Tiere kaufen kann.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ralf,

            stimme dir völlig zu....der Besitzer hinterließ das Tier (bei einem Azubi) wie ich bereits herausgefunden habe mit den Worten "entweder ihr nehmt ihn oder ich schmeiss ihn in den nächsten Weiher".

            Tja, was soll man da machen, normalerweise hätte man das Tier nicht annehmen sollen aber unter diesen Voraussetzungen war der Azubi wohl ein wenig eingeschüchtert.

            Kommentar


            • #7
              Recht einfache Geschichte. Damit ist der Besitzer ja bekannt, also haftbar zu machen.
              Dies hat dann auch nichts mit dem hier( im gesamten, nicht explizit Krokodilforum) oft propagierten Denunziantentum zu tun, aber man kann sehen, dass das Tier in bessere Haende kommt, ohne von Kosten betroffen zu sein.

              Gruss
              Edit: Uebrigens interessant wie sich urban legends bilden, der in einer Schachtel ausgesetzte Kaiman wandelte sich zu einem durch eingeschuechterten Azubi aufgenommenen.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Irgendwie geht mir nicht aus dem Kopf, dass Haltungsbeschränkungen aus Tierschutzgründen ihren Sinn machen.

                Orazio Martino "schlachtet"? Wie ist das gemeint?

                Kommentar


                • #9
                  Ist das Schlachten dieses Herrn nicht auch so ein wild gestreutes Geschwafel, mir ist mal zu Ohren gekommen, dass er wohl Krokodilfleisch in seinem Restaurant anboete, wobei mir zu Ohren gekommen ist er habe gar kein Restaurant mehr.
                  Davon abgesehen ist es wohal auch absurd anzunehmen dies koennte irgendwo profitabel sein.

                  Gruss
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    man sollte doch mit solchen Äußerungen vorsichtig umgehen. Auch wenn ich persönlich andere Ansichten habe, was die Tierhaltung betrifft, so kenne ich Orazio als einen überaus freundlichen und sympathischen Menschen, der sich hier nicht äußern kann. Ich schlage vor, das Thema diesbezüglich zu beenden.
                    Die Leute reden, man hört dies und dann das... Jeder hat für sich selbst zu entscheiden, wem er was glaubt (glauben möchte).

                    Zum Thema:
                    Ralf hat Recht: Wende dich an die Auffangstation in München.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich stimme Flow zu - und übrigens hab ich nicht das Geringste gegen Krokodilfleisch, welches hierzulande ja des Öfteren aus Farmbetrieben angeboten wird.
                      Das mit Herrn Martino halt ich ebenfalls für ein "Latrinengerücht" - ich müsste mich da schon gewaltig irren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lj-Bü
                        Recht einfache Geschichte. Damit ist der Besitzer ja bekannt, also haftbar zu machen.
                        Dies hat dann auch nichts mit dem hier( im gesamten, nicht explizit Krokodilforum) oft propagierten Denunziantentum zu tun, aber man kann sehen, dass das Tier in bessere Haende kommt, ohne von Kosten betroffen zu sein.

                        Gruss
                        Edit: Uebrigens interessant wie sich urban legends bilden, der in einer Schachtel ausgesetzte Kaiman wandelte sich zu einem durch eingeschuechterten Azubi aufgenommenen.
                        Auf so eine Bemerkung habe ich gewartet.

                        1.Ist der Besitzer nicht bekannt,weil er dem verdutztem Azubi die Schachtel in die Hand gedrückt hat und sich dann schnellstens aus dem Staub gemacht hat.Dieser hat die Schachtel dann in der Reptilienabteilung meiner Bekannten abgelegt da diese zu diesem Zeitpunkt in der Aquaristik mit Kunden beschäftigt war.Als sie in ihre Abteilung zurückgekommen ist hat sie natürlich nur die Schachtel vorgefunden ohne die Vorgeschichte zu kennen.


