Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhaltensänderung durch UV-Bestrahlung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhaltensänderung durch UV-Bestrahlung

    Hallo, in meinem Becken habe ich vor zwei Wochen eine Arcadia D3 Energiesparleuchte installiert.Seit dem beobachte ich dass mein Tier "Scheu" geworden ist und sich viel mehr versteckt als sonst.
    Kann das an der UV-Strahlung liegen oder aber an unserm tollen Sommer!
    Die Anlage hat auch Tageslicht(steht vor grossem Fenster)

    PS.ie Lampe habe ich installiert,da durch zu schnelles wachtum beim Vorbesitzer die Zähne nicht ganz so sind wie sie sein sollen.

  • #2
    Was für eine Art ist das?
    Die Zähne werden durch UV-Bestrahlung wohl kaum besser werden. Wie weit ist die UV-Lampe entfernt? Mal die Strahlungsintensität gemessen? Wie ich höre, soll die bei über 60 cm Entfernung gleich Null sein...bei den handelsüblichen Leuchten hier in Deutschland.

    Ein Foto - wegen der Zähne - wäre hilfreich.

    Kommentar


    • #3
      Eben finde ich in einem alten Beitrag etwas über 2 Brillenkaimane....also gehts jetzt um einen von beiden?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich schließe mich Ralf an, UV-Licht alleine wird nicht reichen, wichtiger ist die Ernährung... Außerdem kann ich nur dazu raten, auf die Osram Ultra Vitalux zurückzugreifen. Ich bezweifele ebenfalls die Wirkung der angegebenen Leuchtmittel.
        Auch von mir die Frage: Um welche Art handelt es sich? Möglicherweise nimmt die zu starke Lichtintensität dem Tier die Sicherheit?!

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Bei dem Tier handelt es sich um einen Brillenkaiman. Die Lampe ist ca. 30cm entfernt. Außerdem wird das Becken durch eine HQI-Lampe beleuchtet.

          Das nur durch das Licht das Problem mit den Zähnen nicht verschwindet ist mir klar. Ich füttere sehr abwechslungsreich unter anderem Fisch, Huhn bzw. kleine Säuger. Das mit den Zähnen bzw Kiefer war ein Problem der Überfütterung und wird sich nur wenn überhaupt ganz langsam bessern.

          Wollte eigentlich wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen bei Änderungen der Beleuchtung gemacht hat?

          Kommentar


          • #6
            zur ergänzungie Lampe ist nicht besonders hell. Daher meine Frage wegen UV-Strahlung.

            Die Fehlstellung der Zähne (rechter Hauptzahn des Unterkiefers passt nicht in die Ausspahrung des Oberkiefers) ist nicht sehr schlimm.
            Allgemein gefragt:Können sich Fehlstellungen der Zähne überhaut bessern?

            Kommentar


            • #7
              Eine nachhaltige Veränderung einer erst einmal gewohnten Anlage bringt immer mal Verhaltensänderungen - in dem Fall denke ich auch, dass vielleicht zu stark beleuchtet wird, aber man müsste das halt sehen.
              Kleine Fehlstellungen lassen sich durch kalziumreiches und abwechslungsreiches Futter immer mal korrigieren: Kieferdeformationen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen, die ich selbst noch nicht erlebt habe.

              Kommentar


              • #8
                Danke , Ralf und Flow für die Infos!
                Habe leider keine funktionsfähige Digicam zur Hand

                Es sieht auch so aus als würde er langsam wieder der "Alte". Vielleicht war er auch schlecht gelaunt wegen des Regenwetters(kleiner Scherz)!

                Kommentar


                • #9
                  Och...auch so was gibts...
                  Schönes Wochenende allerseits

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X