Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterfrage

    Hallo

    Ihr wisst ja das ich einen ca 30cm kleinen Brillenkaiman pflege.

    Zutraulich ist er in den 2 Monaten wo ich ihn habe jetzt langsam geworden..sprich er frisst gierig von der Pinzette.

    Nun zu meiner Frage.

    Ich füttere meisst alle 2 Tage und dann entweder 2 kleine Stinte von ca 5cm und eine nackte Babymaus oder umgekehrt 2 Mäuse und einen Stint.Ab und zu wechsele ich den Stint mit selbstgefangenen Rotaugen aus.

    Abwechselnd zu dem oben genannten füttere ich dann auch ein oder zwei Arg.Schaben,Tauwurm und Zohobas und lasse Mäuse und Stint weg

    Jetzt zu meiner Frage.....

    Irgendwie kommt der kleine mir immer hunrig vor,jetzt wo er auch bei Licht rauskommt und neugierig guckt denke ich immer das er auf Futtersuche ist....

    Fütter ich zuwehnig?

  • #2
    Hallo Joker,
    ich füttere meine Tiere immer sehr unterschiedlich was Menge und Häufigkeit angeht. In freier Natur finden sie ja auch nicht jeden Tag die selbe Menge Futter. Auf jeden Fall solltest du dir immer den Ernährungszustand deines Tieres ( dicke Schwanzwurzel) anschauen.Wegen Überfütterung solltest du dir in diesem Wachstumsstadium keine Sorgen machen, wenn Nährstoffreich gefüttert wird und UV-licht zum Einsatz kommt!

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Wollte ja nur mal einen Richtwert hören wie ja bei der größe reicht das wohl hin oder neee ist vie zu wehnig.

      Wenn die Schwanzwurzel eingefallen wäre wüßte ich ja schon selber das es zuwehnig ist

      Ist sie aber nicht,daher wollte ich nur wissen ob er verfressen ist oder ob meine Portionen schon passen so das er net auf Dauer zu dick wird.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hat zwar nix mit der Fütterungsmenge zu tun, aber ich möchte anmerken, dass Stinte das Enzym Thiaminase enthalten, welches B-Vitamine zersetzt. Zumindest bei anderen Reptilien ( Echsen, Schlangen, Schildkröten? ) kann es dadurch zu mehr oder minder schweren ( reparablen ) Nervenschädigungen durch Vitaminmangel kommen. Auch ich verfüttere regelmäßig Stinte ( an Warane und Schildkröte, bin kein Krokodilhalter ), allerdings nicht häufiger als einmal pro Woche. Außerdem gebe ich Vitamingaben meist nicht zusammen mit Stinten, sondern bei einer späteren Fütterung ( meist 2-3 Tage ) damit das Enzym die Vitamine nicht angreifen kann.

        Auch andere Fischarten enthalten Thiaminase und möglicherweise sind Krokodile als Fischfresser "immun" gegen eine auf diese Weise entstehende Mangelerscheinung, allerdings würde ich bei der häufigen Fütterung mit Stinten ein wachsames Auge auf das Verhalten des Tieres haben.

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank erstmal für die Info.

          Ich gebe Korvimin zvt und Bierhefe gelegentlich mit zu.

          Aber hat von den Langjährigen Pflegern hier keiner etwas dazu zu berichten?

          Kommentar


          • #6
            Finger weg von gefrorenem Fisch, wenn möglich..nehmen Sie bitte Frischfisch, den Sie u.U. lebend als Köderfisch im Angelgeschäft kaufen oder von Angelvereinen bekommen können. Auch Fischzuchtanstalten helfen z.B. mit Jungforellen., grössere frische Forellen kann man mundgerecht zerschneiden.
            Black-eye hat mit dem hier mehrfach schon diskierten Problem der Thiaminase vollkommen recht.Und wenn kein Frostfisch gefüttert wird, kann man sich auch die Bierhefe schenken.

            Schnecken, Krebse..es gibt eine Unzahl Möglichkeiten abwechslungsreicher Fütterung, bitte hier die Suchfunktion nutzen.

            Die Futtermenge scheint mir auszureichen, aber wenn er 3 Mäuse nimmt, kann man ihm auch 3 geben..man sieht das selbst, wenn das Kerlchen fett wird und kann dann leicht wieder runterfahren.

            Kommentar


            • #7
              Danke für den Post.

              Da ich selber Angler bin bekommt er oft frischfisch,aber immer geht das leider nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X