                        2.Bin ich auch der Meinung das vom Besitzer eine andere Lösung gefunden hätte werden können.Nachdem ich gestern auch zum ersten Mal die Papiere zu Gesicht bekommen habe kann ich nur sagen, das der Besitzer mit diesem Wisch das Tier überhaupt nicht vernünftig weitervermitteln hätte können da sie offensichtlich gefälscht sind.Das Tier war nie irgendwo gemeldet und die ID oder Registriernummer auf dem Schein existiert nicht.


                        3.Ich bin nicht von Zoohandlungen begeistert, besser gesagt ich lehne den verkauf von diversen Tierarten strikt ab.Meine Bekannte befasst sich in ihrer Freizeit mehr als umfangreich mit den Tiere die angeboten werden und hat mittlerweile den Verkauf von grünen Leguanen komplett eingestellt.Als sie dies auch bei grünen Wasseragamen und diversen Wasserschildkröten aus vernunftsgründen machen wollte würde ihr mit Kündigung gedroht.

                        @Lj-Bü

                        Die Quarantänestation ihrer Abteilung sitzt voller Tiere die von Leuten gebracht werden die diese Tiere irgendwann mal in einer anderen Zoohandlung erstanden haben und sie jetzt nicht mehr wollen.Ich habe ihr dazu geraten, das egal mit was für Drohungen die Leute bei ihr auftauchen, sie keine Tiere mehr annehmen soll, dieses wurde auch bei einem grünen Leguan so gemacht der sich dann 2 Stunden später und dem Geschrei von anwesenden Kunden auf der Beleuchtungsabdeckung der Vogelvoilere wiederfand.Ich habe mehr als ein Tier bei mir aufgenommen und wieder gesund gepflegt.

                        Es war ein Fehler dieses Tier anzunehmen und es wird sich hoffentlich nicht wiederholen da ich denke nach all den Sorgen und der Zeit die mittlerweile 4 Leute dieses Wochenende investiert haben die Antwort beim nächsten mal einfach nur sein wird "dann müssen sie ihn halt in den nächsten Weiher werfen".

                        Deine sarkastische Bemerkung solltest du bei den richtigen Leuten anbringen, hier war sie definitiv am falschen Platz.

                        ERST DENKEN, DANN SCHREIBEN !

                        Kommentar


                        • #13
                          Nicht streiten bitte...dazu ist die Sache zu Ernst.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            wollte nur kurz ein Update geben über den Ausgang der Geschichte für alle die es interessiert.

                            Nachdem gestern die Untere Naturschutzbehörde von uns über diesen Vorfall informiert wurde, konnte ein privater Halter im Umkreis ermittelt werden der das Tier aufnimmt und auch die geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten aufweist.

                            Der örtliche Amtstierarzt hat heute neue Papiere für das Tier ausgestellt, da die Papiere die dem Tier beigefügt waren, tatsächlich wie von mir vermutet gefälscht waren und der Kleine wurde an seinen neuen Platz übergeben.

                            Ich finde es wirklich unmöglich das für solche Grossechsen (Iguanas,Schildkröten und diverse andere) nicht noch strengere Auflagen ausgegeben werden und von jedem Hinz und Kunz in "Zoofachgeschäften" oder über das Internet bestellt werden können.

                            Es wurde auch mit der Reptilienauffangstation Kontakt aufgenommen, die natürlich nicht sehr erfreut waren aber das Tier übernommen hätten.Aus einem kurzen Gespräch ging hervor das in den letzten Wochen eine Schwemme an Reptilien aller Arten dort gelandet sind und die Station eigentlich mehr als ausgelastet ist, es grenzt an Wahnsinn wieviel und was für Tiere sich teilweise in privaten Haushalten befinden.

                            Aber ich denke das dieses kein neues Thema ist für die meisten hier, nun zumindest in diesem Fall ist es doch noch zu einem guten Ende gekommen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke, mushu...erstklassige Arbeit und mehr als lobenswertes Engagement!
                              Ich stimme, was Deine Beurteilung des Tierhandels angeht, ausdrücklich zu!
                              Mir graut schon heute vor der Schwemme 2 m langer Mississippi-Alligatoren oder Nilkrokodile , die noch auf uns zukommen wird, wenn die heute im Handel befindlichen Babies erst einmal so gross sind....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X