Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Mir ist jenes hier angepriesene Mittelchen nicht bekannt, aber da ich immer mehr die Erfahrung mache, das bundesdeutsche Terrarianer dem Aufbau einer Tierapotheke mindestens soviel Geld und Zeit widmen, wie die Beschaffung ordentlichen Frischfutters kostet....
Fakt ist, das Frostfisch Thiaminase beinhaltet, dabei ist es vollkommen Wurst, ob Weissfisch, Forelle oder Karpfenartiger...
Frisch getötete Fische sollten keinen Zusatz brauchen.
Fakt ist, das Frostfisch Thiaminase beinhaltet, dabei ist es vollkommen Wurst, ob Weissfisch, Forelle oder Karpfenartiger...
Frisch getötete Fische sollten keinen Zusatz brauchen.
..und wenig Vitamin E....Genau das sach ich doch dauernd
Ich mache gerade immer mehr die Erfahrung, das bundesdeutsche Terrarianer kindischem öffentlichem Off Topic Geplauder mindestens soviel Zeit widmen, wie der Beschaffung ordentlichen Frischfutters ....
Sorry, nicht bös gemeint-ich konnte nur nicht widerstehen
brauche ich mir also keine Gedanken über dieses Thiaminase-Enzym machen wenn ich lebendige Guppy´s verfüttere ? Da Sie ja nicht eingefroren sind.
Oder etwa doch ??
Wenn ich also einmal im Monat gefrorenen und dann aufgetauten Kabeljau verfüttere ist das dann auch nicht so schlimm ???
Das mit dem Vitamin B ist mir leicht ein Rätsel da ich davon gar keine Ahnung habe, trotz meines durchlesens (32°C hier).
Wie verabreiche ich das denn Schlangen die nur an lebendfutter gehen und nur durch überlistung an toten Fisch gehen, wobei ein lebender Guppy trotzdem noch zum locken vorhanden sein muss ???
Über die Auswirkungen von Thiaminase bei Schlangen weiss ich nichts, sorry - ich würde bitten, dies im Schlangen-Forum anzufragen.
Ich gehe davon aus, dass es bei Ihrer Frage ausschliessslich um Schlangen geht und nicht um Krokodile - weil ich ansonsten noch was zum Kabeljau - Filet zu sagen hätte....
Also: Waldmensch hat natürlich Recht,allenfalls Leisten - oder Spitzkrokodile werden gelegentlich dazu kommen, Seewasserfische zu fressen. Es scheint festzustehen, dass Seewasserfisch, der ja zumindest weit überwiegend gefrostet zu uns gelangt, die Auswirkungen von Thiaminase deutlich verstärkt. So ist mir ein Fall in einem grossen deutschen Zoo bekannt, in dem semimadulte Tomistoma nach häufiger Fütterung von ( kostengünstigerem Seefisch) kurz nacheinander verstarben.
Was solls auch, steht dm verantwortungsbewussten Krokodilpfleger doch eine grosse Palette geeigneter Futtertiere zur Verfügung. Natürlich können insbesondere grosse Krokodile bei guten Haltungsbedingungen gewaltige Mengen fressen und das geht ins Geld...aber haben wir das nicht vorher gewusst? Wenn nicht, dann fehlte es von Anfang an den Informationen, die unabdingbar für die Pflege sind. die Fütterung von aufgetauten Suppenhühnern, die ich gelegentlich erlebe und die Fütterung von Frostfisch und ausblutetem Rind-und Schweinefleisch ist keineswegs artgerecht.
Kommentar